Hochästhetische Hybridkeramik: VITA ENAMIC® multiColor

Alle Materialvorteile unverändert! Seit 2013 hat sich VITA ENAMIC als Werkstoff für funktionelle Restaurationen etabliert. Das bewährte Material wird auf der IDS 2017 mit Fokus auf hochästhetische Lösungen auf sich aufmerksam machen. Der einzigartige Bauplan mit allen Vorteilen verändert sich dabei nicht: Ein porös vorgesinterter Feinstruktur-Feldspatkeramikblock (86 Gew%) wird mit Weiterlesen…

VITAPAN EXCELL®:Effizienz und Brillanz nach dem ästhetischen Regelwerk

Durchdachte Hochästhetik Der designierte Nachfolger für den legendären VITAPAN Konfektionszahn ist jetzt gefunden: Der hochästhetische VITAPAN EXCELL, kreiert nach natürlichem Vorbild, sorgt zukünftig für einen praktikablen und effizienten Laboreinsatz in allen prothetischen Disziplinen. Bei dem Premiumzahn für alle Fälle wurde das ästhetische Regelwerk konsequent umgesetzt. Was für alle zahnmedizinischen und Weiterlesen…

Dentin aus fließfähigem Komposit – VITAVM®LC flow wird zum hochästhetischen Komplettsystem

Komposit schichten wie Keramik Das lichthärtende VITA VM LC flow wird zukünftig vom Dentin bis zur Schneide zum modernen Komplettsystem für Kompositverblendungen. Denn das umfassende VM LC BASE DENTINE Spektrum in den VITA classical A1–D4 Farben ist nach der IDS auch als fließfähige Variante erhältlich. Je nach Vorliebe des Zahntechnikers Weiterlesen…

Farbkommunikation leicht gemacht – Kostenlose PC-Software VITA Assist in neuem Design

Drahtlos übermitteln, übersichtlich verwalten, gebündelt kommunizieren Je präziser und individueller die Zahnfarbinformation, umso besser kann der Zahntechniker naturgetreue Restaurationen herstellen, die sich ohne zeitaufwendiges Nacharbeiten harmonisch in die Restzahnsubstanz integrieren. Einfach A3 auf einen Auftragszettel zu schreiben, reicht heutzutage schon lange nicht mehr aus, um den ästhetischen Ansprüchen von Patienten Weiterlesen…

VITA VIONIC® SOLUTIONS: Die digitale Prothese ist jetzt praxisreif!

Individualität für den Patienten Mit dem ersten volldigitalen System VITA VIONIC SOLUTIONS wird die Totalprothese praxistauglich und wirtschaftlich. Den entscheidenden Unterschied macht die reichhaltige VITA VIONIC Zahnbibliothek mit ihrer Aufstellungsintelligenz für zunächst mehr als 300 funktionelle Varianten, die kompatibel ist mit den drei führenden CAD-Lösungen 3Shape, exocad und Dental Wings. Weiterlesen…

VITA AKZENT® Plus CHROMA STAINS: Der schnelle Helfer für Farbkorrekturen

Chromawechsel leicht gemacht! Die korrekte Zahnfarbbestimmung und –kommunikation hat wesentlichen Einfluss auf das ästhetische Ergebnis einer Restauration. Gerade bei monolithischen Versorgungen tritt das Individualisieren mittels Malfarben und Glasur immer weiter in den Vordergrund. Durch ihre WAK-Unabhängigkeit können die VITA AKZENT Plus CHROMA STAINS auf fast allen keramischen Untergründen aufgetragen werden Weiterlesen…

Materialspezifische Befestigung mit VITA ADIVA® LUTING SOLUTIONS

Wir wissen, was unser Material braucht! Jedes indirekte Restaurationsmaterial braucht ein abgestimmtes und verlässliches System für eine nachhaltige klinische Befestigung. Mit unterschiedlichen Werkstoffen kennt sich das Traditionsunternehmen VITA Zahnfabrik seit über 90 Jahren aus. Naheliegend, dass mit VITA ADIVA LUTING SOLUTIONS jetzt ein spezifisch auf VITA Materialien abgestimmtes Befestigungssystem erhältlich Weiterlesen…

Roche führt den cobas CT/NG-Hochdurchsatztest für die cobas 6800/8800-Systeme ein

Roche Diagnostics Deutschland GmbH stellt ab sofort den cobas CT/NG-Hochduchsatztest in Deutschland zur Verfügung. Auf den cobas 6800/8800-Systemen dient dieser zum direkten Nachweis von Chlamydia trachomatis (CT)- bzw. Neisseria gonorrhoeae (NG)-DNA bei symptomatischen und asymptomatischen Personen. cobas CT/NG ist der erste molekulare CT/NG-Test, dessen CE-IVD-Zulassung nun auch den Nachweis aus Weiterlesen…

Elmos: Hoch integrierter, automobiler State Machine Controller zur lautlosen Ansteuerung von BLDC-Motoren

Elmos präsentiert mit dem E523.81 eine neue Generation von 3-Phasen BLDC-Motor-Controllern. Der IC hat die erforderliche Intelligenz an Bord und benötigt keine Anwendersoftware. Die Anpassung an unterschiedliche Motoren und Anforderungen erfolgt durch Parametrierung des ICs. Die Inbetriebnahme erfolgt selbsterklärend mit Hilfe eines Wizard-Tools. Der IC ermöglicht einen extrem leisen Betrieb Weiterlesen…

SWP bauen moderne Anlage zur Trinkwasseraufbereitung

Am Internationalen Tag des Wassers, dem 22. März 2017, stellten die Stadtwerke Pforzheim mit der Grundsteinlegung offiziell die neue Wasseraufbereitung in Pforzheim vor. Gegenüber dem historischen Wasserwerk entsteht jetzt ein zweigeschossiger Neubau mit zwei hochmodernen Filteranlagen und zwei Wasserkammern. Die SWP investieren hier knapp 6 Millionen Euro in eine zukunftsweisende Weiterlesen…