Digitalisierung als Chance für die Zeit „nach der Braunkohle“

Der Braunkohleausstieg bis 2038 steht fest. Für das Mitteldeutsche Revier bedeutet das: Es braucht Strategien und Projekte, um die betreffenden Gebiete zukunftsfähig zu gestalten. Wirtschaftszweige müssen neu gedacht und aufgebaut werden. Es gilt, den Menschen vor Ort eine attraktive Beschäftigungsperspektive zu bieten. Für eine erfolgreiche Entwicklung „nach der Braunkohle“ bildet Weiterlesen…

CargoLogic Germany und Weck+Poller treten Netzwerk Logistik Mitteldeutschland bei

Dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland haben sich weitere Unternehmen angeschlossen. Mit der Frachtairline CargoLogic Germany GmbH mit Sitz am Leipzig/Halle Airport und dem Logistikdienstleister Weck+Poller Holding GmbH aus Zwickau wächst der Kooperationsverbund auf jetzt 133 Mitglieder. Neben klassischen Logistikern und Dienstleistern engagieren sich im Netzwerk Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Gebietskörperschaften sowie Industrie- Weiterlesen…

GKN erhält Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“

Die Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ an das Bonner Industrieunternehmen GKN Powder Metallurgy Holding GmbH / GKN Sinter Metal Components GmbH vergeben. Guido Degen, Geschäftsführer der GKN Powder Metallurgy Holding, bekam den Preis von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und IHK-Geschäftsführer Professor Weiterlesen…

Wenn das Hüftgelenk aus dem Drucker kommt

Es geht um Hightech-Zahnersatz, um Prothesen, die Entzündungsreaktionen im Körper eigenständig erkennen oder individuell angepasste Sitze für Rollstühle. Ein deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft erforscht neue Technologien für den Einsatz von 3D-Druckverfahren, der sogenannten additiven Fertigung, in der Medizintechnik. Für die Fraunhofer-Gesellschaft ist es eines von zwei im März gestarteten internationalen Weiterlesen…

Schutzschirmantrag Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG

Die Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG hat am 16. Juni 2021 beim zuständigen Amtsgericht in Aachen erfolgreich die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Zuvor hatten insbesondere die unglückliche Kombination aus den negativen Effekten der COVID-19 Pandemie sowie den Auswirkungen der Zoll- und Handelskriege auf die stark international geprägten Lieferbeziehungen Weiterlesen…

Pfeiffer Vacuum ist Partner der Nachwuchsgruppe Kems4Bats des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

  Ressourceneffizientere, nachhaltige Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Besseres Materialverständnis für leistungsfähigere und sicherere Lithium-Ionen-Batterien Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) An der Hochschule Mannheim wird unter der Leitung von Dr.-Ing. David Henriques eine neue BMBF-Nachwuchsgruppe mit dem Namen Kems4Bats aufgebaut. Ziel ist es, eine ressourceneffizientere, nachhaltige Produktion moderner Weiterlesen…

Volvo Trucks stellt Technologie der neuen schweren Lkw mit Elektroantrieb vor

Volvo Trucks ist mit seinen kürzlich eingeführten Volvo FH-, FM- und FMX-Elektrofahrzeugen bestens darauf vorbereitet, einen schnellen Wandel hin zu nachhaltigeren Transportmitteln und einen bedeutenden Aufschwung bei der Elektrifizierung des schweren Nutzfahrzeugverkehrs zu bewirken. Dank bahnbrechender Technologie, die auf gemeinsamen Plattformen basiert, eignen sie sich hervorragend für eine Vielzahl von Weiterlesen…

Gericht in Österreich bestätigt Sycor erstinstanzlich im Verfahren gegen Arineo

Die Sycor Gruppe führt verschiedene Gerichtsverfahren gegen u.a. die Arineo in Deutschland und Österreich. In einem von der Sycor Austria angestrengten Verfahren in Österreich vor dem Landesgericht Wels gegen u.a. die Arineo GmbH sowie die Arineo Austria GmbH ist nun eine erstinstanzliche Entscheidung ergangen. Das Landesgericht Wels hat der Klage Weiterlesen…