Vereinfacher-Webinar: Grundlegendes und Aktuelles zur Umsatzsteuer bei Vereinen (Webinar | Online)

Agenda: Welche Umsätze unterliegen der Umsatzsteuer? Mitgliedsbeiträge und Umsatzsteuer Zuschüsse und Umsatzsteuer Rechnungsstellung/Vorsteuern Umsatzsteuerliche Organschaft Referentin: Heide Bley, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht und Partner von SCHOMERUS Jetzt anmelden: Grundlegendes und Aktuelles zur Umsatzsteuer bei Vereinen 09.03.2021 Eventdatum: Dienstag, 09. März 2021 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Weiterlesen…

Von , vor

Gender Pay Gap bei Technologieunternehmen KNAUER weiter verringert

Der Berliner Hersteller von Hightech-Labormessgeräten KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH teilte am 5. März mit, dass die geschlechterspezifische Lohnlücke (englisch: gender pay gap) seiner Mitarbeiter:innen erneut gesunken ist auf einen Wert von nur noch 2,2 %. Zum Vergleich: Im deutschen Mittel beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern derzeit 19 %. Weiterlesen…

Netzwerk Unternehmensnachfolge zieht Resümee zur „Nachfolgewoche 2021“: „Übernehmer-Zuschuss“ für Nachfolger

Eine Art „Übernehmer-Zuschuss“ für Nachfolger fordert das Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (N:UN) anlässlich der heute zu Ende gehenden “Nachfolgewoche 2021”. Mehr als 150 Unternehmer und potenzielle Nachfolger hatten die vom 1. bis zum 5. März angebotenen elf Veranstaltungen im Land Sachsen-Anhalt genutzt, um sich Rat und Unterstützung bei der Unternehmensübergabe beziehungsweise -nachfolge zu holen. Die vom N:UN angebotenen Experten- und Finanzierungssprechtage waren dabei ebenso gefragt wie Veranstaltungen mit Praxistipps Weiterlesen…

Nach vorläufigen Zahlen: Digitalisierungs-Spezialist init erreicht auch im Corona-Krisenjahr 2020 die Wachstumsziele

Umsatz steigt auf rund 181 Mio. Euro (Prognose: 180 Mio. Euro, Vorjahr: 156,5 Mio. Euro) Operatives Ergebnis (EBIT) mit deutlich über 19 Mio. Euro am oberen Ende des Zielkorridors (Prognose: 18-20 Mio. Euro, Vorjahr: 16,2 Mio. Euro) Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) hat auch im Corona-Krisenjahr 2020 Weiterlesen…

Große Solar Carports-Anlagen als Solar-Tankstelle für grünen Strom

Mit Photovoltaik und der wachsenden Bedeutung an grünem Strom entwickelt sich aus dem “Autohafen” (Zusammensetzung aus den englischen Begriffen “Car” und “Port”) eine dezentral organisierte und vernetze Solartankstelle der Zukunft. In Zukunft soll hier nicht mehr nur passiv das Auto vor wetterbedingten Witterungen geschützt, nun soll auch nachhaltig grüner Strom Weiterlesen…

Ab durch den Glibber: Umgebung entscheidet über Beweglichkeit von Malaria-Erregern

Loskriechen oder treiben lassen? Wie und wann sich der Malaria-Erreger Plasmodium während seiner Reise durch die Körper seiner Wirte fortbewegt, hängt wahrscheinlich maßgeblich von der mechanischen Beschaffenheit seiner Umgebung ab. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikums Heidelberg bei der Beobachtung der Parasiten in Weiterlesen…

Maschinen- und Anlagenbau zu freiwilligen Corona-Tests in den Betrieben bereit

Eine schnellere Bekämpfung der Pandemie kann auch mit Hilfe von Corona-Tests in den Unternehmen gelingen. Darauf bereiten sich viele Maschinen- und Anlagenbauer aktiv vor – es muss aber eine freiwillige Maßnahme für Beschäftigte und Betriebe sein. Die Industriebetriebe in Deutschland haben in den vergangenen Monaten mit strengen Hygienekonzepten in der Weiterlesen…

Einladung zum Pressegespräch (Pressetermin | Online)

10. Sitzung der Vollversamlung der Wahlperiode 2018/2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch der 10. Sitzung der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken am DIENSTAG, 16. MÄRZ, 18:15 UHR Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie findet die Sitzung der Vollversammlung in virtueller Form und deshalb nicht presseöffentlich Weiterlesen…

RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland

RWE begrüßt die einvernehmliche Verständigung der Kernkraftwerksbetreiber mit den verantwortlichen Ministerien der Bundesregierung über die noch offene Entschädigungsregelung für den schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Damit liegt nach nunmehr 10 Jahren eine Lösung vor, um die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach angemahnte Entschädigung der Unternehmen abschließend zu regeln. Das Bundesverfassungsgericht Weiterlesen…