Sicher in die Zukunft mit Schweißinnovationen von Lorch

Als einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen präsentiert Lorch Schweißtechnik auf der Global Industrie 2022 in Paris sein umfangreiches Portfolio an innovativen Schweißlösungen. Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch wirtschaftlich hocheffiziente Lösungen für Unternehmen, die ihre Schweißproduktion in kürzester Zeit deutlich effizienter gestalten und zukunftsfähig Weiterlesen…

Prof. Ingomar Kelbassa ist neuer Institutsleiter am Fraunhofer IAPT

Prof. Ingomar Kelbassa übernimmt zum 1. April 2022 die Leitung der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg. Er folgt damit auf Prof. Ralf-Eckhard Beyer. Ingomar Kelbassa begreift Fraunhofer als Möglichmacher für die Wertschöpfung in Deutschland und tritt die Institutsleitung des Fraunhofer IAPT mit den Zielen an, Probleme, die die Weiterlesen…

LANXESS erhebt variablen Preisaufschlag für Ionenaustauscherharze und Eisenoxidadsorber

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS führt mit sofortiger Wirkung global einen variablen Preisaufschlag für seine Lewatit Ionenaustauscherharze und Bayoxide Eisenoxidadsorber ein. Hierbei wird der bestehende fixe Zuschlag auf Basis der relevantesten Betriebskosten monatlich angepasst. Im April/Mai 2022 wird der Zuschlag rund 0,90 Euro pro Liter oder den entsprechenden Betrag in nationaler Währung Weiterlesen…

Rheinmetall präsentiert AMMR – ein hochmodernes Radar für C-UAS, SHORAD- und VSHORAD-Anwendungen

Rheinmetall hat mit dem Oerlikon AMMR das neueste Radarsystem des Konzerns vorgestellt. Das Oerlikon AESA Multi-Mission Radar (AMMR) wurde vollständig bei Rheinmetall Italia in Rom entwickelt und unterstreicht damit einmal mehr die Rolle des italienischen Tochterunternehmens als Rheinmetalls Radarhaus. Das neue Radar ist bereit für die Serienproduktion. Rheinmetall reagiert mit Weiterlesen…

Zukunft sichern in der pharmazeutischen Industrie: Mit Automatisierung zuverlässige Lieferketten schaffen

Einer der größten Wachstumsbereiche der Supply Chain Industrie ist die Pharmalogistik. Mit Verbrauchern, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, und Medikamenten, die immer individueller verschrieben werden, ist die Nachfrage nach Pharmaprodukten seit 2019 rapide gestiegen. So hat beispielsweise das britische Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline (GSK) vor Kurzem sein Geschäft durch Weiterlesen…

Tennant Minerals besorgt sich 4,5 Mio. AUD für Kupferentdeckung Bluebird

In einer stark überzeichneten Platzierung hat sich der australische Kupfer-Explorer Tennant Minerals (ASX: TMS; FRA: UH7A) 4,5 Mio. AUD frisches Kapital zur beschleunigten Erkundung seiner hochgradigen Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird im Northern Territory beschafft. Die Platzierung erfolgte bei einem Preis von 0,045 AUD pro Aktie. Die Aktie von Tennant hat am heutigen Weiterlesen…

Eckpunktepapier zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie: Blockaden jetzt abräumen!

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ihr Eckpunktepapier zur Beschleunigung des naturverträglichen Windenergieausbaus an Land vor. Unmittelbar zuvor hatten beide Minister die Energie- und Umweltverbände informiert. „Das heute von Ministerin Lemke und Weiterlesen…

50 Jahre Schüco Digital

Die Zukunft des Bauens ist digital. Denn die Digitalisierung ermöglicht große Effizienzgewinne in der Baubranche – über die komplexe Wertschöpfungskette hinweg und trotz des zunehmenden Fachkräftemangels. Dieses Potenzial der Digitalisierung erkannte Schüco schon frühzeitig. Seit 50 Jahren gestaltet der Bielefelder Gebäudehüllenspezialist die digitale Transformation der Bauindustrie. Heute bietet Schüco das Weiterlesen…

Forschungsprojekt: 5G- und IOT-Technologie unterstützt Kriseneinsätze

Der Mobilfunkstandard 5G bietet schnelleres mobiles Internet und damit auch neue Möglichkeiten für das sogenannte Internet der Dinge (IoT). Eine Anwendung für ein 5G-Netz für Krisen- und Notfallszenarien soll nun entwickelt und getestet werden. An dem Forschungsprojekt namens „O5G-N-IoT“ sind Dräger Safety, die Universität zu Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck Weiterlesen…