belvona erreicht „spürbare Verbesserungen“ an übernommenen Standorten – so Bauministerin Ina Scharrenbach

Laut einem aktuellen Beitrag der LZ.de vom 30.05.2021 sieht NRW Bauministerin Ina Scharrenbach klare Verbesserungen an den vom Wohnungsunternehmen belvona übernommenen Standorten im Bundesland. „Zahlreiche Kommunen berichteten von deutlich spürbaren Verbesserungen“, berichtet die Ministerin. Dabei sei nicht nur die Beseitigung von Mängeln an den Gebäuden positiv, sondern auch die Kommunikationsstrategie Weiterlesen…

Solarparkbetreiber öffnen erstmals am 12. und 13. Juni 2021, gemeinsam mit dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft und dem GEO Magazin ihre Tore

Am diesjährigen GEO-Tag der Natur öffnen am 12. und 13. Juni 2021 erstmals Solarparks ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. Gemeinsam mit dem GEO Magazin ermöglicht der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)  einem breiten Publikum erstmals spannende Einblicke in den Lebensraum Solarpark und macht so die Vielfalt der Solarenergie erfahrbar. Weiterlesen…

Vizsla schließt Bought-Deal-Finanzierung über 69 Millionen CAD$

Vizsla Silver Corp. (TSX-V: VZLA) (OTCQB: VIZSF) (Frankfurt: 0G3) ("Vizsla" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/vizsla-silver-corp/) freut sich bekannt zu geben, dass es sein zuvor angekündigtes Kaufangebot von 27.600.000 Einheiten des Unternehmens (die "Einheiten") zu einem Preis von 2,50 C$ pro Einheit für einen Gesamtbruttoerlös von 69.000.000 C$ abgeschlossen hat, was Weiterlesen…

DCON steigt im ServiceNow Partnerprogramm zum Specialist Partner auf

Die DCON Software & Service AG gab heute ihren Aufstieg im ServiceNow Partnerprogramm bekannt: Dem Beratungsunternehmen wurde der Partnerstatus Specialist verliehen. DCON vereint eine tiefe ServiceNow Expertise, breite Branchenkenntnisse und bewährte Methoden, um die Digitalisierungsprojekte von ServiceNow Kunden zum Erfolg zu führen.  Als langjähriger Experte für das IT- und Enterprise Weiterlesen…

Unternehmensumsätze 2019 überstiegen in Bayern die Billionen-Euro-Grenze

Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik gab es im Jahr 2019 in Bayern 618 625 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen. Wie sich aus den Er-gebnissen der jährlichen Statistik über die Umsatzsteuer-Voranmeldungen weiter ergibt, stieg die Anzahl der steuerpflichtigen Unternehmen somit ge-genüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent (+2 310 steuerpflichtige Unternehmen). Die genannten Weiterlesen…

Telematik-Finder: Online-Service vermittelt passende Telematik-Anbieter je nach Anforderungsprofil

Kontaktlose Lieferungen und weniger Berührungspunkte in der Supply Chain lassen sich fast nur mit dem Einsatz von Telematik-Systemen realisieren ohne dabei Zeitverluste in Kauf nehmen zu müssen. Mehr noch: die Einführung eines zeitgemäßen Auftragsmanagements hilft dabei, die eigenen Prozesse nachhaltig zu optimieren. Der Telematik-Finder.de ist ein kostenloser und unverbindlicher Online-Service Weiterlesen…

ams OSRAM und Acuity Brands vereinbaren Übernahme des Geschäftssegments Digital Systems in Nordamerika durch Acuity Brands

ams OSRAM verkauft das Geschäftssegment Digital Systems (DS) in Nordamerika, das vor allem Lichtsteuersysteme, Elektroniksysteme und Treiber herstellt, an den langjährigen Kunden und Partner Acuity Brands. Acuity Brands ist ein führendes US-Industrieunternehmen und übernimmt mit der Transaktion das DS-Geschäft in den USA, Kanada und Mexiko, das derzeit rund 1.100 Mitarbeiter Weiterlesen…

Geplante Braunkohle-Entschädigungen sind marktverzerrend und bremsen den Klimaschutz

Die geplanten Entschädigungszahlungen im Zuge des deutschen Braunkohleausstiegs verzerren den Energiemarkt zugunsten großer Kohlekonzerne. Deshalb fordert die Ökoenergiegenossenschaft Greenpeace Energy in einer heute an die EU-Kommission adressierten Stellungnahme, sie in der jetzigen Form nicht zu genehmigen. Brüssel unterzieht die Zahlungen derzeit einer beihilferechtlichen Prüfung. „Diese Beihilfe ist unverhältnismäßig hoch. Sie Weiterlesen…

Boost für den Photovoltaikboom:

Der dringend notwendige Photovoltaik-Boom kann nicht von der Branche und den Gesetzgebern alleine gestemmt werden. Soweit herrscht Einigkeit. Was es für eine Bürgerbeteiligung allerdings braucht, wir deine offene Kommunikation sein – über Vorteile und Nachteile gleichermaßen. Die von der Großen Koalition in Deutschland verlangte Verdreifachung der Menge für Photovoltaik-Ausschreibungen auf Weiterlesen…