Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Geodäsie

Vom 8. bis 12. Februar 2021 veranstaltete der Arbeitsbereich für Vermessung und Geoinformation der Universität Innsbruck zum mittlerweile 21. Mal die Internationale Geodätische Woche in Obergurgl – aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr als virtuelle Konferenz. Thomas Weinold (Hrsg.) 21. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2021 2021 254 Seiten, Broschur Weiterlesen…

Ein Viertel aller Stelleninserate auf jobs.ch hat einen englischen Jobtitel

Anglizismen sind bei Rekrutierungen in der Schweiz ein fixer Bestandteil. Besonders bemerkbar macht sich das bei den Jobtiteln von Stelleninseraten. Das zeigt die Analyse von Stelleninseraten auf dem grössten Deutschschweizer Jobportal jobs.ch, welche durch eine Zusammenarbeit von JobCloud und der ZHAW möglich wurde. Account Manager, Office Assistant oder Marketing Officer Weiterlesen…

FIORE GOLD gibt Ergebnisse für das 1. Quartal 2021 bekannt

FIORE GOLD LTD. (TSXV: F) (OTCQB: FIOGF) (FSE-2FO) ("Fiore" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fiore-gold-ltd/) freut sich bekannt zu geben, dass der Jahresabschluss und die Management’s Discussion and Analysis für das erste Geschäftsquartal ("Q1 2021"), das am 31. Dezember 2020 endete, bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht wurden und unter www.sedar.com sowie auf Weiterlesen…

Unternehmen müssen auch 2022 auf Lohnerhöhungen verzichten können

VDMA-Chefvolkswirt und Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung Dr. Ralph Wiechers erklärt zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, die diese Woche in den Bezirken Nordrhein-Westfalen, Südwest und Sachsen fortgesetzt wird: „Auch im zweiten Jahr der Pandemie wird der Maschinen- und Anlagenbau das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit nicht erreichen. Wir unterstützen daher den Ansatz Weiterlesen…

Energiewende beim Heizen: Innovative Wärmespeicherung zur energetischen Sanierung von Wohnquartieren

Wie nachhaltige Technologie im Bestandsquartier und bezahlbarer Wohnraum in Einklang gebracht werden kann, wird gerade im thüringischen Jena unter die Lupe genommen: Hier erarbeitet die regionale Wachstumsinitiative „smood – smart neighborhood“ im Rahmen eines Forschungsprojekts innovative Lösungen zur energetischen Sanierung von älteren Wohnquartieren. Der Startschuss für die Initiative – und Weiterlesen…

Audi-Standort Neckarsulm testet nachhaltigen Wasserkreislauf

Audi setzt sich für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Im standortübergreifenden Umweltprogramm „Mission Zero“ hat das Unternehmen daher neben der Dekarbonisierung seiner Produktionsstandorte unter anderem auch die Wasserversorgung der Werke fest im Blick. Der Standort Neckarsulm hat das Ziel bis 2025 abwasserneutral zu produzieren und setzt dabei auf einen geschlossenen Weiterlesen…

Plant The Future – Aufforstung mit dem gasbetriebenen IVECO S-WAY NP

Unter dem europaweiten IVECO Motto „Plant The Future“ pflanzt die Iveco Magirus AG im Jahr 2021 über das Aufforstungsprojekt PLANT-MY-TREE® einen Baum für jeden in Deutschland neu verkauften IVECO S-WAY NP und für jedes über OK TRUCKS verkaufte IVECO Stralis NP Gebrauchtfahrzeug. PLANT-MY-TREE® führt in ganz Deutschland Aufforstungsprojekte zur CO2-Kompensierung Weiterlesen…

Einstieg in die Zukunftstechnologie: Bitkom Akademie und Atos starten Lehrgang zum Quanten-Computing

Dort, wo herkömmliche Rechner an ihre Grenzen geraten, sollen schon bald Quanten-Computer zum Einsatz kommen. Mit ihrer Hilfe soll die Dauer intensiver Rechenprozesse von Jahren auf Minuten sinken. Besonders aufwändige Simulationen sollen durch den Einsatz von Quanten-Technologien ermöglicht werden. Schon heute können Interessierte das nötige Know-how für den Einsatz der Weiterlesen…

Wie wird das Bildungssystem krisenfester?

„Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass unser deutsches Schulsystem hinterherhinkt“, urteilt PISA-Experte Andreas Schleicher in der neuen Ausgabe des didacta Magazins. Zu diesem Ergebnis kommt auch Marcus Hasselhorn, Psychologieprofessor am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation: „Alle Schwachstellen des deutschen Bildungssystems, beispielweise eine fehlende technische Ausstattung oder der Lehrermangel, sind Weiterlesen…