Transportlogistiker müssen digitaler denken

Der Fahrermangel ist eine Wachstumsbremse für die Transport- und Logistikdienstleister. Neben einer Aufwertung des wenig angesehenen Berufsbildes in der Öffentlichkeit kann eine durchgängige Digitalisierung entlang der gesamten Lieferkette der Ressourcenknappheit entgegenwirken. Zu diesem Ergebnis kamen die rund 30 Teilnehmer beim ersten Treffen des BVL Themenkreises „Digitalisierung der Transportlogistik“ in Berlin. Weiterlesen…

„Wahnsinn, was da an Know-how drinsteckt“

Rund 270 Unternehmen und Organisationen öffneten am gestrigen Tag der Logistik ihre Türen, gewährten der breiten Öffentlichkeit einen Blick auf ansonsten unsichtbare Abläufe – und sorgten damit für „Aha-Erlebnisse“ bei vielen der rund 23.000 Besucher in Deutschland und 15 weiteren Ländern. Das Angebot am mittlerweile zwölften Aktionstag spiegelte die Vielfalt Weiterlesen…

LKW WALTER mit dem 8. Nachhaltigkeitspreis Logistik 2019 beim 35. Logistik Dialog der BVL Österreich in Wien ausgezeichnet

Ein Konzept zur Stärkung des Kombinierten Verkehrs erhielt in diesem Jahr die meisten Stimmen der Jury. LKW WALTER machte das Rennen und holte sich den 8. Nachhaltigkeitspreis Logistik 2019 der Bundesvereinigungen Logistik Österreich und Deutschland. Platz zwei ging an das Logistik-Start-up Urban Cargo aus Berlin, Platz drei an Rail Cargo Weiterlesen…

Eine Konjunkturdelle ist keine Rezession!

Vorübergehende Schwächephase oder Rezession? Diese Frage beschäftigt Konjunkturforscher seit dem Herbst des vergangenen Jahres. Gemäß der „Vier-Phasen-Lehre“ folgt auf einen Aufschwung ein Boom, eine Zeit der Hochkonjunktur, dann die Rezession und letztlich die Depression, bevor es wieder aufwärtsgeht. Wo stehen wir im Moment? Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar 2019 Weiterlesen…

Von Amazon bis Zwiesel-Kristallglas – Logistik ist überall

Logistik hält die Welt am Laufen. Sie ist nicht nur der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland, sondern mit ihren mehr als drei Millionen Beschäftigten auch Lebensgrundlage für Handel und Industrie. Dennoch kämpft die Logistik mit Imageproblemen und vor allem dem Fachkräftemangel. Der von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. initiierte Aktionstag „Tag Weiterlesen…

Mit der „digitalen Kettenreaktion“ zur Prozesseffizienz

Variantenvielfalt, Mengenschwankungen und eine wachsende Zahl von Akteuren entlang der automobilen Lieferkette machen die IT-basierte Transportsteuerung zunehmend zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor für Logistiker. Auf dem Forum Automobillogistik von BVL und VDA, das Anfang Februar in München stattfand, diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Der wachsende Trend zur Weiterlesen…

Grüne Logistik auf dem Vormarsch

In der Logistik setzt sich die Einsicht durch: Ökonomische und ökologische Vernunft haben große Schnittmengen. Durch die intelligente technische Vernetzung lassen sich Bestände und Warenströme zunehmend effizienter steuern und sorgen damit beispielsweise für weniger Leerfahrten. Auf dem Forum Automobillogistik (FAL) von BVL und VDA Anfang Februar in München diskutierten Branchenexperten Weiterlesen…