Hybrid Event: Mit Daten Wert schöpfen mit Fallbeispielen von Kapsch, Otis & einer Einführung in Prescriptive Analytics von FH Hagenberg

  Datum: Mittwoch, 6. Oktober 2021 Uhrzeit: 09:00-14:00 Uhr  Ort: Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien und Online via Live Stream  Teilnahmegebühren: Für IT-Anwender: Bei freiem Eintritt! Für IT-Anbieter: € 390,- exkl. MwSt. Themenschwerpunkte: Keynote: Prescriptive Analytics – Optimization meets Data Science and Artificial Intelligence mit FH-Prof. Affenzeller (FH Hagenberg) Anwendung künstlicher Intelligenz Weiterlesen…

Delta: Neue Wechselrichter M15A/M20A Flex für Einsatz in Wohn- und Bürogebäuden

Delta, einer der führenden Anbieter von Leistungselektronik, präsentiert die neuen multi-MPPT Wechselrichter M15A Flex und M20A Flex mit 16,5 bis 22 kVA. Diese Wechselrichter erweitern die neue Flex-Serie, deren spezielles Designkonzept mit dem M70A Flex erfolgreich eingeführt wurde. Sie adressieren vor allem den rasant wachsenden Markt kleiner Aufdachanlagen: Sie sind Weiterlesen…

Ist die Aufwandsentschädigung für Wahlhelfer steuerfrei?

Für ihren Einsatz im Wahllokal oder im Briefwahlzentrum bekommen ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung. Egal ob die Wahlhelfer Privatleute oder Unternehmerinnen und Unternehmer sind: Die Aufwandsentschädigung ist normalerweise steuerfrei. Am kommenden Sonntag werden bundesweit über 650.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Sie prüfen Wahlscheine, geben Stimmzettel aus oder Weiterlesen…

Toyota Gazoo Racing bereit für die härteste Rallye der Welt

Mit einem Quartett startet Toyota Gazoo Racing bei der Rallye Dakar (2. bis 14. Januar 2022): Angeführt von Nasser Al-Attiyah und Beifahrer Mathieu Baumel, schickt das Werksteam gleich vier neue Toyota GR DKR Hilux T1+ in die härteste Rallye der Welt. Neben dem Spitzenduo gehen Giniel de Villiers und Navigator Dennis Murphy, Henk Lategan Weiterlesen…

Neue Runde des Mobilitätspakets in der EU

Ab Februar 2022 erwarten den Logistiksektor neue Veränderungen im Bereich des Straßentransports. Im Juli des letzten Jahres hat die EU-Kommission das Mobilitätspaket mit neuen Verordnungen und Richtlinien angenommen, die den Straßentransport in den EU-Staaten regeln. Die Veränderungen schützen die Rechte der Frachtführer in Europa und steuern Arbeitszeit, Erholungszeit und die Weiterlesen…

Wenn das Sandmännchen Pause macht

Ca. 34 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Schlafstörungen. Die Ursachen dafür liegen meist im Alltag. Deshalb bieten viele Unternehmen diverse Schlafmittel an. Die Einnahme ist einfach und geht schnell. Doch über die teilweise schwerwiegenden Nebenwirkungen wird nicht aufgeklärt. Der Begriff „Schlafstörung“ (Insomnie) bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes. Biologische Weiterlesen…

Türen auf mit der Maus: Hochschule Aalen und explorhino zeigen Kindern die spannende Forscherwelt

„Hallo Zukunft“ heißt es am Sonntag, den 03. Oktober, an der Hochschule Aalen und im Experimentemuseum explorhino. Denn das ist auch das Thema der diesjährigen bundesweiten „Türen auf mit der Maus“-Aktion der Sendung mit der Maus, an der sich beide Einrichtungen gemeinsam beteiligen. Unter dem Motto „Forschen für die Zukunft“ Weiterlesen…

„Total wert“: Kulturelles Kooperationsprojekt der Hochschule Bremen mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule, dem Instituto Cervantes und weiteren Partnern gestartet

Um Kindern und Jugendlichen die Werte der „Agenda 2030“ mittels Poesie, Musik und Kunst näherzubringen, wurde das Schulprojekt „Total wert“ ins Leben gerufen. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit des Chores der Hochschule Bremen, IntoNation, mit der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, dem Instituto Cervantes, der Kunsthalle Bremen, der Stadtbibliothek sowie weiteren Partnern Weiterlesen…

Fortsetzung der Förderung von energieeffizienten Gebäuden greift zu kurz

Die Bundesregierung hat heute die Fortsetzung des Förderprogramms für energieeffiziente Gebäude beschlossen, das seit dem 1. Juli 2021 in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst ist. Damit verbunden ist die Aufstockung des Programms um 5,8 Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro. Aus Sicht des BDB greift dieser Weiterlesen…