Schrottabholung Wuppertal zum Wunschtermin zu dem der Schrott abgeholt werden soll – natürlich kostenfrei

Schrott-Recycling: unverzichtbar für den Schutz der Umwelt Die Schrottabholung Wuppertal verhindert, dass dem Kreislauf wertvolle Metalle verloren gehen Metallschrott ist ein wichtiger Faktor für die Wiederaufbereitung ressourcenintensiver Materialien. Wer jetzt an Gold und Silber denkt, hat zwar nicht unrecht, allerdings haben Edelmetalle tatsächlich nur einen sehr kleinen Anteil. Von sehr Weiterlesen…

Konjunkturelle Situation und Förderprogramme in Zeiten von Corona

Die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind gravierend. Sie treffen besonders den baden-württembergischen Mittelstand. Viele kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbständige sind durch die Pandemie unverschuldet in Liquiditätsengpässe geraten und in ihrer Existenz bedroht. Vor diesem Hintergrund bietet die IHK Heilbronn-Franken am 1. Dezember 2020 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein Weiterlesen…

eBOX630-528-FL

Die neue eBOX630-528-FL von Axiomtek wurde speziell für intelligente Produktions- und Maschinenautomatisierung sowie Lager- und AIoT-bezogene Anwendungen konzipiert. Hierfür kann das lüfterlose Embedded System wahlweise mit einem Intel® Core™ i7/i5/i3 oder Intel® Celeron® ULT Prozessor der 8. Generation (Codename: Whisky Lake-U) ausgestattet werden. Der Embedded-PC verfügt, je nach Prozessor Wahl, über hohe Leistungsreserven. Die Weitbereichs-Spannungsversorgung und der dreifache Display-Ausgang sind weitere Highlights. Dank des ultraflachen Designs kann die eBOX630-528-FL auch Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Videosprechstunde erweitert die arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die Digitalisierung vorangetrieben. Videokonferenzen ersetzen persönliche Treffen und Online-Sprechstunden den Arztbesuch. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland, begrüßt diesen Trend: „Videosprechstunden sind aktuell eine gute Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu minimieren. Sie helfen, der unternehmerischen Fürsorgepflicht nachzukommen und die Vorgaben Weiterlesen…

Digitale Erfolgsgeschichten – Preisverleihung: Sieger werden in 3D-Veranstaltung gekürt (Pressetermin | Online)

In einer virtuellen Preisverleihung werden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs um die digitalen Erfolgsgeschichten geehrt. Ein für diese Veranstaltung geschaffener 3D-Konferenzraum führt am 25. November 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Fachleute, Gäste und Preisträger zusammen. Begleitet von zwei Fachvorträgen – unter anderem zur High-Speed-Kommunikation mit Licht – und einem Weiterlesen…

PwC German Entertainment & Media Outlook 2020-2024: Medienbranche durch COVID-19 vor großen Herausforderungen

. PwC prognostiziert bis 2024 ein jährliches Wachstum des deutschen Unterhaltungs- und Medienmarktes von 1,1 % Virtual Reality, Internetvideo und Videospiele & E-Sport treiben Wachstum am stärksten voran Für das COVID-19-Jahr 2020 erwarten die Experten einen Umsatzrückgang von 11,9 % im Vergleich zum Vorjahr Der deutsche Unterhaltungs- und Medienmarkt wächst Weiterlesen…

Virtuelle Weihnachtsfeier: Welche Kosten Chefs absetzen können

Eine Weihnachtsfeier mit Abstandsregeln lässt sich in vielen Betrieben nicht organisieren. Dann vielleicht eine virtuelle Weihnachtsfeier? Doch auch die kostet Geld. Welche Kosten Unternehmer für eine virtuelle Weihnachtsfeier absetzen können und bis zu welcher Höhe das Fest für die Mitarbeiter lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei bleibt, das erklärt Ecovis-Steuerberaterin Rita Kuhn in Weiterlesen…

Konsortium EMIL wächst um weitere Partner

Das Projekt EMIL (eIDAS ökosysteM Identity seLf-sovereign) bekommt Zuwachs: Mit weiteren Mitgliedern und Partnern aus namhaften Industrieunternehmen und Kommunen hat die Initiative unter der Konsortialführerschaft der targens GmbH nun eine stattliche Größe erreicht. Bei EMIL handelt es sich um ein Projekt, das im Rahmen des Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft Weiterlesen…