IMAP berät Bilfinger beim Verkauf des Freileitungsbau-Spezialisten FRB an EQOS Energie

IMAP hat den international tätigen Industriedienstleister Bilfinger SE beim Verkauf der Bilfinger FRB an EQOS Energie beraten. Mit dem Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile an seinen zwei Tochtergesellschaften für Freileitungsbau, der Bilfinger FRB GmbH in Dinslaken und der Bilfinger FRB S.à r.l. in Luxemburg, trennt sich Bilfinger von einem Randgeschäft und setzt Weiterlesen…

IMAP berät Gesellschafter der KW-Kranwerke AG beim Verkauf an Nimbus

Die deutsch-niederländische Industrieholding nimbus hands-on investors  ist neuer Eigentümer der Mannheimer KW-Kranwerke AG (KWM). Im Rahmen einer Unternehmensnachfolgeregelung hat der bisherigen Hauptgesellschafter,  Karl-Philipp Schneckenberger, seine Anteile zum 1. Januar 2019 an nimbus verkauft, der Vorstand bleibt an Bord. Der Krananlagenbauer KWM erzielte mit rund 90 Mitarbeitern zuletzt einen Umsatz von Weiterlesen…

IMAP berät Lampe Privatinvest beim Verkauf der von Oertzen GmbH an die Possehl-Tochter Hako

Lampe Privatinvest hat die von Oertzen GmbH, einen führenden Lösungsanbieter von Hochdruckwasserstrahlsystemen für Industrie-Kunden, an die Possehl-Tochter Hako verkauft. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 430 Millionen Euro und weltweit rund 2.000 Beschäftigten ist die Hako GmbH aus Bad Oldesloe eine der global führenden Unternehmensgruppen in der Reinigungs- und Kommunaltechnik Weiterlesen…

IMAP berät Bamberger Kaliko bei der Übernahme durch das Investorenteam Kufner Gruppe und VMS

Die Kufner Holding GmbH („Kufner Gruppe“) und die Beteiligungsgesellschaft VMS-REB 3 Beteiligungen GmbH („VMS“) übernehmen den traditionsreichen Textilveredler Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH („Bamberger Kaliko“) im Rahmen eines Insolvenzplans. Die bereits 1863 als Färberei, Bleich- und Appretur-Anstalt gegründete Bamberger Kaliko ist einer der wichtigsten Hersteller in der Ausrüstung, Beschichtung und Weiterlesen…

IMAP berät den Partikelmesstechnik Spezialisten Palas beim Verkauf an Brockhaus Capital Management

Die Brockhaus Capital Management AG („BCM“) übernimmt die Mehrheit an der Karlsruher Palas GmbH Partikel- und Lasermeßtechnik („Palas“), technologisch führender Anbieter hochpräziser Geräte zur optischen Messung, Charakterisierung und Generierung von Partikeln in der Luft, insbesondere im Feinstaub- und Nanopartikel-Bereich. IMAP hat die Gesellschafter bei der Suche nach einer Nachfolgelösung für Weiterlesen…

IMAP berät die Schiller-Gruppe beim Verkauf an die VESCON Automation Group

Im Zuge einer Nachfolgeregelung übernimmt die VESCON Automation Group GmbH, mehrheitlich im Besitz von Quadriga Capital, die Mehrheit an der niederbayerischen Schiller-Gruppe. Das Unternehmen ist Anbieter von innovativen Automatisierungslösungen für die Automobil- und Halbleiterindustrie und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Der Unternehmensgründer, Ewald Schiller, wird dem Unternehmen weiter als Geschäftsführer und Weiterlesen…

IMAP berät Inobas bei Verkauf an den Softwareanbieter STP

Die Gesellschafter von Inobas, Spezialist im Bereich Smart Data, haben ihre Anteile an die STP Informationstechnologie AG verkauft. Die in Karlsruhe ansässige Inobas ist Anbieter von strukturierten Datenprodukten, mit deren Hilfe Geschäftsabläufe und Entscheidungsprozesse optimiert oder automatisiert werden können. Das Angebot wird bereits von über 450 Unternehmenskunden genutzt und ergänzt Weiterlesen…

IMAP berät Trumpler-Gruppe beim Erwerb von Langro-Chemie

Die Trumpler-Gruppe mit Sitz in Worms hat mit der Langro-Chemie Theo Lang GmbH in Stuttgart einen Übernahmevertrag unterzeichnet. Der global präsente Spezialist für Leder-Chemikalien plant, die Aktivitäten der Langro-Chemie sowie alle Mitarbeiter zum 1. Januar 2019 vollständig zu übernehmen. Die Trumpler-Gruppe wird gemeinsam mit Langro-Chemie ihre Produktpalette und Präsenz im Weiterlesen…

IMAP berät Invision beim Verkauf von Kraft & Bauer an die DBAG

IMAP hat den Schweizer Finanzinvestor Invision beim Verkauf an die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) beraten. Die DBAG wird gemeinsam mit dem DBAG Fund VII die Mehrheit an dem führenden Anbieter von Brandschutzsystemen für Werkzeugmaschinen halten; die Familie des Gründers Klaus Bauer und der Geschäftsführer Frank Foddi bleiben an dem Unternehmen Weiterlesen…

IMAP berät beim Verkauf der MAAS Profile GmbH

Der Geschäftsbetrieb der MAAS Profile GmbH wird im Rahmen des Insolvenzverfahrens an die neugegründete MAAS Profilzentrum GmbH veräußert. Der ehemalige Geschäftsführer Wolfgang Maas übernimmt den Traditionsbetrieb im Wege einer übertragenden Sanierung zum 15. September 2018. Die Verantwortlichen unterzeichneten den Kaufvertrag vorbehaltlich der Zustimmung des Gläubigerausschusses. 110 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Über Weiterlesen…