Inline-Qualitätskontrolle von Margarine mit NIR-Spektrometern

Margarine besteht überwiegend aus pflanzlichen Fetten, im Idealfall aus heimischen Speiseölen wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Das eingesetzte Speiseöl oder Fett hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie das Produkt schmeckt und wie gesund es ist. Mit den Nahinfrarot (NIR)- Spektrometern von Polytec kann der Herstellungsprozess von Margarine in jedem Schritt der Weiterlesen…

Ilmenauer Straßenlampen auf Sendung mit funkbasiertem Monitoring-System

Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) hat einen ersten nachrüstbaren Sensorsystem-Prototyp zur testweisen automatischen und funkbasierten Lampenüberwachung entwickelt. Ende Juni wurden die Geräte im Auftrag der Stadt Ilmenau an drei Straßenlampen verschiedener Leuchtmittel im Stadtgebiet installiert. Bislang sporadische Meldungen oder teure Lösungen „Momentan erfährt die Weiterlesen…

Win-Win-Situation für Hochschule und Verbandsgemeinde

Die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Hochschule Kaiserslautern kooperieren inoffiziell seit Beginn des Wintersemesters 2021/22. Nun haben die Partner am Freitag offiziell einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Björn Bernhard, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern, unterzeichneten in einer kleinen Feierstunde im Kleinen Sitzungssaal in Zweibrücken den Weiterlesen…

Die neue HX-Pumpengeneration für die Verarbeitung von Polyurethan – präzise, hocheffizient und zukunftssicher

Wenn es um präzise Dosierung, Reproduzierbarkeit und Effizienz geht, spielt die Pumpentechnik bei der Verarbeitung der reaktiven Polyurethan-Komponenten eine zentrale Rolle. Mit der neuen Pumpen-Baureihe „HX“ präsentieren die Polyurethan-Spezialisten von Hennecke erstmals eine Eigenentwicklung, die – wie die Erfindung des ersten Hochdruck-Mischkopfs durch Hennecke – einen wichtigen Meilenstein in der Polyurethan-Verarbeitung darstellt: Weiterlesen…

ARTHUR-Wasserstoffbus live in Betrieb bei der Woche des Wasserstoffs Süd in Bayern

Europas nachhaltigster Wasserstoffbus ARTHUR H2 ZERO ist zum ersten mal öffentlich live in Betrieb zu sehen – bei der Eröffnung der ersten Wasserstofftankstelle Erlangens im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD (#WDWS2022). ARTHUR stellt im Rahmen der #WDWS2022 nicht nur sich und seine Mobilitätslösung vor, sondern ist auch Partner der Weiterlesen…

Manz AG berichtet Hauptversammlung über Erfolge der fokussierten Wachstumsstrategie

Sehr erfolgreiche Kundenakquise unterstreicht die starke Marktpositionierung der Manz AG als Hightech-Maschinenbauer in innovativen Wachstumsbranchen Insbesondere das Segment Mobility & Battery Solutions sorgt für Wachstumsimpulse in 2021 und einen starken Start ins Jahr 2022 Vorstand erwartet langfristig profitables Wachstum dank fokussierter Wachstumsstrategie in ausgewählten Industrien und Branchen Alle Tagesordnungspunkte mit Weiterlesen…

Vertiv stärkt sein Führungsteam in EMEA

Vertiv (NYSE: VRT), globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, gibt Änderungen im Führungsteam für EMEA bekannt. Mit der Ernennung von Ana Maria Ciurea als VP Commercial Operations, Peter Lambrecht als VP Sales und Rastislav Jasenovsky als VP Operations for Infrastructure and Solutions (I&S) unterstreicht Vertiv sein Engagement für den Kundenerfolg in diesem Markt. Weiterlesen…

Kurze Kupplung

Die Metallbalgkupplung der Reihe KP mit 4-welligem Balg und zwei radialen Klemmnaben ist eine Version mit kurzer Baulänge im JAKOB-Kupplungsprogramm. Dadurch eignet sie sich besonders für Anwendungen mit minimalen Wellenabständen und begrenzten Einbauverhältnissen. Zudem sind die sehr hohe Torsionssteife und die montagefreundliche Klemmnabenausführung erwähnenswert. Ein niedriges Trägheitsmoment sowie gute Werte Weiterlesen…