Steuererleichterungen für Helfer in Impf- und Testzentren

Wer als Helfer im Impf- oder Testzentrum gearbeitet hat, profitiert von Steuererleichterungen. Ob die Helfer in ihrer Steuererklärung den Übungsleiterfreibetrag oder die Ehrenamtspauschale geltend machen können und was für nebenberuflich Beschäftigte in Corona-Testzentren gilt, das erklärt Michael Tippelt, Steuerberater bei Ecovis in Deggendorf. Für welche Impfhelfer genau gelten die steuerlichen Weiterlesen…

Firmenwagen versteuern: Was Ärzte dabei beachten sollten

Auch wenn ein Arzt private Fahrzeuge besitzt, kann ihm das Finanzamt unterstellen, dass er betriebliche Fahrzeuge ebenfalls privat nutzt. Die fällige Steuer berechnet das Finanzamt mit der 1-Prozent-Regelung, wenn ein sorgfältig geführtes Fahrtenbuch fehlt. Hintergrund: Privatfahrten richtig versteuern Normalerweise darf jeder sein Firmenfahrzeug auch privat nutzen. Die Kosten für die Weiterlesen…

Der neue Nightjet der ÖBB ist der erste Nachtreisezug weltweit, der kabellose EAO Passenger Interface Ladegeräte für Mobiltelefone verwendet

Die von Siemens Mobility gebaute Flotte aus dreizehn Nightjets mit je sieben Wagons präsentiert sich in einem neuen hochmodernen Design und wird 2022 in Betrieb genommen werden. Jeder Nightjet wird mit zwei Sitzwagen, drei Liegewagen mit Minisuiten für Alleinreisende sowie zwei Schlafwagen mit privaten Toiletten und Duschen für luxuriösen und Weiterlesen…

VINCI Energies übernimmt Mehrheitsanteile der E-Concept Energie GmbH & Co. KG, ein Unternehmen, das im spartenübergreifenden Leitungs- und Netzbau sowie in der Photovoltaik tätig ist

VINCI Energies hat die Mehrheitsanteile der E-Concept Energie GmbH & Co. KG übernommen, die ihren Sitz in Brensbach hat, nah den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Die neue Gesellschaft verstärkt damit die Präsenz der VINCI Energies-Marke Omexom in diesen dynamischen Regionen. Die 75 Mitarbeitenden der E-Concept Energie GmbH & Co. KG Weiterlesen…

Digitales Lehren und Lernen fördern

Digitale Technologien bieten sowohl technisch als auch didaktisch sehr viele Möglichkeiten für Lehrende und Studierende gleichermaßen, die jedoch noch nicht voll ausgeschöpft werden. Diese Erkenntnis haben die Professoren Dr.-Ing. Jörg Abke, Dr.-Ing. Jens Elsebach und Dr. Raphael Roßmann bereits in vorangegangenen Forschungsprojekten an der TH Aschaffenburg erlangt. In den pandemiebedingten Weiterlesen…

Schrottabholung in Wuppertal: Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Speziell Elektroschrott enthält wertvolle Materialien, die dem Rohstoff-Kreislauf nicht verloren gehen sollten. Die Recycling-Industrie verhindert hier hohe Verluste. Das Deutsche Elektrogerätegesetz sieht vor, dass ausrangierte Fernseh- oder Mikrowellengeräte, Telefone, Radios, Herde und alle anderen Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden müssen. Sie Weiterlesen…

HAMBORNER REIT AG führt Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021

– Klimaneutralität am Verwaltungsstandort in Verbindung mit umfassender Klimabilanz – Weitere Verbesserung ökologischer Portfoliokennziffern – Systematische ESG-Prüfung im Rahmen von Immobilienankäufen Die HAMBORNER REIT AG hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 veröffentlicht und sich damit erneut zu ihrer Verantwortung hinsichtlich der Themenfelder Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bekannt. Das im Rahmen der Weiterlesen…

Eissmann Standort Tschechien | Auszeichnung zum Arbeitgeber des Jahres

Die Auszeichnung zum Arbeitgeber des Jahres konzentriert sich auf Unternehmen in der Tschechischen Republik aus Sicht des Human Resources. Das Ranking richtet sich nach dem weltweit anerkannten Saratoga-Kennzahlensystem der PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC), einer weltweit vertretenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dabei handelt es sich um verschiedene Indikatoren mit Controlling-Charakter, von der Vergütung über die Weiterlesen…

Mehr als die Summe der einzelnen Teile: Kombination von Vorhersagemodellen verbessert COVID-19 Prognosen

Ein Forschungsteam des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat seit Beginn der Pandemie eine Webplattform zu kurzfristigen Vorhersagen von COVID-19-Fällen und -Todesfällen in Deutschland und Polen aufgebaut. Dort führen die Forscherinnen und Forscher Prognosen verschiedener Modellierungsteams zusammen. Jetzt haben sie ihre Erkenntnisse Weiterlesen…