Zwei neue Investoren für die Expansion von BioVariance

Das Bioinformatik-Unternehmen BioVariance GmbH aus Waldsassen in der BioRegio Regensburg, hat mit zwei neuen Gesellschaftern und einem mittleren siebenstelligen Investment einen wichtigen strategischen Schritt zur Expansion seiner Produkte und Dienstleistungen getätigt. Die BioVariance GmbH wurde 2013 in Waldsassen in der Oberpfalz gegründet. Mit derzeit 19 Mitarbeitern analysiert und interpretiert das Weiterlesen…

BVIZ-Vizepräsident aus Regensburg wiedergewähl

Der Geschäftsführer der BioPark Regensburg GmbH Dr. Thomas Diefenthal wurde auf der 53. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) für weitere zwei Jahre zum Vizepräsidenten gewählt. Die Versammlung fand im Zuge der 30 Jahresfeier des Verbandes in Berlin statt. In Deutschland sind aktuell über 350 Technologie- und Weiterlesen…

BioPark Regensburg holt erneut Silber

Das Clustermanagement der BioRegio Regensburg hat sich zum wiederholten Mal einer Prüfung durch die „European Cluster Excellence Initiative“ unterzogen und erneut die zweithöchste Auszeichnung, dass Silber-Label-Zertifikat, erhalten. Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, ist die Management-Organisation der Innovationsclusters „BioRegio Regensburg“. Die Region in Ostbayern umfasst aktuell 51 Weiterlesen…

RCI Regensburg – Spitzenforschung aus Ostbayern

Das Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI) ist bis zur Fertigstellung des neuen Forschungsgebäudes im BioPark Regensburg untergebracht. Dort werden die Grundlagen für die Entwicklung neuer Immuntherapien erforscht, welche Therapieansätze gegen Krebs, Infektionen, Autoimmunerkrankungen sowie Organ- und Stammzelltransplantationen ermöglichen sollen. Das Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI) wurde 2010 als zentrale Weiterlesen…

Neue HTS-Plattform für Personalisierte Tumor Therapie

Die „Personalisierte Tumortherapie“ ist ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM im BioPark Regensburg und hat eine neue Arbeitsgruppe „Hochdurchsatz- Drug- und -Target-Discovery“ gegründet. Ziel ist es, Patienten-basierte präklinische In-vitro-Modelle für eine Vielzahl von Krebsarten zu generieren, um diese anschließend in Hochdurchsatz-Drug- und -Target-Screeningverfahren für eine personalisierte Weiterlesen…