IPC2U präsentiert die iBPC-Serie als effizientes Embedded System iBPC – Mini embedded PC mit GPIO, CAN und COM

Die iBPC-Serie extrem kompakter Embedded PC erreicht eine hervorragende Kosten-Nutzen-Effizienz durch den Einsatz optimal aufeinander abgestimmter Hardware Für eine optimale Kombination aus Performance, Energieeffizienz und Kompatibilität mit existierender IT-Infrastruktur und Software verwendet die iBPC-Serie einen Vortex86 DX3 Prozessor mit einem Onboard DDR3 RAM. Das rugged Design der lüfterlosen Embedded PC Weiterlesen…

Vom Energieverteiler zum Datenmanager – der Schaltschrank im IoT und der Industrie 4.0

Wir stecken mitten in einer neuen Industriellen Revolution – der Industrie 4.0 in Verbindung mit dem IoT. Alles ist miteinander vernetzt und kommuniziert miteinander. Kommunikation ist ohnehin der Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalisierten Produktion. Diese komplexe Kommunikation der einzelnen Komponenten untereinander muss jedoch koordiniert gesteuertwerden, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu garantieren. Der Schaltschrank als Weiterlesen…

Inflation schlägt standardisierte Vermögensverwaltung

Auf auf einen Blick: Im Performance-Projekt V (Vermögensverwaltende Fonds) waren per 31.12. acht von 74 Teilnehmern besser als Benchmark. Das entspricht 11% des Teilnehmerfeldes. Nur ein einziges Portfolio schafft nach zwei Jahren Laufzeit den Inflationsausgleich. Das Performance-Projekt Im Performance-Projekt der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ messen sich Vermögensverwalter mit einem Benchmark-Depot Weiterlesen…

Viertes Quartal halbiert Vermögenszuwächse bei Top-Vermögensverwaltern

Im Performance-Projekt IV (Private Banking Depot) waren per 31.12.2018 28 von 73 Teilnehmern besser als Benchmark. Das entspricht 38% des Teilnehmerfeldes. Im vierten Quartal mussten auch die „Klassenbesten“ erhebliche Einbußen hinnehmen. Das Performance-Projekt Im Performance-Projekt der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ messen sich Vermögensverwalter mit einem Benchmark-Depot aus ETF. Ziel ist Weiterlesen…

Neue Herausforderungen durch das Messstellenbetriebsgesetz

Die Energiewende führt zu neuen Herausforderungen für Netze und die Informationstechnik zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Betreiber von Stromerzeugungsanlagen. Politisch und rechtlich wird dieser Umbau mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ forciert. Bereits am 02. September 2016 trat das Gesetz in Kraft und bereitet seitdem Betreibern von Stromnetzen und Stromerzeugungs-Anlagen Weiterlesen…

Hilfestellung fürs Studentenleben

Zwei Projekte der Hochschule Aalen, mit denen die Studierfähigkeit junger Menschen erhöht werden soll, haben vom Land den Zuschlag aus dem „Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg“ erhalten. Außerdem sollen die Projekte den Weg zu einem erfolgreichen Abschluss des Studiums erleichtern. Insgesamt fließen rund 965.000 Euro. Prof. Martin Pietzsch drückt den Weiterlesen…

Dr. Remo Lütolf und Andreas R. Herzog als neue unabhängige Mitglieder des Verwaltungsrats der Meyer Burger Technology AG nominiert

. •  Dr. Remo Lütolf, Verwaltungsratspräsident der Ruag Holding AG und früherer Country Managing Director von ABB Schweiz AG, zur Wahl als Mitglied des Verwaltungsrats und als neuer Verwaltungsratspräsident an der ordentlichen Generalversammlung 2019 nominiert •  Andreas R. Herzog, Chief Financial Officer der Bühler Gruppe, ebenfalls nominiert für die Wahl Weiterlesen…

Biofrontera gibt vorläufige Umsatzzahlen sowie eine aktualisierte Prognose für das Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2018 bekannt

Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, hat heute den vorläufigen, ungeprüften Umsatz für das Gesamtjahr 2018 veröffentlicht und die Konzernergebnisprognose aktualisiert. Der vorläufige, ungeprüfte Umsatz der Biofrontera-Gruppe für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2018 betrug zwischen 21,0 und 21,2 Mio. Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum Weiterlesen…

Verein H.O.P.E. freut sich über Spende von Hymer-Leichtmetallbau

Tradition für den guten Zweck: Hymer-Leichtmetallbau sammelte erneut für eine gemeinnützige Organisation aus der Region. Den Erlös aus verschiedenen Weihnachtsfeieraktionen sowie einer Spende der Geschäftsleitung überreichte der Steigtechnikspezialist am Mittwoch dem Wangener Verein H.O.P.E. we help children – einer Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder in der Ukraine. Die Auszubildenden hatten fleißig Weiterlesen…