Zoll und Bundesnetzagentur bekräftigen Zusammenarbeit im Postmarkt

Die Generalzolldirektion und die Bundesnetzagentur haben ihre Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in der Postdienstleistungsbranche sowie Verstößen gegen das Postgesetz am 29.08. erneut bekräftigt. Colette Hercher, Präsidentin der Generalzolldirektion: „Wir gehen gemeinsam gegen arbeitsrechtliche Verstöße vor. Die heutige Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvereinbarung unterstreicht das gemeinsame Vorgehen bei der Weiterlesen…

Bundesnetzagentur veröffentlicht Rahmenbedingungen für Frequenzzuteilungen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone

Die Bundesnetzagentur hat heute Rahmenbedingungen für Frequenzzuteilungen in den Frequenzbereichen für mobiles Breitband von 700 MHz bis 3,7 GHz im Gebiet der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) veröffentlicht. „Wir konkretisieren die Voraussetzungen, unter denen insbesondere Offshore-Windparks mit Breitbandinternet versorgt werden können. Das dient der Vernetzung von Anlagen und Arbeitsplattformen. Wir treiben die Weiterlesen…

Еrgebnisse der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. Juli 2023

Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf, an oder in baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind (Solaranlagen des ersten Segments) des Gebotstermins 1. Juli 2023 bekanntgegeben. „Erneut übersteigt die eingegangene Gebotsmenge sehr deutlich das ausgeschriebene Volumen. So Weiterlesen…

Ergebnisse der Offshore-Ausschreibungen aus dem dynamischen Gebotsverfahren

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. Juni 2023 bekannt gegeben. Für alle vier ausgeschriebenen Flächen wurde erstmals ein dynamisches Gebotsverfahren durchgeführt. Dieses erzielte die Gesamtsumme von 12,6 Mrd. Euro. „Die Ergebnisse bestätigen die Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie in Weiterlesen…

Versorgungsunterbrechungen Gas 2022

. Präsident Müller: „Deutsche Gasversorgung 2022 verlässlich“ Im Durchschnitt wurden Gas-Kunden im vergangenen Jahr 1,52 Minuten nicht versorgt. Der Wert lag damit unter dem des Vorjahres (2021: 2,18 Minuten). Er entspricht dem langjährigen Mittel von 1,54 Minuten. „Die Gasversorgung in Deutschland ist zuverlässig. Das bestätigt der aktuelle Wert für die Weiterlesen…

Untersuchung der Wettbewerbsverhältnisse im Mobilfunkmarkt

Die Bundesnetzagentur lässt die Wettbewerbsverhältnisse im Mobilfunkmarkt im Rahmen der Bereitstellung von Frequenzen untersuchen. „Die Förderung des Wettbewerbs ist ein wichtiges Ziel der Frequenzregulierung. Daher führen wir im Vorfeld der Frequenzbereitstellung eine objektive und vorausschauende Beurteilung der Wettbewerbsverhältnisse durch“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat die Beratungsunternehmen Weiterlesen…

Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Juni 2023

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) zum 1. Juni 2023 veröffentlicht. Die Gebotsrunde war überzeichnet, nachdem die letzten drei Gebotstermine unterzeichnet waren. „Die Entwicklung der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Dächern ist erfreulich, insbesondere die regionale Verteilung: Gebote wurden Weiterlesen…

Bundesnetzagentur legt Verlauf für den ersten Teil der Ultranet-Stromleitung fest

Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt der geplanten Höchstspannungsleitung von Osterath nach Philippsburg abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf den Abschnitt vom im hessischen Biblis liegenden Punkt Ried bis zum Punkt Wallstadt, der sich auf Mannheimer Stadtgebiet in Baden-Württemberg befindet. Für die neue Stromleitung steht damit der Weiterlesen…

Erlass der Festlegung für besondere Solaranlagen auf Grünland und Moorböden

Die Bundesnetzagentur legt zum 1. Juli 2023 die Anforderungen an besondere Solaranlagen auf Grünland und auf wiedervernässten Moorböden, die zuvor entwässert und landwirtschaftlich genutzt worden sind, fest. Die Bundesnetzagentur hatte im Frühjahr eine Konsultation durchgeführt, in der 38 Stellungnahmen aus verschiedenen Bereichen eingegangen sind. „Besondere Solaranlagen sind ein wichtiger Baustein Weiterlesen…

Bundesnetzagentur veröffentlicht Prognosen zu den Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau

Die Bundesnetzagentur hat heute eine Übersicht zum aktuellen Stand und den erwarteten Fortschritten ihrer Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau veröffentlicht. Die Übersicht enthält Darstellungen zu den bisher erteilten und zukünftig erwarteten Genehmigungen zum Bau im Stromübertragungsnetz, den geplanten Inbetriebnahmen der Vorhaben und dem Stand der Genehmigungsverfahren. Bis Juni 2023 sind für etwa Weiterlesen…