Alles, was Sie über das keramische Implantat wissen sollten

Im Rahmen des 31. Kongresses der DGI in Düsseldorf findet am 30. 11. 2017 der vitaclinical Workshop „ceramic.implant – Wissenschaft & Anwendung“ statt. Titanunverträglichkeit in der oralen Implantologie ist seit geraumer Zeit Forschungsgegenstand und rückt damit auch immer mehr in den Fokus praktizierender Implantologen. Eine biokompatible Alternative bietet mittlerweile das Weiterlesen…

Joachim Kempe neuer Vorsitzender im IK-Arbeitskreis EPP

Joachim Kempe, Philippine GmbH & Co Technische Kunststoffe KG, wurde Ende September zum neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises EPP der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen gewählt. Er löst damit den langjährigen Vorsitzenden Thomas Heinlein von ISL Schaumstoff-Technik GmbH ab. Der ausgebildete Diplomingenieur Joachim Kempe ist seit 1986 bei Philippine in Lahnstein tätig. Er Weiterlesen…

Optimiert für hohe Durchsatzraten und lange Lebensdauer: Präziser Miniatur-Hexapod für industrielle Anwendungen

Parallelkinematische Hexapoden bieten sechs Freiheitsgrade beim Positionieren auf kompaktem Raum und arbeiten dabei wesentlich präziser als das mit seriellen, also gestapelten Systemen möglich ist. Viele Anwendungen in Industrie und Forschung profitieren davon, z. B. die Mikrofertigung, Medizintechnik, Kamerapositionierung für optische Kontrollen oder die Photonik. Um den steigenden Anwenderwünschen nach hohen Weiterlesen…

Führender Microsoft Dynamics 365 Partner FWI Information Technology wird Teil der COSMO CONSULT-Gruppe

Die COSMO CONSULT-Gruppe, weltweiter Anbieter von End-to-End-Business-Lösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics und die FWI Gruppe, Österreichs führender Microsoft Dynamics 365 Partner, vereinen ihre Branchen- und Lösungsexpertise. Durch die Integration der FWI mit der Unternehmenszentrale in Steyr, zweier weiterer Repräsentanzen in Wien und Vitis sowie dem deutschen Standort im Weiterlesen…

12. Essener Feuerwehr-Tagung „Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten“

Ein Großteil der Normen, welche Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei betreffen, wurde in den letzten Jahren überarbeitet oder die Überarbeitung steht bevor. Um den zukünftigen Anforderungen bezüglich des Trinkwasserschutzes gerecht zu werden, gibt es nach Diskussionen um Änderungen an Löschfahrzeugen beispielsweise neue Armaturennormen. Weiterhin wurden die Normen zu den Hubrettungsfahrzeugen Weiterlesen…

9. Rettungsdienst-Tagung „Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material“

Der Betrieb von Rettungsdienstfahrzeugen beansprucht die Fahrgestelltechnik stark. Standard-Krankentransportwägen und Notarzteinsatzfahrzeuge kommen immer näher an die Gewichtsgrenzen üblicher Fahrgestelle. Rechtzeitige Überholungen mit vordefinierten Wartungsfristen sind daher unumgänglich und können teure Totalschäden in Teilbereichen vermeiden. Gegebenenfalls muss auch die Abschreibungszeit der höchst belasteten Fahrzeuge angepasst werden. Um die Belastungen auf verschiedene Weiterlesen…

EMTRION und PORT vereinbaren die Zusammenarbeit auf dem Gebiet von embedded Hardware – Lösungen unter Nutzung der GOAL Technologie (Multiprotokoll-Solutions)

Die Herausforderungen von Industrie 4.0 und IoT verlangen, dass alle zukünftigen Geräte und Lösungen in der Industrie kommunikationsfähig werden. Auf der einen Seite verschmelzen IT Anforderungen zunehmend mit der Factory-Automation, auf der anderen Seite verlangen Prozesse und Abläufe „Real Time“ fähige Kommunikationsmöglichkeiten. Die von PORT entwickelte realtime comminication platform GOAL Weiterlesen…

Internationale Klimakonferenz in Sonderburg

Klimaveränderungen haben einen großen Einfluss auf unserer Erde und unsere Zukunft. Mit der Konferenz „100% Climate Neutrality – solutions for crossing borders” in Sonderburg stellen sich internationale Wissenschaftler  bereits zum dritten Mal dieser Herausforderung. Zusammen mit Fachleuten der Hochschule Flensburg, der Europa- Universität Flensburg und dem Mads Clausen Institut an Weiterlesen…