ELOKON beteiligt sich an dem Startup Filics, Hersteller eines innovativen autonomen Transportroboters

ELOKON freut sich, bekannt zu geben, dass sie in das Münchner Startup Filics investiert hat. Filics entwickelt einen autonom fahrenden Transportroboter: Zwei mechanisch unverbundene Kufen fahren unabhängig voneinander in Europaletten ein, heben diese an und bewegen die Ladung direkt, sicher und digital steuerbar. Das System wird Prozesse neugestalten und ganz Weiterlesen…

Neuer Park-and-ride-Platz in Uetze-Dollbergen ist ab sofort nutzbar

Platz für 133 zusätzliche Autos: Der neue Park-and-ride-Platz in Uetze-Dollbergen ist ab sofort zur Nutzung freigegeben. Pflanzarbeiten und Beschilderung stehen noch aus, dafür ist die Beleuchtung inzwischen funktionstüchtig. Die erweiterten Flächen an der Südseite des Bahnhofs sind der erste Bauabschnitt einer größeren Umgestaltung. Nächste Schritte sind der barrierefreie Ausbau der Weiterlesen…

Quick Reifendiscount zieht hervorragende Geschäftsbilanz

Höchste Zeit, sich endlich wieder vor Ort zu treffen, dachte sich die Quick-Zentrale, als sie rund 45 Quick-Partner Anfang September in Kaarst zur ersten Präsenzveranstaltung seit langem einlud. Bester Laune starteten Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, und Operations Manager Benni Lipps mit einem Rückblick unter dem Motto „Gestärkter aus Corona“ Weiterlesen…

Spart Energie: Heiß gießen, kalt aushärten

Neues 3K-PU-System auf MDI-Basis von LANXESS Signifikante Energieeinsparung, verringerte CO2-Emissionen Leicht anzuwenden bei verbessertem EHS-Profil Vergleichbare Performance des Elastomers wie bei heiß aushärtenden Systemen LANXESS hat ein System für die PU-Verarbeitung entwickelt, bei dem das Präpolymer heiß gegossen wird und kalt aushärtet. Mit dieser neuen Technologie härtet ein Vibrathane MDI-Ether-basiertes Weiterlesen…

Searchlight Resources will Goldprojekt Robinson Creek in Q1 2022 bohren

Searchlight Resources Inc. (TSXV: SCLT, US: CNYCF, FSE:2CC2) hat angekündigt, sein hochgradiges Goldprojekt Robinson Creek im Flin Flon Bergbaucamp in Saskatchewan im 1 dieses Jahres erstmals selbst durch Bohrungen zu testen. Erst im Mai dieses Jahres hatte Searchlight die 100prozentige Option auf das Projekt erworben und sich zu einer Einmalzahlung Weiterlesen…

Flexibel und wartungsarm: neuer doppeltwirkender Druckluftzylinder CG1-Z1​

Vom Klemmen über Pick-and-Place bis hin zum Positionieren: Branchenweit wird für verschiedenste Anwendungen auf Druckluftzylinder zurückgegriffen. Angesichts des steten Optimierungsbedarfs für höhere Flexibilität, einfache Wartung und damit mehr Effizienz steigen auch die Anforderungen an diese pneumatischen Komponenten. Mit der Serie CG1-Z1 erfüllt SMC erneut die erhöhten Ansprüche der Industrie. So Weiterlesen…

Weltherztag: Herzgesundheit im Arbeitsumfeld sicherstellen

Die unermüdliche Tätigkeit des Herzens nehmen Menschen nur in besonderen Situationen wahr: Schlägt es bei körperlicher Belastung oder Aufregung bis zum Hals, ist das meist nicht besorgniserregend. Anders sieht es aus, wenn es aus dem Takt gerät oder die Leistungsfähigkeit nachlässt. „Zur Herzgesundheit trägt unter anderem auch der Lebensstil bei: Weiterlesen…

Wie sicher sind wir wirklich im Netz?

Gemeinsam mit dem Sund-Xplosion e.V. veranstaltet die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund (HOST) vom 28. bis 30. September 2021 die 10. Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz – in einem kostenfreien und rein digitalen Format. Das Programm umfasst über drei Tage halbstündige prägnante Fachvorträge von Experten sowie Diskussionsrunden. Auch Beiträge aus Weiterlesen…

Kleine Hände, große Zukunft: Kita Dossespatzen aus Wittstock sind Brandenburger Landessieger im bundesweiten Kita‐Wettbewerb des Handwerks

Bei der Erkundung von Handwerksberufen gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich viele Kinder überzeugen, die am diesjährigen des Handwerks teilgenommen haben. Die Sieger der 8. Wettbewerbsrunde sind jetzt gekürt worden: Landessieger Brandenburg wurde die Name Kita „Dossespatzen“ aus Wittstock/ Dosse. Am Mittwoch, den 6. Weiterlesen…

2.000 Megawatt aus erneuerbaren Energien ans Netz angeschlossen

Die Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen), die im Stromnetz der WEMAG Netz GmbH (WNG) integriert sind, hat den Wert von 2.000 Megawatt (MW) überschritten. Maßgeblich sind dafür die Anschlusskapazitäten von Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 1.098 MW und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 780 MW sowie sonstige EEG-Einspeiser mit 124 Weiterlesen…