Reporting mit Microsoft Power BI (Webinar | Online)

In diesem Webinar bieten wir Ihnen einen einführenden Überblick über die Funktionalitäten von Microsoft Power BI. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen abrufen und zusammenführen können. Im Anschluss bereiten wir ein Datenmodell auf und definieren die relevanten Measures und Hierarchien. Im letzten Schritt erstellen wir einen Weiterlesen…

Von , vor

avidsen HomeTap und HomeFlow – smart heizen und den Energieverbrauch senken

Die EU-Kommission geht davon aus, dass Heizen und Kühlen für etwa 50 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Für den Einsatz in Privathaushalten zahlen die Bewohner in Europa jährlich etwa 200 Milliarden Euro allein fürs Heizen und Klimatisieren. avidsen hat seine Mission für die Entwicklung nachhaltiger Technologie bereits vor Jahren begonnen Weiterlesen…

Integrierte Planung mit CCH Tagetik (Webinar | Online)

Sie möchten wissen, wie es möglich ist mit CCH®TAGETIK eine über die Bereiche Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung integrierte Planung zu erstellen und wie der Planungsprozess mittels Workflow unterstützt werden kann?Dann ist dieses Webinar genau das richtige für Sie! Sie werden in nur 30 Minuten sehen, wie aus einer klassischen GuV Weiterlesen…

Von , vor

Together in motion: ZF Aftermarket gestaltet neue Ära der Zusammenarbeit und präsentiert verschiedene Produkt-Highlights

. Erweitertes Angebot für Pkw, Nutzfahrzeuge, Anhänger und Busse nach der kürzlichen Übernahme von WABCO  Produkt-Highlights werden auf der Automechanika Frankfurt vorgestellt, z. B. der modulare WABCO ABS-Sensor  Elektrische Bremskraftverstärker von TRW erweitern das ZF-Produktportfolio für Elektroautos ZF Aftermarket will ein attraktives Mobilitätserlebnis für alle ermöglichen. Innovative ZF-Technik für Pkw, Weiterlesen…

ZF Aftermarket an der Spitze des Next Generation Aftermarket

One-Stop-Shop-Ansatz von ZF reduziert Komplexität für Kunden ZF Aftermarket bietet datengestützte Dienstleistungen für autonome Transportsysteme Nachhaltige Prozesse und Technologien für einen „grünen Aftermarket“ haben für ZF Priorität Die gesamte Automobilindustrie befindet sich im Wandel hin zu einer datengestützten Wirtschaft, in der digitale Lösungen ebenso wichtig sind wie die klassische Fahrzeugtechnik. Weiterlesen…

EnvisionTEC und Covestro kooperieren bei Material- und Druckerlösungen für DLP 3D-Druck-Werkzeuganwendungen

EnvisionTEC und Covestro wollen bei Material- und Druckerlösungen kooperieren, um die Einführung des industriellen 3D-Drucks zu beschleunigen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Einstiegshürden für Unternehmen senken, die den 3D-Druck für die Herstellung von Formen für Kleinserien oder Teile mit detaillierten Merkmalen schneller und kostengünstiger einsetzen wollen. Die Kombination von Weiterlesen…

Autoankauf in Dinslaken zu lukrativen Preisen

Der Neuwagenkauf ist für die meisten Verbraucher in Dinslaken immer zwangsweise mit dem Verkauf ihres Gebrauchtwagens verbunden, weswegen sich für die meisten Leute die Frage stellt, wie sie ihren Gebrauchtwagen möglichst unkompliziert verkaufen können und dabei noch einen attraktiven Kaufpreis erhalten. Dabei kann der Verkauf Ihres Gebrauchtwagens so einfach sein. Weiterlesen…

96 Kandidierende für die Wahl der IHK-Vollversammlung

Mitmachen, mitgestal­ten, mitbestimmen! 22 Frauen und 74 Männer kandidieren für die 58 Sit­ze, die es bei der Wahl zur Vollversammlung der In­dustrie- und Handelskam­mer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu besetzen gilt. Die rund 55.000 Unternehmen der IHK Bonn/Rhein-Sieg wählen mit der Voll­versammlung, ihrem Parlament der Wirt­schaft, das höchste Entscheidungsgre­mium der IHK, per Weiterlesen…

Fachkräftemangel in Deutschland – Bedarf an Pflegekräften

Der Mangel an Pflegefachkräften Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hat kürzlich ergeben, dass bis zum Jahr 2035 in Deutschland rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Die Ergebnisse zum Fachkräftemangel des IW Köln basieren auf Analysen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit. Die Versorgungslücke in der Pflege ist Weiterlesen…