Das Hauptinteresse des Schrottabholung Leverkusen gilt Den Im Schrott Verbauten Metallen – Altmetall Abholen

Der Schrottabholung Leverkusen verfügt über langjährige Erfahrung im Abholen von Schrott, der Zuführung zur Wiederaufbereitung und der verantwortungsvollen Entsorgung nicht benötigter Materialien. Ein großer Vorteil für die Haushalte und Unternehmen, die ihren Schrott verkaufen möchten, besteht darin, dass für das Abholen von Schrott und seinen Ankauf quasi jede Art Schrott Weiterlesen…

Nova Minerals: Neue Bohrergebnisse weiten Vererzungszone deutlich aus!

Die neuesten Laborergebnisse der Diamantkernbohrungen, die Goldexplorer Nova Minerals (WKN A2H9WL / ASX NVA) auf dem Zielgebiet Korbel Main, Teil des Estelle-Projekts, vorgenommen hat, bestätigen einen mächtigen Abschnitt durchgängiger Goldvererzung – außerhalb des Gebiets der bereits bekannten Ressource von 3,3 Mio. Unzen! Das Unternehmen sieht darin eine Erweiterung der Grundfläche Weiterlesen…

ABB unterstützt Wiederaufbau wichtiger Infrastruktur in Beirut

Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut im August 2020, bei der viele Menschen ums Leben kamen und zahlreiche lebenswichtige Einrichtungen beschädigt wurden, haben die Wiederaufbaubemühungen mit Hilfe von Produkten und Lösungen von ABB zur Sicherung der Energieinfrastruktur an Fahrt gewonnen.  ABB stellt Produkte und Lösungen für grosse Spitäler Weiterlesen…

Coronakrise schlägt auf den Ausbildungsmarkt durch

Die Coronakrise hat tiefe Spuren auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt hinterlassen. Zuletzt hat sich die Lage aber deutlich verbessert. Insgesamt haben die IHK-zugehörigen Unternehmen in diesem Jahr 3.521 Ausbildungsverträge neu eingetragen, das sind 670 Verträge oder 15,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Zur Jahresmitte betrug das Minus noch rund 30 Prozent. Weiterlesen…

„Betroffenen Unternehmen schnell helfen“

Die Berliner Beschlüsse, die den Lockdown light verlängern und an einigen Stellen noch verschärfen, werden die bereits stark betroffenen Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, der Veranstaltungsbranche oder der Gastronomie vor weitere Herausforderungen stellen. „Wir brauchen deshalb schnelle Hilfe über die gestern endlich freigegebenen Novemberhilfen hinaus, da viele Unternehmen in Weiterlesen…

Arndt Schoenemann wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der DFS

Arndt Schoenemann (55) wurde heute zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bestellt. Er löst Prof. Klaus-Dieter Scheurle (66) ab, der zum 31.12.2020 in den Ruhestand geht. Der DFS-Aufsichtsrat hat Arndt Schoenemann heute zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bestellt. Er wird nach dem regulären Weiterlesen…

MAN Truck & Bus startet die Serienproduktion des vollelektrischen Lion’s City E

Im polnischen MAN-Werk in Starachowice ist Anfang Oktober die Serienproduktion für batterieelektrische Stadtbusse erfolgreich angelaufen. Los geht es mit dem Lion’s City E in der 12-Meter-Soloversion, die ersten Kundenfahrzeuge rollen nun für die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein (VHH) vom Band. Der vollelektrische Lion’s City E als Gelenkbus folgt rund sechs Monate Weiterlesen…

SHIELD stellt offene Plattform für Sichere Digitale Identitäten bereit

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte SHIELD-Projekt, an dem die van den Berg Service AG als assoziierter Partner mitwirkt, hat heute einen gleichsam konzeptionellen wie technischen Meilenstein erreicht. Einerseits wurde mit dem SHIELD-Manifest ein grundlegendes Eckpunktepapier zur weiteren Gestaltung des anvisierten offenen Ökosystems für Sichere Digitale Identitäten Weiterlesen…

BBV Deutschland nimmt mit finanzstarkem Investor Infracapital beim Glasfaserausbau ganze Landkreise ins Visier

Die BBV Deutschland stößt nach ihrer zwischenzeitlich durch die Kartellbehörden genehmigten Übernahme durch die britische Infracapital beim privatwirtschaftlichen Ausbau in neue Dimensionen vor. Mit dem starken Finanzinvestor im Rücken will der Glasfaserspezialist in den kommenden drei bis vier Jahren mindestens zwischen 500 und 600 Millionen EURO in Hochgeschwindigkeits-Internetinfrastrukturen in Deutschland Weiterlesen…