Freizeitbranche leidet massiv unter Corona-Einbrüchen

Pandemie und Eindämmung treffen die sachsen-anhaltische Freizeitwirtschaft weiterhin hart: In einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKn) Halle-Dessau und Magdeburg sagen 43 Prozent der Betriebe dieser Branche, dass sie 2021 mit einem – weiteren – coronabedingten Besucherrückgang rechnen. Denn schon 2020 war nach ihren Angaben die Besucherzahl verglichen mit Weiterlesen…

IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2021“

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat im Rahmen der Tagung der Vollversammlung der IHK Magdeburg hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2021“ ausgezeichnet. Mit dem Preis, der mit jeweils 2.000 Euro dotiert ist, Weiterlesen…

Digitale Erfolgsgeschichten gesucht

Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022 können heimische Betriebe – vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb – ihre digitalen Ideen einreichen. Prämiert werden Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre Weiterlesen…

Die besten Azubis aus dem Norden von Sachsen-Anhalt

Einer guten Tradition folgend zeichnet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 6. November 2021 ab 10 Uhr in der Johanniskirche in Magdeburg die besten Prüfungsabsolventen des Jahrganges 2021 aus. An der Feierstunde nehmen die Prüfungsabsolventen und ihre Angehörigen sowie Vertreter der Ausbildungsunternehmen teil. Die IHK Magdeburg konnte in diesem Jahr Weiterlesen…

Konjunkturmotor läuft immer noch nicht rund

Der Konjunkturmotor im Norden von Sachsen-Anhalt läuft nach wie vor nicht richtig rund. Zwar bewerten viele Unternehmen ihre gegenwärtige Geschäftslage mit gut. Aber den kommenden Monaten sehen sie pessimistisch entgegen. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Magdeburg für das dritte Quartal 2021. „Unsere Unternehmen befinden sich Weiterlesen…

Konjunktur-PK der IHK Magdeburg (Pressetermin | Online)

Wir möchten Sie am Mittwoch, den 3. November 2021, um 11 Uhr über die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage sowie über die Situation unserer 50.000 Mitgliedsunternehmen in der Pandemielage informieren. Die Pressekonferenz findet nicht als Präsenzveranstaltung in unserem Haus statt. Wir übertragen die PK live auf unserem YouTube-Kanal „IHK-TV Magdeburg“ (https://youtu.be/j62gHLg2KbQ). Weiterlesen…

Azubis geben ihrer Ausbildung beste Noten

Insgesamt 76 Prozent der Auszubildenden in IHK-Berufen erlernen nach eigener Aussage ihren Wunschberuf. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Sommer-Umfrage unter Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr (2020/2021) aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen – durchgeführt von den Industrie- und Handelskammern der ostdeutschen Bundesländer, an der sich knapp 4.000 Auszubildende beteiligt Weiterlesen…

„Keine Zeit verlieren“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl 2021 erklärt der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht: „Ich erwarte, dass die Koalitionsverhandlungen trotz des engen Wahlausgangs schnell zu einem Ergebnis führen. Wir dürfen keine Zeit verlieren, um die großen Herausforderungen und Aufgaben wie die Bewältigung der Corona-Folgen, die Digitalisierung und den Klimawandel Weiterlesen…

Landeshauptstadt Magdeburg und IHK Magdeburg schließen Kooperationsvereinbarung

Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) werden bei dem Thema Bildung künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten am 21. September 2021 Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März. Durch eine engere Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg und der IHK Magdeburg soll der Weiterlesen…

Wirtschaft auf dem Weg zurück zur Normalität – aber noch keine endgültige Trendwende

Die Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt ist aktuell auf dem Weg zurück zur Normalität. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Magdeburg für das 2. Quartal 2021. Eine endgültige konjunkturelle Trendwende bedeutet das aber noch nicht. „Wir müssen aus der Entwicklung im vergangenen Jahr zwingend unsere Lehren Weiterlesen…