Vorsicht an der Haustür

Mehrere Kunden aus dem Schweriner Umland, der Stadt Rehna und der Stadt Gadebusch berichteten in den vergangenen Tagen von Belästigungen durch Unbekannte an der Haustür. Die Unbekannten behaupteten, sie kämen von dem jeweiligen Energielieferanten der Einwohner. Für Kunden der WEMAG: Das regionale Energieversorgungsunternehmen hat diese Vertreter nicht beauftragt. „Machen Sie Weiterlesen…

Schutz der Mitarbeiter hat Vorrang

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat das Arbeitsschutz-Management-System (AMS) der WEMAG-Unternehmensgruppe überprüft und dem Unternehmen die erfolgreiche Umsetzung bestätigt. „Arbeitsschutz-Management-Systeme haben sich als probates Mittel etabliert, die Anforderungen der Prävention und der betrieblichen Notwendigkeiten im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit wirksam in die Praxis umzusetzen“, sagte Margarita Weiterlesen…

WEMAG saniert Gebäude am Stammsitz

„Die seit Oktober 2017 laufenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Haus A kommen planmäßig voran“, erklärte WEMAG-Mitarbeiter Heiko Schröder, der dieses große Bauvorhaben am Obotritenring betreut. Bis zum Ende des vergangenen Jahres wurde das Gebäude komplett entkernt und in den Rohbauzustand versetzt. Das heißt, es wurden alle Elektroleitungen, Heizungen und Heizungsrohre, Weiterlesen…

WEMAG-Batteriespeicherkraftwerk überzeugt am Markt

Das Batteriespeicherkraftwerk der WEMAG überzeugt am Markt. Für die Refinanzierung wird seine vom Übertragungsnetzbetreiber präqualifizierte Leistung in Höhe von 10 Megawatt (MW) am Primärregelleistungsmarkt angeboten. „Von den 37 Vermarktungen im vergangenen Geschäftsjahr bekam das Batteriespeicherkraftwerk Schwerin 36 Mal den Zuschlag“, resümierte WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Murche. Seit der Inbetriebnahme des Batteriespeicherkraftwerks Schwerin Weiterlesen…

Energienetz der Zukunft

Energiewende in Deutschland bedeutet, dass die Struktur der Stromerzeugung sich grundlegend ändert. Es gibt immer weniger große Kraftwerke und immer mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die wetterabhängig Strom bereitstellen. Die Netzbetreiber der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind schon heute Vorreiter bei der Integration erneuerbarer Energien in die Weiterlesen…