Neue Protestwelle in Tunesien

Seit Januar kommt es in Tunesien immer wieder zu neuen gewalttätigen Protesten. Betroffen sind die Hauptstadt Tunis und andere Regionen. Ausgangspunkt sind desillusioniere Jugendliche, die sich gegen die verschlechterte sozioökonomische Situation und die wahrgenommene Korruption auflehnen. Ende Januar wurde auch das Parlament belagert, das den fünften Regierungswechsel seit den Wahlen Weiterlesen…

Kreditversicherer Credendo feiert sein 100-jähriges Bestehen

Der Kreditversicherer Credendo feiert sein 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1921 durch die belgische Regierung zur Unterstützung des belgischen Außenhandels durch die Gewährung von Garantien und Versicherungen gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem internationalen Konzern entwickelt und ist in 15 europäischen Ländern vertreten, darunter in Deutschland mit den Weiterlesen…

Armee in Myanmar nach Staatsstreich an der Macht

Seit dem 1. Februar kontrolliert das Militär Myanmar. Der Putsch wurde mit angeblichem massivem Wahlbetrug gerechtfertigt, den die nationale Wahlkommission allerdings nichts bestätigte. De-facto-Staatsoberhaupt Aung San Suu Kyi und Präsident Win Myint wurden unter Hausarrest gestellt, Dutzende Mitglieder der Regierungspartei NLD festgenommen. Das neue Staatsoberhaupt, Armeechef Min Aung Hlaing, kündigte Weiterlesen…

Kubanische Regierung öffnet Wirtschaft inmitten schlimmer Krise

In den vergangenen Monaten hat Kuba eine Reihe marktorientierter Reformen angekündigt. Für mehr als 2.000 Berufe wird private Beteiligung ermöglicht, nur 124 Bereiche bleiben komplett unter staatlicher Verwaltung, darunter der Energiesektor. Dies ist eine enorme Steigerung von zuletzt nur 127 Berufen mit möglicher privater Beteiligung. Das seit 1994 bestehende System Weiterlesen…

Erdrutschsieg für Anti-Elite-Partei im Kosov

Am 14. Februar gewann die Anti-Establishment-Partei LVV ("Selbstbestimmungsbewegung"), die als links-nationalistisch einzustufen ist, bei vorgezogenen Parlamentswahlen im Kosovo 48 % der Stimmen. Die seit dem Krieg mit Serbien dominierenden Kräfte – die demokratischen Parteien PDK und LDK – landeten weit abgeschlagen dahinter.  Der Kreditversicherer Credendo sieht im Erdrutschsieg der LVV Weiterlesen…

Europäischer Straßengüterverkehr leidet weiterhin unter Coronabeschränkungen

Der Kreditversicherer Credendo sieht den europäischen Straßengüterverkehr durch die Coronapandemie stark negativ beeinflusst. Im Jahr 2020 war ein realer Rückgang um etwa 7 % zu beobachten. Die erste große Störung erfolgte zu Beginn der Pandemie ab März 2020. Mit der Aufhebung der Grenzschließungen und der Rückkehr der Geschäftstätigkeit stabilisierte sich Weiterlesen…

Vietnam setzt wirtschaftliche Erfolgsgeschichte nach Eindämmung der Pandemie fort

Vietnam gehört zu den wenigen Ländern, die angesichts des Covid-19-Schocks eine ausgesprochene Resilienz aufweisen. Zu diesem Schluss kommt die jüngste Länderstudie des Kreditversicherers Credendo. Die positive Entwicklung ist vorrangig auf die schnelle, konsequente und äußerst wirkungsvolle Eindämmung des Virus nach dem Ausbruch im Nachbarland China zurückzuführen. Zusätzlich zu den Eindämmungsmaßnamen Weiterlesen…

Bergbau: Chinesische Nachfrage treibt Eisenerz- und Kupferpreise

Eisenerz, Hauptbestandteil für die Stahlherstellung, zeigte sich in der Coronapandemie stabil. Dies geht aus einer neuen Branchenstudie des Kreditversicherers Credendo hervor. Der Preis litt kaum unter dem Nachfragerückgang und ist seit Dezember explodiert – +32 % vom 1. Dezember bis Mitte Januar. Die Gründe liegen in einer geringeren Produktion (insbesondere Weiterlesen…

Malaysia kämpft mit Ausnahmezustand und Lockdown gegen dritte Coronawelle

Mitte Januar verkündete Premierminister Muhyiddin Yassin einen erneuten Lockdown für die Hälfte Malaysias, darunter fünf Bundesstaaten und die Hauptstadt Kuala Lumpur. Kurz darauf verhängte König Abdullah von Pahang den Ausnahmezustand. Seit Oktober steigen die Corona-Infektionszahlen an, Malaysia wird von einer dritten Welle getroffen. Die Infiektionszahlen sind zehnmal höher als im Weiterlesen…