Kässbohrer präsentiert neue Auflieger für Stadt-, Stückgut-, Intermodal-, Bau-, Landwirtschafts- und Linientransporte

Während der IAA Transportation 2022 hat Kässbohrer beim ersten Treffen der Branche seit Beginn der Pandemie 9 neue Auflieger vorgestellt. Mit Stolz präsentierte Kässbohrer seine 9 neuen Produkte, die das breiteste Produktangebot in Europa um die besten Beispiele der Ingenieurskunst erweitern. Die Neuvorstellungen bieten eine breite Palette an Innovationen, darunter Weiterlesen…

Kongresshighlights machen Lust auf den ConSozial-Besuch in der Vorweihnachtszeit

Auch in diesem Jahr locken wieder zahlreiche Kongresshighlights der ConSozial interessierte Ausstellende und Besuchende in die Nürnberger Messehallen. Vom 7. bis 8. Dezember 2022 ist die soziale Szene in den Hallen 3A und 4A versammelt. Einmalig in der Geschichte der Fach- und Kongressmesse findet die Messelaufzeit in der Vorweihnachtszeit statt. Weiterlesen…

Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe organisierte erste Veranstaltung im Elsass zum Thema „Beschäftigung zwischen Deutschland und Frankreich“

Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) veranstaltete gemeinsam mit der EURES-T Beratung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt in Wissembourg eine zweisprachige Informationsveranstaltung für Personalverantwortliche von Unternehmen der PAMINA-Region. EURES-T (European Employment Services) ist ein Programm der Europäischen Kommission zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität auf dem Arbeitsmarkt. „Heute wollen wir den Weiterlesen…

Corona-Arbeitsschutzverordnung: Unternehmen können flexibel reagieren

Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung verpflichtet Arbeitgeber zu nichts. Doch angesichts der Kosten, die ein hoher Krankenstand verursacht, sollten Unternehmen die Schutzmaßnahmen prüfen, die der Entwurf der Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) enthält. Welche Maßnahmen bei steigenden Corona-Ansteckungen sinnvoll sein können, weiß Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock. Das arbeitgebernahe Institut Weiterlesen…

MID-Digitale Sicherheit ergänzt bestehende Förderfamilie

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist ihre Unternehmen auf ein neues Förderprogramm für KMU zur digitalen Sicherheit hin. „Ab sofort unterstützt MID-Digitale Sicherheit kleine und mittlere Unternehmen bei Analysen, Schulungen und Software für eine resiliente IT-Sicherheit“, sagt IHK-Referent Christian Pinnekamp. Das neue Teilprogramm ist Bestandteil der Förderfamilie Mittelstand Innovativ Weiterlesen…

Gewerbesteuerbefreiung für Immobilienunternehmen

Immobilienunternehmen mit der Rechtsform Kapitalgesellschaft nutzen häufig das Steuersparmodell „erweiterte gewerbesteuerliche Grundstückskürzung“. Aber aufgepasst! Ausgerechnet bei der Verpachtung von Dachflächen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen gibt es Fallstricke. Sonst wird es teuer. Erweiterte gewerbliche Grundstückskürzung: Worum geht’s? Unternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz verwalten, können sich von der Gewerbesteuer befreien lassen. Davon profitieren Weiterlesen…

E-Autos: Wann ist der Verkauf eingesparter CO2-Emissionen steuerpflichtig?

E-Auto-Besitzer können mit der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zusätzlich Geld verdienen. Doch Vorsicht: Je nachdem, ob das Fahrzeug zum Privat- oder zum Betriebsvermögen gehört, sind die Einnahmen aus dem Verkauf eingesparter CO2-Emissionen steuerpflichtig. Was zu beachten ist, das erklärt Michael Tippelt, Steuerberater bei Ecovis in Deggendorf. Was ist die Treibhausgasminderungsquote? Mineralölunternehmen müssen seit Weiterlesen…

Integration der spanischen Aktivitäten in Onlineprinters-Gruppe abgeschlossen

Die Onlineprinters-Gruppe – eine der führenden Onlinedruckereien in Europa – ist auf Wachstumskurs. 2020 expandierte die Firmengruppe durch die Akquisition der spanischen Druckerei Copysell und der Großformat-Fertigung SombraCero auf die iberische Halbinsel. Die heutige Onlineprinters España mit Sitz in Madrid bekommt nun zum 1. Oktober eine neue Geschäftsleitung, die Integration Weiterlesen…

Frauen in MINT-Studiengängen

Nachdem unsere letzte Infoveranstaltung zum Thema „Frauen in MINT-Studiengängen“ bei unseren weiblichen Studieninteressierten so gut angekommen ist, informieren wir nächste Woche Donnerstag (13.10.) erneut zu dem Thema. Mit dabei sein wird Carola Schröck. Sie ist Absolventin zweier WBH-Studiengänge und wird in der Veranstaltung über die Themen Studiengangentscheidung, Zeitmanagement sowie Vereinbarkeit Weiterlesen…