ES1-O2 + TB600: hochauflösendes digitales Sauerstoffsensormodul

Bei Sauerstoffanwendungen in kontrollierter Atmosphäre ist in einigen Fällen vor allem eine lange und stabile Lebensdauer des Sensormoduls wesentlich, während in anderen Fällen eine ausreichend hohe Signalauflösung über eine grosse Bandbreite an Sauerstoffkonzentrationen wichtig ist. Der amperometrische elektrochemische Sensor ES1-O2 kombiniert Langzeitstabilität über eine Lebensdauer von mehr als 3 Jahren Weiterlesen…

ES1-AG + TB600: digitales, energieeffizientes Gassensormodul

Zahlreiche Hersteller von Haushaltssystemen und Industrieanlagen zur Steuerung von Luftströmen entwickeln derzeit batteriebetriebene Geräte zur Messung der Luftqualität. Gleichzeitig etablieren sich ganz neue Unternehmen im Markt, die ihr Angebot eher auf individuelle Kundenwünsche in Sachen Luftqualität ausrichten. Beispiele dafür können Geruchsbekämpfung oder Beduftung sowie die Kontrolle von flüchtigen organischen Verbindungen Weiterlesen…

ES1-HCHO + TB600B: Gassensormodul zur Detektion von Formaldehydkonzentrationen im SUB-PPM-Bereich

Ein Gassensorelement für Formaldehyd muss zuverlässige Messungen von Konzentrationen < 1 ppm ermöglichen. Grund dafür ist, dass bereits eine sehr geringe Menge Formaldehyd Reizungen hervorrufen und die längerfristige Exposition zur Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten führen kann. Formaldehyd ist ein Gas, das auf natürliche Weise und bei fast allen menschlichen Aktivitäten entsteht, Weiterlesen…

E4T – der flache optische Miniatur-Drehgeber mit einer Auflösung von bis zu 1000 Impulsen pro Umdrehung

Mit seiner Kombination aus geringem Formfaktor und Auflösungen von bis zu 1000 Impulsen pro Umdrehung (CPR) lässt sich der E4T ideal in medizinischen und anderen Anwendungen wie Türsteuerungen einsetzen, bei denen ein geringer Platzbedarf eine Rolle spielt und zuverlässige Angaben hinsichtlich Position und Geschwindigkeit unverzichtbar sind. Mit seinen geringen Gehäuseabmessungen Weiterlesen…

Leistungsstarke inertiale Messeinheit DMU30

Die DMU30 ist eine bahnbrechende und ITAR-freie hochgenaue MEMS-IMU, die eine Alternative zu teureren Faserkreisel-IMUs darstellt.  Die DMU30 basiert auf dem aktuellen Modell des induktiven Resonanzkreisels VSG3QMAX und auf kapazitiven Beschleunigungssensoren. Dadurch bietet sie im Hinblick auf Vorspannungsinstabilität und Zufallsbewegungen ausgezeichnete Eigenschaften.  Es handelt sich um eine Inertiale Messeinheit mit Weiterlesen…

NGM_1: batteriebetriebene Detektion von Erdgasleckagen

Erdgas (Methan) ist als Energiequelle zum Heizen, Kochen und zur Stromerzeugung weit verbreitet und kommt zudem als Fahrzeugtreibstoff zum Einsatz. Auch für die Produktion von Kunststoffen, Gummi und weiteren organischen chemischen Erzeugnissen spielt Erdgas eine Rolle. Der weltweite Erdgasverbrauch steigt, wobei die Qualität des Gases für die verschiedenen Prozesse (z. Weiterlesen…

MP7227-DA und VQ548MP2-DA – MEMS-basierte katalytische Gassensoren

Katalytische Gassensoren haben normalerweise einen relativ hohen Stromverbrauch und weisen aufgrund ihrer Bauweise mit dünnen Platindrähten als Wicklung einen Ausrichtungseffekt auf, der sich auf die Messwerte und Stabilität des Sensors auswirkt. In diesem Newsletter geht es hauptsächlich um den kleinen, verbrauchsarmen und widerstandsfähigen katalytischen MEMS-Gassensor MP7227-DA, der auch im Erdgassensormodul Weiterlesen…

MP7217-TC und PTC-01P – MEMS-basierte Wärmeleitfähigkeitssensoren

Technische Gase, deren Wärmeleitfähigkeit sich von der von Luft unterscheidet, spielen eine immer grössere Rolle. Deshalb wird es auch immer wichtiger, diese Gase zuverlässig detektieren zu können. Einige technische Gase sind giftig, andere entzündlich. So handelt es sich beispielsweise bei allen neuen Kühlgasen der Gruppen R1234 und R32 um entzündliche Weiterlesen…

Sonoro Metals: Vorbereitungen für Gold-Pilotanlage in Mexiko angelaufen

Der kanadische Goldexplorer Sonoro Metals (TSXV SMO / FRA 23SP) hat auf seinem Cerro Caliche-Projekt in Mexiko erfolgreich nahe der Oberfläche gelegene, umfangreiche Goldvererzung nachgewiesen. Und zwar ausreichend, um jetzt die Vorbereitungen für einen möglichen Haufenlaugungspilotbetrieb auf dem Gelände in Angriff zu nehmen! Ein solcher Schritt ist ungewöhnlich in der Weiterlesen…