Azubis werden Energie-Scouts: Jetzt für Workshops im Herbst anmelden!

Die IHK Saarland bietet auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz eine Qualifizierung von Auszubildenden zu „Energie-Scouts“ an. Das Angebot richtet sich an alle Branchen – sowohl produzierendes Gewerbe als auch Handel, Logistik und Dienstleistungsunternehmen. Die Auszubildenden kommen aus Weiterlesen…

Erfolg durch Körpersprache – Radikal führen – zwei Veranstaltungs-Highlights!

Im Herbst 2017 warten zwei besondere Veranstaltungs-Highlights auf Sie! Erleben Sie Prof. Samy Molcho und Dr. Reinhard K. Sprenger live on stage! Lassen Sie sich inspirieren zu spannenden Themen. Wir garantieren viele Aha-Erlebnisse. Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Teilnahmeplätze: Erfolg durch Körpersprache – Samy Molcho live 10. Oktober Weiterlesen…

Photovoltaik-Solar aus Deutschland – die i-Solarwatt Wochen zum Sonderpreis

Solarwatt – ein deutsches Solarunternehmen mit eigener Produktion bietet in den Solarwatt Sonderwochen Spezialpreise für hochwertige "Glas-Glas-Solarmodule mit dem neuesten my reserve Lithium-Speicher. In den Solarwatt Wochen wird das Paket i-Solarwatt für einen Preis von 7990 Euro * vom Premium Partner iKratos in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen angeboten. Der Weiterlesen…

ZF Friedrichshafen – Der Weg zur digitalen Fabrik und Logistik im Werk Saarbrücken

Der Diskussion um Diesel-/Verbrennungsmotoren zum Trotz: Um die steigende Nachfrage nach Automatikgetrieben bedienen zu können, konnte ZF Friedrichshafen die Kapazitäten im Werk Saarbrücken noch einmal erheblich ausbauen. Neben der operativen Herausforderung der Bewältigung dieses Volumenwachstums müssen parallel umfangreiche Aktivitäten zur Digitalisierung der Produktion und Logistik geplant und durchgeführt werden – eine doppelte Herausforderung für Führungskräfte Weiterlesen…

Zugspitzbahn: Nässende Tunnelwand setzt Verbindungstunnel zu den Bahnsteigen unter Wasser

Die Bayerische Zugspitzbahn gilt als historisches Sinnbild für deutsche Ingenieurbaukunst und ist eine der letzten hierzulande noch betriebenen Zahnradbahnen. Für Experten eröffnete sich allerdings an ihrem Ausgangspunkt in Garmisch-Partenkirchen eine Problemzone: die Bahnunterführung, die seit mehreren Jahren an fast ständiger Nässe litt. Durch Veränderungen des Grundwasserspiegels wurde hier permanent Sickerwasser Weiterlesen…