Internationales Treffen der Systems Engineers in Mannheim

Die GfSE lädt zum INCOSE EMEA Workshop 2017 am 19., 20. und 21. September 2017 im Congress Center Rosengarten in Mannheim ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung gilt als eines der hochrangigsten Treffen von Experten für Systems Engineering. In parallelen Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden werden die neuesten Entwicklungsmethoden thematisiert, beispielsweise Weiterlesen…

Vierter Jahrgang des Dualen Studiengangs Public Administration an der Hochschule Bremen verabschiedet

In einem Festakt im historischen Rathaus Bremen verabschiedeten am 14. August 2017 die Rektorin der Hochschule Bremen, Professorin Dr. Karin Luckey, und der Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professor Dr. Peter Laudi, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiengangs Public Administration (DSPA). Aus diesem Anlass überreichten sie den 42 jungen Weiterlesen…

Vorsicht im Regen – Aquaplaning lauert

Reifen verdrängen bei nachlassender Profiltiefe deutlich weniger Wasser Unter drei Millimeter Restprofil sollten neue Reifen montiert werden Bei Aquaplaning: Fuß vom Gas, keine Lenkbewegung und möglichst nicht bremsen Während ein Neureifen je Sekunde bei 80 km/h bis zu 30 Liter Wasser verdrängt, lässt die Wasserableitung beim Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Weiterlesen…

Vernetzte Montage 4.0: Eins plus eins gleich vier

Die Integration von manuellen Montageplätzen wird bei der Digitalisierung von Fertigungsprozessen im Sinne von Industrie 4.0 oftmals vernachlässigt. Elabo und MPDV sorgen mit einem integrativen Ansatz aus SES und MES für mehr Transparenz und Effizienz in der Montage. Die Lücke zwischen betriebswirtschaftlich orientierten ERP-Systemen und dem Shopfloor wird durch Manufacturing Weiterlesen…

Gustav Meyer zu Schwabedissen vertritt Gläubiger der Anleihe GEWA 5 to 1

Gustav Meyer zu Schwabedissen ist in einer schriftlichen Abstimmung der Anleihegläubiger der GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG mit großer Mehrheit zum gemeinsamen Gläubigervertreter gewählt worden. Er ist Rechtsanwalt und Partner der Düsseldorfer Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mzs Rechtsanwälte. Als gemeinsamer Vertreter soll der Kapitalmarktrechtsexperte die Interessen Weiterlesen…

Umsetzungsentwürfe zur Mittelgroßen Feuerungsanlagen Richtlinie der EU im Fokus

Das laufende Jahr steht ganz im Zeichen der ersten Umsetzungsentwürfe zur Mittelgroßen Feuerungsanlagen Richtlinie der EU (MCPD (EU) 2015/2193). Hinter diesem Kürzel verbirgt sich eine der großen Herausforderungen der Holzenergie im Leistungsbereich zwischen 1 – 50 MW (FWL) der kommenden Jahre. Von der nationalen Umsetzung wird maßgeblich abhängen, welche Anlagentypen Weiterlesen…

WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout

In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in Schwerin-Süd erfolgreich getestet worden. Dazu wurde zunächst eine Netzinsel zwischen der Gasturbinen-Anlage der Stadtwerke Schwerin, drei Umspannwerken der WEMAG Netz GmbH und dem vom Weiterlesen…

Erfolgreiche Integration dank Arbeit: Projekt MiA+ unterstützt Migranten

Zahlreiche Weiterbildungsinstitute bieten seit der Flüchtlingswelle 2015 verstärkt Integrationskurse an, in denen Migranten nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Kultur ihres neuen Heimatlandes erlernen können. Doch Integration endet nicht mit dem Abschluss des Asylverfahrens oder dem Erwerb des heiß ersehnten Zertifikats vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Weiterlesen…