Rheinmetall liefert Artilleriemunition für 21 MioEUR an internationalen Kunden

Ein internationaler Kunde hat Rheinmetall damit beauftragt, 155mm-Artillerie-munition vom Typ M107 in fünfstelliger Stückzahl zu liefern. Der Vertrag hat einen Wert von 21 MioEUR netto. Die Auslieferung der Geschosse soll in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Der Auftrag wurde im Dezember 2024 verbucht. Hergestellt wird die Munition bei Rheinmetall Expal Weiterlesen…

Digitalisierung: Rheinmetall erwirbt Mehrheitsanteil an blackned GmbH

Die Rheinmetall Electronics GmbH mit Sitz in Bremen hat mittels eines Geschäftsanteilskaufvertrages weitere 11% der Anteile an dem bayerischen Software-Entwickler blackned GmbH erworben und beabsichtigt mit diesem Erwerb, 51% und damit die Mehrheit an der blackned zu kontrollieren. Die Bremer Rheinmetall-Tochter hat bislang einen 40%-Anteil an blackned gehalten. Die Transaktion Weiterlesen…

Medizinische Erstversorgung: Rheinmetall liefert bis zu 120 Rettungsstationen an die Bundeswehr

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat Rheinmetall damit beauftragt, bis zu 120 Rettungsstationen an die Bundeswehr zu liefern. Der Auftrag wird im Januar 2025 verbucht, sein Wert liegt im höheren zweistelligen MioEUR-Bereich. Die Auslieferung von zunächst zehn ballistisch geschützten und sechs ungeschützten Systemen soll zwischen Weiterlesen…

Rheinmetall und Bohemia Interactive Simulations starten strategische Partnerschaft zur Stärkung von Verteidigungssimulationstechnologien

Die Rheinmetall AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien, und Bohemia Interactive Simulations (BISim), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von BAE Systems und renommierter Anbieter fortschrittlicher Simulations- und Schulungssoftwarelösungen, wollen künftig im Bereich von innovativen Simulationslösungen eng zusammenarbeiten. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Entwicklung innovativer Simulationslösungen zu fördern, die Weiterlesen…

Nächster Schritt für das Artilleriewerk Litauen

Das Vorhaben des deutsch-litauischen Artilleriewerks in Baisogala schreitet weiter voran. Am 20. Dezember 2024 unterzeichneten Vertreter des deutschen Technologieunternehmens Rheinmetall, des litauischen Energieübertragungs- und -austauschkonzerns EPSO-G, des EPSO-G-Unternehmens EPSO-G Invest und des litauischen Unternehmens Giraitės ginkluotės gamykla eine Partnerschaftsvereinbarung. Diese regelt den Erwerb von Anteilen am Unternehmen Rheinmetall Defence Lietuva, Weiterlesen…

Nachschub für die Flugabwehr: Rheinmetall liefert 35mm-Gepardmunition an die Ukraine

Das Verteidigungsministerium der Ukraine hat Rheinmetall damit beauftragt, zusätzliche 35mm-Munition für den Flugabwehrkanonenpanzer Gepard zu liefern. Der neuerliche Auftrag umfasst 180.000 Schuss HEI-T-Munition (High Explosive Incendiary with Tracer). Er wurde im Dezember 2024 verbucht. Der Auftragswert liegt im hohen zweistelligen MioEUR-Bereich. Finanziert wird die Bestellung durch Deutschland. Im Februar 2023 Weiterlesen…

Rheinmetall unterstützt die Bundeswehr in Litauen mit Mobile Combat Training Center „Legatus“

Rheinmetall hat die technischen Voraussetzungen für einen vernetzten Übungs- und Ausbildungsbetrieb der Bundeswehr unter Einbindung der Kräfte in Litauen erfolgreich getestet.  Die Grundlage bildete die bereits eingeführte und bewährte Live-Simulationstechnik aus dem Gefechtsübungszentrum Heer der Bundeswehr in Letzlingen/ Altmark. Der Konzern hat dabei im Auftrag der Bundeswehr mit seinem Mobile Weiterlesen…

Digitalisierung der Landstreitkräfte: Rheinmetall gewinnt Großauftrag der Bundeswehr

heinmetall hat gemeinsam mit dem Unternehmen blackned im Großvorhaben „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) der Bundeswehr einen Auftrag im Wert von rund 1,2 MrdEUR brutto gewonnen. Der Auftrag beinhaltet die Integration der IT-Systeme aller Fahrzeug- und Plattformsysteme der Landstreitkräfte. Vom Vertragsvolumen entfallen rund 730 MioEUR brutto auf Rheinmetall. Der verbleibende Anteil Weiterlesen…

Auftrag in Milliardenhöhe: Rheinmetall und KNDS rüsten 10.000 Bundeswehrfahrzeuge mit digitalem Funk aus

Die ArGe D-LBO (Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung Landbasierte Operationen) von KNDS Deutschland und Rheinmetall ist vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Digitalisierung der Führungsmittel der Fahrzeugsysteme der Landstreitkräfte beauftragt worden. Das Gesamtvolumen des Auftrags, der eine Laufzeit von sechs Jahren hat, liegt bei 1,98 Mrd EUR Weiterlesen…