Infotag für Existenzgründer am 18. Juli

Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte erhalten Informationen zu den  Vorbereitungsmaßnahmen vor allem hinsichtlich finanzieller und rechtlicher Themen. Der nächste Termin findet statt am 18. Juli. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Das Entgelt je Teilnehmer beträgt Weiterlesen…

Weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft bei den IHK-Unternehmen

„Trotz deutlich rückläufiger Anzahl an Bewerbern dürften in diesem Jahr kaum weniger Ausbildungsverträge eingetragen werden als im vergangenen Jahr. Wir erwarten deshalb auch im neuen Ausbildungsjahr ein gutes Ergebnis für den saarländischen Ausbildungsmarkt – sofern er im Zuständigkeitsbereich unserer IHK liegt“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen. Die Zahlen im Einzelnen: Bis Weiterlesen…

Neue Regeln für Gewerbeabfall

Zum 1. August 2017 tritt deutschlandweit eine neue Gewerbeabfall-Verordnung in Kraft. Damit soll die getrennte Erfassung von verwertbaren Abfällen in Unternehmen und auf Baustellen gestärkt werden. Diese Neuregelung führt bei vielen Betrieben zu erweiterten Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten. Betroffen sind prinzipiell alle Abfälle, die nicht aus privaten Haushalten stammen. Solche „gewerblichen Weiterlesen…

Industrie „live“ erleben! – Anmeldephase für LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2017 gestartet

Am 28. September findet zum siebten Mal die LANGE NACHT DER INDUSTRIE im Saarland statt. Mit dieser landesweiten Veranstaltung wollen die IHK Saarland und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) noch mehr junge Menschen für die Saarindustrie und industrienahe Forschung begeistern. Zugleich möchten sie zeigen, dass Weiterlesen…

Neue Ausgabe der „IHK-Umwelt-Informationen“ erschienen

Auf der Website der IHK Saarland steht ab sofort die neueste Ausgabe der „IHK-Umweltinformationen“ zum Download bereit (www.saarland.ihk.de, Kennzahl 659). Themenschwerpunkte des aktuellen Hefts sind unter anderem der Startschuss für die nächste Runde des Energie-Scout-Projekts der IHK mit Informationen zu den Workshops im Herbst, die Veröffentlichung der Verordnung über Anlagen Weiterlesen…

Weitere Belastungen durch Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte

Die Einigung im Streit um die bundesweite pauschale Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte über das sogenannte Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) wird zu einer weiteren Belastung der saarländischen Stromverbraucher führen. Bislang wurden die Kosten für den Ausbau der Übertragungsnetze nur in dem Netzgebiet fällig, in dem dieser auch tatsächlich erfolgte. Künftig sollen diese Lasten aber Weiterlesen…

Deutlicher Rückgang bei Existenzgründungen im Saarland – noch Potenzial bei Nebenerwerbsgründungen

Im vergangenen Jahr wagten im Saarland 2.639 Gründer den Weg in eine hauptberufliche Selbstständigkeit – das waren 9,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Somit hat sich der Rückgang an Existenzgründungen im Saarland noch einmal beschleunigt – im Jahr 2015 betrug das Minus lediglich 1,8 Prozent. Der jetzt von der IHK Weiterlesen…

Hitzefrei am Arbeitsplatz?

Schulkinder bekommen bei hohen Temperaturen hitzefrei, Arbeitnehmer nicht. Diese haben, so die IHK Saarland, keinen Rechtsanspruch auf hitzefrei. Zwar soll nach der Arbeitsstättenrichtlinie die Raumtemperatur in Arbeitsräumen + 26°C nicht überschreiten, es handelt sich dabei jedoch nur um einen Richtwert. Arbeitsrechtlich können Mitarbeiter das Einhalten dieser Raumtemperatur kaum gerichtlich durchsetzen. Weiterlesen…