Informationssicherheit: Alle Ebenen im Unternehmen berücksichtigen

Interne Geschäftsprozesse, Information über Kunden und Mitarbeiter oder auch Strategien und Bilanzen sind Beispiele für sensible Daten, die Unternehmen vor dem Zugriff Unbefugter schützen möchten. Bei manchen Daten sind sie dazu gesetzlich verpflichtet. In Zeiten zunehmender Internetkriminalität und Hackerattacken genießen Schutzmechanismen wie Firewalls und Antivirenprogramme hohe Priorität. Vernachlässigt werden jedoch Weiterlesen…

Virtual Reality: Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen

Dieselbe Technologie, die es Gamern erlaubt, ganz in die Welt ihres Videospiels einzutauchen, revolutioniert die Arbeitswelt: Virtuelle Prototypen erlauben es Ingenieuren und Architekten ihre Planungen realitätsnah zu betrachten und zu optimieren. Auf Messen werden Maschinen, die ganze Werkhallen füllen, als virtuelle Modelle bis ins Detail dreidimensional präsentiert. Datenbrillen unterstützen Techniker Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Mitwirkung an Empfehlungen zur datenschutzfreundlichen Angebotsgestaltung von Wearables

Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat im Rahmen des 5. Verbraucherdialogs, diesmal zum Thema „Wearables: Fitnessarmbänder und Co“, mitgewirkt und seine Expertise zum vorsorgenden Verbraucher- und Datenschutz bei IoT-Produkten eingebracht. Der Verbraucherdialog ist eine Initiative in bewährter Kooperation des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, der Weiterlesen…

Kfz-Versicherung: Bei Online-Angeboten genau hinsehen

Es braucht nur wenige Klicks und schon ist das eigene Fahrzeug bei einem Online-Anbieter versichert. Zudem sind Internet-Angebote mitunter extrem günstig. Was aber im Gegensatz zu einer niedergelassenen Versicherung fehlt, ist der direkte Ansprechpartner – eine persönliche Beratung. Wer auf diese jedoch verzichten kann, sich auskennt und keine Schwierigkeiten hat, Weiterlesen…

TÜV Rheinland und SecurityMatters starten Partnerschaft: Entwicklung von Internetsicherheitslösungen für industrielle Steuerungssysteme

Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland und das US-amerikanische Unternehmen SecurityMatters starten eine strategische Partnerschaft für mehr Sicherheit von Industrieunternehmen vor Cyberangriffen. Die neue Partnerschaft soll Industriekunden speziell dabei helfen, die immer häufiger auftretenden Cyberangriffe auf ihre Betriebstechnik (Operational Technologie, OT) zügig zu erkennen und bekämpfen zu können. Dies ist Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Auch Akkus haben ein Verfallsdatum

Egal ob Smartphone, Tablet oder E-Bike – irgendwann ist jeder Akku mal am Ende. Dies ist aber kein Grund, das Gerät wegzuwerfen. Schließlich bieten zahlreiche Händler Akkureparaturen an. Stephan Scheuer, Batterie-Experte bei TÜV Rheinland, rät jedoch, eine Speichereinheit nur vom jeweiligen Hersteller oder einem offiziellen Dienstleister reparieren zu lassen. Ersatzteile Weiterlesen…

Verschmutzte Straßen: Zweiradfahrer sollten besonders wachsam sein

Wenn die Tage wärmer werden, gehören Baufahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen wieder vermehrt zum Verkehrsbild. Da diese Fahrzeuge in der Regel auch im Gelände eingesetzt werden, tragen sie mitunter Dreck und Schmutz auf die Straßen. Hindernisse, mit denen Verkehrsteilnehmer an Baustellen oder in ländlichen Gebieten immer rechnen sollten. Besonders für Zweiradfahrer Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Bei Elektrogeräten aus China auf Gewährleistung achten

Smartphones, Tablets und Wearables namhafter Marken zu Dumpingpreisen locken Verbraucher hierzulande oft auf chinesische Online-Verkaufsportale. Stephan Scheuer, Experte für Elektronikprodukte bei TÜV Rheinland, empfiehlt vor dem Kauf, die günstig angebotenen Produkte genau zu prüfen. Details zu Funktionalität, Garantie, Prüfzertifikaten, Verzollung, Einfuhrgebühren und Umsatzsteuer sollten vorab geklärt sein. „So besteht die Weiterlesen…

Smart Home: Komfort durch vernetzte Haustechnik

In einem Smart Home sorgen verschiedene vernetzte Geräte für ein gebündeltes Energiemanagement, für Gebäudesicherheit und Komfort. Das automatisierte Zuhause unterstützt die Bewohner im Alltag und sorgt für mehr Selbstständigkeit im Alter. „Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten, allerdings ist die technische Hürde auch recht hoch“, sagt Günter Martin, Internetexperte von TÜV Rheinland. Weiterlesen…

Schulkantine: Regelmäßige Befragungen von Kindern und Eltern durchführen

Mangelnde Qualität, keine Abwechslung und für Kinder ungeeignet. Schulmensen und Schulkantinen sind in Zeiten des offenen Ganztags wichtiger denn je, werden von Eltern und Schülern aber auch kritisiert. Daher sollten sich Gemeinschaftsgastronomen stets selbst hinterfragen, eigene Qualitätsansprüche definieren und ständig kontrollieren. Zum anderen ist die externe Bewertung des Angebots elementar. Weiterlesen…