Modulares System für automatisierte industrielle Kennzeichnung

Mit der neuen Produktfamilie Thermomark E Series bietet Phoenix Contact eine neue Lösung für eine einfache und effiziente industrielle Kennzeichnung. Das System führt erstmals den Druck und das Applizieren von Markierungen in einem Prozessschritt automatisiert zusammen und erzielt so Zeiteinsparungen von 60 Prozent verglichen mit der manuellen Ausführung der Arbeitsschritte. Weiterlesen…

Das digitale Pflichtenmanagement mit iManSys (Webinar | Online)

Die Delegation und Überwachung von Pflichten ist entscheidend für den Umsetzungserfolg von Arbeitsschutzmaßnahmen. Dabei ist es wichtig, dass die anstehenden Aufgaben an die verantwortlichen Mitarbeitergruppen kommuniziert und die Erfüllungsgrade fortlaufend kontrolliert werden. In unserem Webinar am 24. August erfahren Sie, wie Sie mit iManSys das komplette Pflichtenmanagement in Ihrem Unternehmen Weiterlesen…

Weidmüller Überspannungsschutz: VARITECTOR VPU AC I S-Linie

. – Sicherungsloser Betrieb bis 315 A.  – 50% Platzersparnis.  – Reduzierter Wartungsaufwand durch steckbare Ableiter.  – Zertifizierte Komponenten entsprechend IEC 61643-11. Der Überspannungsschutz steht vor neuen Aufgaben: Technische Geräte werden dank miniaturisierter und wirtschaftlicher IT-Komponenten netzwerkfähig und immer intelligenter. Dadurch reagieren sie aber auch immer empfindlicher auf Überspannungen. Insbesondere Weiterlesen…

Nachhaltigkeit in der Logistik: JACOB Elektronik gleicht tonnenweise CO2 aus mit DHL GoGreen

Die JACOB Elektronik ist sich der Verantwortung bewusst, die sie gegenüber der Umwelt trägt. Ein Unternehmen, über dessen Onlineshop viele Waren bewegt und Pakete verschickt werden, muss einen Weg finden, um seinen CO2-Ausstoß und damit seine Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Umwelt zu minimieren. Deswegen geht die JACOB das Thema Weiterlesen…

Hoher Bedienkomfort mit neuer Anschlusstechnologie

Die neue Reihenklemmenfamilie XTV ist die erste Produktfamilie mit der neuen Anschlusstechnologie Push-X von Phoenix Contact. Gegenüber der bestehenden Push-in-Anschlusstechnik bedient Push-X ausnahmslos alle Leiterarten in direkter Verdrahtung. Vollkommen kraft- und werkzeuglos wird ein hoher Bedienkomfort erreicht. Ermöglicht wird dies, durch die im Auslieferungszustand geöffnete Anschlusskammer. Durch Antippen mit dem Weiterlesen…

Betriebsmittelkennzeichnung leicht gemacht

. – Weidmüller THM MultiMark LPC (Labeling Processing Center)  – Schnelles und effizientes Kennzeichnen von Betriebsmitteln  – Laserunterstützte Ausrichtung  – Ergonomische Bedienung durch Fußschalter  – Hohe Wiederholgenauigkeit  – Über Weidmüller Software M-Print® PRO ansteuerbar Die Business Unit Workplace Solution von Weidmüller bietet Lösungen und Produkte an, die entlang der Wertschöpfungskette Weiterlesen…

Entwicklung und Test sicherheitskritischer Systeme: Seminare und Webinare von Verifysoft Technology für bessere Software-Qualität

Risiko vermeiden, Kosten senken, Time-to-Market beschleunigen – die Seminare und Webinare von Verifysoft Technology erklären, wie Unternehmen bei der Entwicklung und beim Test von sicherheitskritischer Software schneller eine höhere Qualität erreichen können und die Vorgaben von Normen wie ISO 26262, IEC 61508 und EN 50128 erfüllen. Verifysoft Technology, einer der Weiterlesen…

Weidmüller mit dem German Innovation Award 2022 für seine innovative SNAP IN-Anschlusstechnologie ausgezeichnet.

. – Die SNAP IN- Anschlusstechnologie kommt in immer mehr Produktfamilien zum Einsatz. Das sind: Klippon® Connect-Reihenklemmen, RockStar® Schwere Steckverbinder und OMNIMATE® 4.0 Steckverbinder.  – Die SNAP IN-Anschlusstechnologie beschleunigt den Verdrahtungsprozess und bringt ihn auf ein völlig neues Niveau. Mit der neuen SNAP IN-Anschlusstechnologie beschleunigen Anwender den Verdrahtungsprozess signifikant. Installations- Weiterlesen…

Forscherteam holt bei Jugend forscht Bundessieg im Fachgebiet Technik

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Lübeck die besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands zum Gipfeltreffen. Es war der 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht, bei dem 168 junge MINT-Talente insgesamt 108 Forschungsprojekte präsentierten. Mit dabei waren auch Johann Elias Stoetzer und Steven Gurgel aus Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Nachwuchsforscher vom Schülerforschungsnetzwerk Pankow Weiterlesen…

„Smart Cabinet Building“-Initiative zeigt perfektes Zusammenspiel

Vor zwei Jahren haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering die Initiative „Smart Cabinet Building“ gegründet. Seit vergangenem November unterstützt nVent Hoffman / Steinhauer GmbH als etablierter Anbieter von Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation die Initiative. Ziel der Initiative ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über Weiterlesen…