Spektakuläre HoloLens-Apps als Ergebnis der Technologiepartnerschaft von Porsche mit Meyle + Müller und medialesson veröffentlicht

In den Microsoft Mixed Reality Studios in London, zuständig für zukunftsweisende HoloLens-Entwicklungen in ganz Europa, haben die Mitglieder des Porsche-Design-Teams aus Weissach erstmals in der Öffentlichkeit zusammen mit den CGI-Experten von Meyle+Müller und Mixed Reality-Entwicklern von medialesson demonstriert, wie die Modellierung von Design-Veränderungen an einem Clay-Modell mittels holografischer Elemente spürbar Weiterlesen…

Weihnachtsgeschäft 2017: Die wichtigsten Payment-Trends und Zahlen im Überblick

Deutlich mehr Kreditkartenzahlungen und kontaktlose Transaktionen als im Dezember 2016 Umsatz im Weihnachtsgeschäft der Concardis Kunden im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen Die Concardis Infografik zum Weihnachtsgeschäft 2017 gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Ergebnisse: Hier zum Download Die Payment-Trends der letzten Jahre beschleunigen sich: Kreditkartenzahlungen steigen deutlich Weiterlesen…

Cevotec bringt Carbonfaserband für automatisierte Faserlegeprozesse in den Handel

„Automatisierte Faserlegeprozesse erfordern eine hohe Qualität des eingesetzten Faserbandes, um Ausfallzeiten zu minimieren sowie eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit zu gewährleisten", erklärt Felix Michl, CTO von Cevotec. Da die richtige Faser entscheidend für die Qualität eines Composite-Bauteils ist, hat Cevotec das cevoTape entwickelt, ein unidirektionales, trockenes Carbonfaserband aus hochwertigen Kohlenstofffaser-Rovings, Weiterlesen…

Spektakuläre HoloLens-Apps als Ergebnis der Technologiepartnerschaft von Porsche mit Meyle+Müller und medialesson veröffentlicht

In den Microsoft Mixed Reality Studios in London, zuständig für zukunftsweisende HoloLens-Entwicklungen in ganz Europa, haben die Mitglieder des Porsche-Design-Teams aus Weissach erstmals in der Öffentlichkeit zusammen mit den CGI-Experten von Meyle+Müller und Mixed Reality-Entwicklern von medialesson demonstriert, wie die Modellierung von Design-Veränderungen an einem Clay-Modell mittels holografischer Elemente spürbar Weiterlesen…

BAFA-Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“: Neue Zulassungsregeln für Berater

Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zum Dezember 2017 die Zulassungshürden für das Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ angepasst. Die Unabhängigkeitsregelung ist jetzt weniger restriktiv: Auch erfahrene Experten von Energiedienstleistern und Versorgern kommen nun als Berater in Frage. Ziel dieser Erweiterung der Zielgruppe ist es, das bislang ungenutzte Wissen vieler Fachleute Weiterlesen…

Renault Trucks bringt 2019 Elektro-Lkw auf den Markt

Renault Trucks wird 2019 mit der Serienproduktion von rein elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen beginnen. Dem vorhergegangen ist bereits eine zehnjährige Erprobungsphase mit Elektro-Lkw unter realen Einsatzbedingungen. Die vollelektrischen Lastwagen für den Stadt- und Verteilerverkehr werden serienmäßig im Renault Trucks Werk in Blainville-sur-Orne (Normandie) produziert. Elektromobilität ist derzeitig der Grundpfeiler der Energiestrategie Weiterlesen…

LMI Technologies stellt modulare Gocator 3D-Smart-Sensoren für Holzbrett-Scananwendungen vor

LMI Technologies (LMI), ein führender Entwickler von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, freut sich die offizielle Markteinführung der Gocator 200 Serie bekannt zu geben. Die modularen Multi-Punkt-Scanner sind die neueste Produktergänzung der Gocator all-in-one 3D-Sensoren Produktreihe für Materialoptimierung und 100% Qualitätskontrolle. Mit den Gocator 200 Multi-Punkt-Scannern können Nutzer ihr eigenes Scansystem erstellen. Weiterlesen…

HEIDENHAIN auf der METAV 2018: Spannende Anwenderthemen für zukunftsorientierte Zerspaner

Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und mit Fokus auf themenspezifische Aspekte stellt HEIDENHAIN auf der METAV 2018 das Funktionenpaket Connected Machining gleich mehrfach vor. Connected Machining umfasst Lösungen für das Fräsen und Drehen in einer durchgängig digitalen Fertigung, die immer den Anwender an der Maschine in den Mittelpunkt der vernetzten Prozesskette Weiterlesen…