Bundesnetzagentur warnt vor vermeintlichen Energiespargeräten im Onlinehandel

Präsident Müller: „Wir schützen Verbraucher vor fragwürdigen Energiesparversprechen.“ Die Bundesnetzagentur ruft zur Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Onlinehandel auf. Solche Produkte versprechen teilweise, dass die Stromrechnung erheblich reduziert werde. Die Bundesnetzagentur hat verschiedene Typen solcher Geräte überprüft und zahlreiche formale Mängel festgestellt. „Es ist das Gebot der Stunde, dass Weiterlesen…

Erstmals valide Daten zu Laufzeiten und zur Zustellqualität von nationalen Paketsendungen

  Präsident Müller: „Gesetzliche Vorgaben werden erfüllt“ Die Bundesnetzagentur hat erstmals valide Daten zu Paketlaufzeiten und zur Zustellqualität von Paketen innerhalb Deutschlands veröffentlicht. Die Daten umfassen den Zeitraum von Juli 2021 bis Juni 2022.  „Im Jahresdurchschnitt wurde ein Großteil der Pakete spätestens am zweiten Werktag nach der Einlieferung zugestellt. Damit Weiterlesen…

Bundesnetzagentur fragt Vorbereitung der Paketdienstleister für Weihnachtsgeschäft 2022 ab

. Klaus Müller: „Werden die Situation im Blick behalten“ Die Bundesnetzagentur hat die großen Paketdienstleistungsunternehmen zu ihren Planungen und Maßnahmen für die Weihnachtszeit befragt. „Weihnachtspakete sollen pünktlich zugestellt werden. Es ist wichtig, dass sich die Paketdienstleister auf das diesjährige Weihnachtsgeschäft gut vorbereiten“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Unternehmen Weiterlesen…

Verordnung über regulatorische Rahmenbedingungen für LNG-Anlagen

Die Bundesnetzagentur hat heute die Verordnung über regulatorische Rahmenbedingungen für LNG-Anlagen verkündet. Die Verordnung tritt am 18. November 2022 in Kraft. „Die LNG-Verordnung schafft einen verlässlichen Regulierungsrahmen für LNG-Anlagen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Gas,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage Weiterlesen…

Bundesnetzagentur bestätigt ergänzten Szenariorahmen für Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032

Die Bundesnetzagentur hat heute eine Teilneubescheidung zur Bestätigung des Szenariorahmens für den Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 erlassen. „Wir unterstützen den Infrastrukturausbau zum Ersatz russischer Gasimporte, um eine stärkere Diversifizierung unserer Gasquellen voranzutreiben“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.  Diversifizierung der Gasquellen in Deutschland  Die geo- und energiepolitischen Entwicklungen seit dem 24. Weiterlesen…