Drittes Studio von Canal 3 mit Lawo ruby auf Sendung

Der zweisprachige Schweizer Radiosender Canal 3 hat mit seinem neu eingerichteten dritten Studio unlängst hochkarätige Technologie in Betrieb genommen. Herzstück des Studios ist ein ruby Radiobroadcast-Mischpult mit einer PowerCore Mixing Engine von Lawo. Im neuen Havarie- und Vorproduktionsstudio für französische und schweizerdeutsche Programme ist die ruby Konsole in ein 12-Fader-Panel Weiterlesen…

Erster S12T-Ü-Wagen für die Rwanda Broadcasting Agency enthält mc²56-Pult von Lawo

Der erste S12T Streamline-Ü-Wagen für den afrikanischen Kontinent wurde kürzlich an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von Ruanda, RBA (Rwanda Broadcasting Agency) ausgeliefert. Gebaut und ausgestattet wurde der neue Streamline S12T in Deutschland von Broadcast Solutions innerhalb von nur drei Monaten. Der Streamline S12T ist ein Kastenbau-LKW, der mit ausgefahrener Seitenwand eine Weiterlesen…

MediaPro Argentina setzt bei Modernisierung auf IP-Infrastruktur von Lawo

Mediapro Argentina setzt bei der Modernisierung der Produktions- und Sendebereiche auf IP-Infrastrukturlösungen von Lawo, dem deutschen Hersteller von IP-basierten Netzwerk-, Steuerungs-, Audio- und Video-Systemen. Damit entschied sich der in Buenos Aires ansässige lateinamerikanische AV-Dienstleister für eine zukunftssichere Ausstattung seiner Studios und Regien, die das Unternehmen dem Sender ESPN zur Produktion Weiterlesen…

Lawo V__matrix als Fundament für Chinas erstes mobiles IP-Video-Studio

Chinas führender staatlicher Rundfunksender China Central Television (CCTV) hat das landesweit erste komplett IP-basierte Mobilstudio für Videoproduktion in Betrieb genommen. Diese hochmoderne Installation basiert auf der softwaredefinierten IP-Routing-, Processing- und Multi-Viewing-Plattform V__matrix von Lawo als Core-Infrastruktur. CCTV kooperierte bei diesem Projekt eng mit Lawo China, dessen Videopartner Acro-bright und dem Weiterlesen…

Lawos Mix Kitchen: Das Rezept für Remote-Abmischungen

Lawo, Hersteller innovativer IP-basierter Broadcast-Technologie, ermöglicht mit seiner „Mix Kitchen“ die Fernsteuerung seiner Audioproduktionsmischpulte der mc²-Serie sowie seiner virtuellen Systeme, darunter der mc² Micro Core, von jedem Ort der Welt. Hierfür wird lediglich eine stabile Internetverbindung benötigt – es funktioniert sogar mit einem Smartphone als persönlichem 4G-Hotspot. Mit einer eindrucksvollen Weiterlesen…

Äthiopiens OBN installiert Lawo mc²36-Pulte und Compact I/O-Systeme in neuen DSNG-Fahrzeugen

Als Basis für seine neuen 4K-DSNG-Ü-Wagen hat sich Äthiopiens öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Oromia Broadcasting Network (OBN) für Mischpulte und I/O-Geräte von Lawo entschieden. OBN mit Sitz in Adama, Äthiopien, ist das führende Medienunternehmen des Bundesstaates Oromia. Mit seinen über Satellit ausgestrahlten Programmen erreicht OBN die 35 Millionen Einwohner der Region und Weiterlesen…

Lawo liefert Caracol TV Infrastruktur zur Fernüberwachung von Signalen

Ungewohnte Zeiten, wie sie die Broadcast-Community seit Monaten erlebt, erfordern zeitgemäße Lösungen. Lawo bietet seinen Kunden technische Lösungen für innovative Workflows, mit denen sie ihren Betrieb trotz der Corona-Einschränkungen mit Remote-Lösungen und Online-Kommunikationssoftware aufrechterhalten können. Für TV- und Streaming-Produktionen von großen Sport- oder Kulturveranstaltungen überall auf der Welt bildet die Weiterlesen…

Lawo aktiviert Remote-Zugriff auf die KQED-Sendezentrale

Das Radio ist und bleibt in Krisenzeiten eine wichtige Nachrichten- und Informationsquelle. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Kaliforniens sind seit jeher auf fast alle Eventualitäten wie Erdbeben, Überschwemmungen und Waldbrände vorbereitet. Aktuell müssen sie sich jedoch damit auseinandersetzen, wie sie ihren Informationsauftrag auch während einer Pandemie optimal erfüllen können. Bei KQED in Weiterlesen…