TÜV Rheinland setzt neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 ein

Die wiederkehrenden Prüfungen nach BSH-Standard im Offshore Windpark Bard Offshore 1 werden ab sofort erstmalig mit Hilfe von digitalen Prüfmethoden durchgeführt. Dabei tragen die Inspektoren sogenannte Smart Glasses, also Datenbrillen, die eine direkte Verbindung zu den zugeschalteten Experten von TÜV Rheinland an Land ermöglichen. Durch die Brille hat der Inspektor Weiterlesen…

edpep – die digitale Personaleinsatzplanung der eurodata – überzeugt mit neuen Funktionen

Neben diversen Änderungen bieten vor allem die passive Zeiterfassung wie auch die Optionen für individuelle Pauseneinstellungen den Anwendern und Unternehmen enorme Vorteile. Die Arbeitszeiterfassung ist eine unternehmerische Pflicht und deren Dokumentationen notwendig, damit die Arbeitgeber im Bedarfsfall gegenüber prüfenden Behörden Rechenschaft über die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter ablegen können. Für genau Weiterlesen…

Panoro Minerals meldet Einreichung des technischen Berichts über die wirtschaftliche Erstbewertung für einen Haufenlaugungs- & SX/EW-Betrieb im Kupferprojekt Antilla

Panoro Minerals Ltd. (TSXV: PML, Lima: PML, Frankfurt: PZM)(„Panoro“, das „Unternehmen“ – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298438) meldet die Einreichung des technischen Berichts über die wirtschaftliche Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) für das Kupferprojekt Antilla bei SEDAR. Die Ergebnisse der PEA wurden in einer Pressemitteilung am 14. Mai 2018 bekannt gegeben. Der technische Bericht Weiterlesen…

Eine Brücke in den Arbeitsmarkt

16 zugewanderte Ingenieurinnen und Ingenieure aus Syrien, Indien, der Zentralafrikanischen Republik und anderen Ländern bereiten sich ab 2. Juli 2018 an der Hochschule Kaiserslautern auf eine berufliche Zukunft in Deutschland vor.  Die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung“ (IAQ) des Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst findet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung Weiterlesen…

Videogespräche zu Förderprogrammen und Finanzierungsfragen bei der IHK

Die IHK Heilbronn-Franken erweitert mit der festen Einrichtung von Videoberatungen zu Förderprogrammen und Finanzierungsfragen ihr Serviceangebot. Bereits im vergangenen Jahr waren die Videoberatungen in einem Pilotprojekt der IHK Heilbronn-Franken, der L-Bank und der Bürgschaftsbank erfolgreich erprobt worden. Schon seit vielen Jahren gibt es bei der IHK Finanzierungsberatungen mit Vertretern der Weiterlesen…

Landesregierung kündigt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart an

Beim Thema Luftreinhaltung und Fahrverbote sind dem Handwerk in der Region Stuttgart zwei Aspekte wichtig. „Wir wollen eine intakte Umwelt in der Landeshauptstadt, gleichzeitig müssen die Handwerker aber freie Fahrt haben, um die Kunden versorgen zu können“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. An dem Punkt vertraue das Weiterlesen…

Maschinen- und Anlagenbau – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine

Der Maschinen- und Anlagenbau gehört nach wie vor zu den innovativsten und forschungsintensivsten Branchen. Hier entsteht maßgeblich die Technologie von morgen und das erfordert gut ausgebildete Mitarbeiter. Das VDI Wissensforum bietet daher von Juli bis September 2018 wieder zahlreiche neue Veranstaltungen zum Thema an. Vorab zeigen wir einige Highlights. Zusammenspiel Weiterlesen…