Innovation im Studienangebot des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften

Zum Beginn des neuen Jahres werden in den Master-Studiengängen „Elektrotechnik“ und „Mecha-tronik“ des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften Anpassungen und Neuerungen vorgenommen, die zum Teil einmalig in der Fernstudienlandschaft sind. Wir geben einen ersten Überblick. Master-Studiengang „Elektrotechnik“ wird zu „Elektro- und Informationstechnik“ Neben einer angepassten Prüfungsordnung und dem neuen Namen „Elektro- und Informationstechnik“ Weiterlesen…

WBH-Absolvent gelingt neuartige Produktentwicklung

Richard Pokorny ist ehemaliger Leistungssportler und hat im März 2023 an der WBH erfolgreich sein Bachelor-Studium in „Kunststofftechnik“ im Fachbereich Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik (EUV) abgeschlossen. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema „Entwicklung und Konstruktion einer Anbindung eines Auslegers an ein Auslegerkanu für den Paralympischen Kanurennsport“. Weiterlesen…

Wie funktioniert das neue Online-Abendstudium an der WBH?

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in unser Online-Abendstudium zu geben, haben wir ein brandneues Video vorbereitet! https://youtu.be/_GNBHsgdqsY Über Wilhelm Büchner Hochschule Mit rund 8 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss Weiterlesen…

WBH Wissenschaftsforum 2023 – „Transformation gestalten“

Save the Date: Wissenschaftsforum 2023 – "Transformation gestalten" Wir freuen uns, Ihnen das Wissenschaftsforum 2023 der WBH ankündigen zu dürfen! Alle zwei Jahre laden wir Vertreter:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik zu diesem spannenden Event ein. ? Datum: 16. November 2023 ? Ort: Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt Das Weiterlesen…

Der Anteil weiblicher Absolvent:innen in Ingenieurfächern stieg 2021 auf 26%.

Der Maschinen- und Anlagenbau ist der größte Arbeitgeber für Ingenieure und Ingenieurinnen und verzeichnet eine hohe Beschäftigungszahl. Trotz steigender Anstellungen ist der Anteil von Frauen in diesem Bereich aber immer noch gering. Initiativen zur Förderung des Technikinteresses bei Jugendlichen und zur Steigerung des Frauenanteils in MINT-Fächern zeigen erste Erfolge, jedoch Weiterlesen…

Neu an der WBH: Online-Abendstudium

In Anlehnung an die Bedürfnisse von Studieninteressierten entwickelt die WBH ihr Studienmodell kontinuierlich weiter. Im Fokus stehen dabei stets die Qualität der Lehre, die Betreuungsqualität der Studierenden und die flexible Ausgestaltung der Studienformate. Im September 2023 startet die WBH nun mit dem neuen Studienformat „Online-Abendstudium“ und richtet sich damit an Weiterlesen…

BAföG an der WBH

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) kommt Studierenden zugute, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel für ein Studium verfügen. Auch Studierende des WBH-Flexstudiums können die Förderung in Anspruch nehmen und vom Zuschuss profitieren. Hier finden Interessierte einen ersten Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema BAföG: https://bit.ly/41gLKq2 Über Wilhelm Büchner Hochschule Mit Weiterlesen…

Simulationen in der Prozessoptimierung

Simulationen sind ein wichtiges Werkzeug in der Prozessoptimierung. Gerade im Kontext der Nachhaltigkeit können Simulationen helfen, Rohstoffe einzusparen und damit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten. An der Wilhelm Büchner Hochschule nehmen Simulationen und das Erlernen der dafür benötigten Softwareprogramme in den Studiengängen des Fachbereichs „Energie-, Umwelt- und Weiterlesen…