Background Checks in Österreich im Wandel: Von manuellen Prüfungen zu integrierten Lösungen

Background Checks in Österreich, auch Personensicherheitsüberprüfung oder Pre-Employment Screening / Bewerberüberprüfung genannt, haben sich in den letzten zehn Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Personalprozesse entwickelt. Während früher vor allem manuelle Abklärungen dominierten, setzen Unternehmen heute auf digitalisierte und automatisierte Verfahren, die sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und HR-Abläufe integrieren Weiterlesen…

Validato: Transparenz im Schulwesen durch professionelle Background Checks stärken

Ein kürzlich publik gewordener Vorfall an einer Schweizer Schule verdeutlicht die Herausforderungen im Umgang mit Nebentätigkeiten von Lehrpersonen. Eine Lehrperson war parallel in einer Islamistischen Organisation aktiv, deren Tätigkeiten gesellschaftlich kontrovers diskutiert werden. Da es keine Offenlegungspflichten gab, war die Schule zunächst nicht informiert – was zu Fragen hinsichtlich Transparenz Weiterlesen…

Validato und CypSec starten Partnerschaft für mehr digitale und menschliche Sicherheit

Die Validato AG, führender Anbieter für Background Checks und Human Risk Management, und CypSec, Spezialist für Cybersecurity und verteidigungsorientierte Sicherheitslösungen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Kombination von Human Risk Management und Cybersecurity, um Organisationen in der DACH-Region und darüber hinaus einen ganzheitlichen Schutz vor Weiterlesen…

Hotels in Deutschland: Innentäter als unterschätzte Sicherheitslücke

Ob Businesshotel in Berlin, Boutiquehotel in Hamburg oder Wellnessresort im Allgäu – Gäste verlassen sich in deutschen Hotels auf ein hohes Maß an Sicherheit. Doch während die Aufmerksamkeit häufig auf Cyberangriffe oder externe Bedrohungen gerichtet ist, bergen Innentäter ein erhebliches Risiko.  Dazu gehören Datendiebstahl an der Rezeption, Diebstähle durch unkontrollierten Weiterlesen…

Das Verantwortungs-Dreieck in Österreich: Unternehmen, Kandidat und Validato im Zusammenspiel

Das „Verantwortungs-Dreieck“ veranschaulicht die enge Verbindung von Unternehmen, Kandidaten und www.Validato.com. Österreichische Arbeitgeber benötigen verlässliche Informationen, während Bewerber eine faire, transparente Überprüfung erwarten. Validato nimmt die Rolle des neutralen, unabhängigen Partners ein und sorgt so für Klarheit und Vertrauen.  Mit modernen Background Checks und Human Risk Management Lösungen bietet Validato Weiterlesen…

Validato stärkt Flughafensicherheit durch digitale Screening und Background Check Lösungen in der DACH Region

Die Flughafenlogistik gehört zu den sensibelsten Bereichen der globalen Infrastruktur. Ob Passagier- und Gepäckabfertigung, Catering, Wartung oder die Versorgung der Flugzeuge – jeder Prozess muss nicht nur effizient, sondern auch absolut sicher ablaufen. Schon kleinste Lücken im Sicherheitsmanagement können schwerwiegende Folgen für Passagiere, Airlines und den gesamten Flughafenbetrieb haben. Ein Weiterlesen…

Hintergrundprüfungen in der deutschen Automotive-Branche – schnell, sicher, gesetzeskonform

Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Neben der Transformation hin zu E-Mobilität und autonomen Fahrzeugen müssen Hersteller und Zulieferer auch wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Sicherheits- und Compliance-Aspekte spielen dabei eine immer größere Rolle. Validato bietet Unternehmen der Branche eine leistungsstarke Lösung, um Mitarbeitende, Subunternehmer und Partnerunternehmen weltweit und in Weiterlesen…

Leasingpersonal in Deutschland im Fokus – Wer trägt die Verantwortung für Background Checks?

Immer mehr Unternehmen setzen in der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt auf Leasing- und Zeitarbeitskräfte. Dabei stellt sich eine zentrale Frage: Liegt die Pflicht zur Durchführung von Background Checks bei dem Personaldienstleister – oder doch beim Unternehmen, das die Arbeitskräfte einsetzt?  In besonders regulierten Branchen – etwa im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder Weiterlesen…

Innentäter in der Schweizer Hotellerie – Risiken für Gäste und Betreiber rechtzeitig erkennen

Von Zürich bis Zermatt – die Schweizer Hotellerie genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Gäste erwarten höchste Professionalität, Diskretion und Sicherheit. Doch Innentäter – also Mitarbeitende oder externe Dienstleister, die ihre Zugangsrechte missbrauchen – stellen ein unterschätztes Risiko dar. Beispiele reichen vom Datendiebstahl an der Rezeption bis zum Diebstahl von Wertgegenständen Weiterlesen…

Pre- und Re-Screenings in der Reinigungsbranche – Schutz vor Innentätern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Reinigungsbranche spielt eine zentrale Rolle für zahlreiche Wirtschaftszweige: Ob Hotels, Krankenhäuser, Banken, Schulen oder Industrieanlagen – Reinigungspersonal erhält Zugang zu hochsensiblen Bereichen. Damit geht eine besondere Vertrauensstellung einher: Mitarbeitende bewegen sich häufig unbeaufsichtigt, haben Einblick in vertrauliche Informationen und Zugriff auf Werte.  Gerade deshalb sind Pre- und Re-Screenings in Weiterlesen…