Fisssion Uraniums metallurgische Bohrungen liefern ebenfalls sehr gute Ergebnisse

Das kanadische Uranexplorationsunternehmen Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) gab mit dem Abschluss des Sommerbohrprogramms auch weitere Explorationsergebnisse bekannt. Dieses auf der Unternehmenseigenen ‚Paterson Lake South’-Liegenschaft niedergebrachte Sommerbohrprogramm beinhaltete das erste mal auch Bohrungen mit größeren Durchmessern, sogenannte metallurgische Bohrungen. Diese Art der Bohrung wird zum Sammeln von metallurgischen Weiterlesen…

Zukunft hocheffizienter KWK-Anlagen im industriellen und kommunalen Bereich

Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem vermieden werden. Jedoch stehen zukünftig Flexibilisierung und Dekarbonisierung der KWK deutlich stärker im Fokus. Betreiber von industriellen und Weiterlesen…

Hidden Champions sind Familienunternehmen – welchen Einfluss hat dies auf den Erfolg?

Deutschland hat weltweit die meisten Weltmarktführer gefolgt von den beiden größten Wirtschaftsnationen USA und China. Das Wachstum der Hidden Champion (HC) ist mit 8% deutlich höher als der Durchschnitt der deutschen Wirtschaft. Die Rendite liegt erheblich über dem Durchschnitt der gesamten deutschen Unternehmen. Was unterscheidet diese Unternehmen von den anderen? Weiterlesen…

Erster Berufsinformationstag bei MAHA

Unter dem Motto „Arbeiten bei MAHA – das sind und suchen wir“ veranstaltet der Werkstattausrüster am 16. September einen Informationstag auf dem Werksgelände. Interessierte Berufseinsteiger, Professionals und gerne auch Quereinsteiger sind herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Tag in unverbindlichen Gesprächen über Einstiegs- und Karrierechancen bei MAHA zu informieren und Weiterlesen…

Engagement für den Spitzensport

Urs Granacher, Professor für Trainings- und Bewegungswissenschaft an der Universität Potsdam, soll den Vorsitz der Kommission für Potenzialanalyse (PotAS) übernehmen. Darüber informierte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière in einer gestrigen Besprechung Vertreter aus Politik und Sport. Geplant ist, die Geschäftsstelle der Kommission beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) in Bonn anzusiedeln. Weiterlesen…

Anders lernen – Universität Potsdam auf der Internationalen Funkausstellung

Eine Getriebemontagehilfe für die Ausbildung in der Automobilbranche und ein 360-Grad-Sensor zum Überwachen großer Flächen sind die Neuheiten, die die Universität Potsdam auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2017 präsentiert. Auf der neuen Innovationsplattform in Halle 26 des Berliner Messegeländes stellen Potsdamer Informatiker und Techniker vom 1. bis 6. September ihre Weiterlesen…

Carbon Composites Leichtbau gGmbH ist neues Mitglied im Forschungsnetzwerk AiF

Der Carbon Composites e.V. (CCeV) ist mit der neu gegründeten Carbon Composites Leichtbau gGmbH seit August das 101. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ( AiF).  Die einhundertprozentige Tochter des CCeV möchte die industrielle Produktion kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe und Keramiken vorantreiben und dem multimateriellen Leichtbau dadurch zum Durchbruch Weiterlesen…

Spannende Rennen in Hockenheim – erstmalig auch ohne Fahrer

Highspeed, krachende Motorengeräusche und fahrerlose Rennwagen: 115 Hochschulteams aus 24 Nationen zeigten vom 8. bis zum 13. August 2017 beim diesjährigen Formula Student Germany-Event was ihre selbstgebauten Boliden können und kämpften in den drei Wettbewerbsklassen Formula Student Combustion (FSC), Formula Student Electric (FSE) und Formula Student Driverless (FSD) um den Weiterlesen…

Öffentliche Grünanlage entlang der Emscher: Mit „Hangpark Wehofen“ bietet thyssenkrupp Anwohnern und Radfahrern neuen Spiel- und Rastplatz

Die neue Grünanlage entlang der Emscher verbindet zwei unterschiedliche Welten miteinander: ein Spiel- und Sportangebot für Besucher sowie einen Lebensraum für die heimische Tierwelt. Beides zusammen ergibt den „Hangpark Wehofen“ in Dinslaken, den die Stahlsparte von thyssenkrupp jetzt der Öffentlichkeit übergeben hat. „Damit lösen wir ein Versprechen ein, das wir Weiterlesen…