„Welcome back“: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und  Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 20. August 2018, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum Weiterlesen…

Von Geflüchteten für Geflüchtete: Orientierung im Bildungssystem

Rama kommt aus Syrien und absolviert eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten. Jamshid aus Afghanistan lässt sich an der Multi-Media BBS zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ausbilden. Zwei von vielen Beispielen gelungener Integration von jungen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Dabei ist es nicht leicht, das deutsche Bildungssystem zu verstehen und seinen Platz Weiterlesen…

Ausbildungsstart: 77 weitere junge Leute lernen ab heute bei der Region

 Neue Gesichter in der Regionsverwaltung: 77 junge Menschen haben am Mittwoch, 1. August 2018, ihre Ausbildung bei der Region Hannover begonnen. 65 lernen die Verwaltung von Grund auf kennen – 56 in Form eines dualen Studiums, neun sind künftige Verwaltungsfachangestellte. Zwölf weitere Azubis machen ihre Ausbildung in anderen Berufsfeldern bei Weiterlesen…

Aufklären und Impfen hilft: Hepatitis bleibt häufig unentdeckt

Gliederschmerzen und Übelkeit: Was nach einem grippalen Infekt oder einer Magen-Darm-Infektion aussieht, kann auch eine Hepatitis sein. Die ansteckende Leberentzündung gehört zu den häufigsten Viruserkrankungen weltweit und bleibt oft unentdeckt. Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli mahnt Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover, diese Erkrankung nicht Weiterlesen…

Gewerbeflächen werden knapp: Region legt Leitlinien bis 2025 vor

Mit Blick auf die Gewerbeflächen in der Region Hannover übersteigt die Nachfrage das Angebot. Zwar ist der Gewerbeflächenumsatz im letzten Jahr regionsweit um die Hälfte zurückgegangen, dennoch droht in den meisten Kommunen mittelfristig ein Engpass an verfügbaren Gewerbeflächen: Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Gewerbeflächenmonitoring, das die Region Hannover jährlich Weiterlesen…

Fachkräftemangel macht sich in allen Branchen bemerkbar

Fast 60 Prozent aller Unternehmen in der Region Hannover sind vom Fachkräftemangel betroffen: Das ist das Ergebnis des Fachkräftemonitorings 2018, das die Region Hannover jetzt vorgelegt hat. Die Studie liefert aktuelle Daten zur Situation in Hannover. Vier Branchen standen im Fokus der Untersuchung: Gesundheitswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Logistik sowie Produktionstechnik. Weiterlesen…

Erfolgreicher Abschluss: Mit „Back2Job“ gelingt weiblichen MINT-Fachkräften der Wiedereinstieg ins Berufsleben

Der zweite Projektdurchlauf von „Back2Job“ fand heute einen erfolgreichen Abschluss. Seit Anfang Juli 2017 begleitete das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) 24 Teilnehmerinnen im Alter von 27 bis 47 Jahren aus 15 Ländern nach Elternzeit und Familienphase beim Wiedereinstieg in ihren Ursprungsberuf. Bei der Abschlussveranstaltung feierten 92 Gäste, darunter Teilnehmerinnen, Weiterlesen…

Bodo Messerschmidt erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens

Regionspräsident Hauke Jagau hat am Freitag, 15. Juni, den früheren Vorsitzenden der Regionsversammlung Bodo Onno Messerschmidt  das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. In seiner Rede hob er die jahrzehntelangten Verdienste des Neustädters um Kommunalpolitik hervor. Der Bundespräsident hat Bodo Onno Messerschmidt in Anerkennung seiner besonderen Verdienste Weiterlesen…