PHOENIX Kasse erobert die Wochenmärkte

Mit Phoenix ist PosBill ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Welt der Kassen gelungen. Bereits vor einiger Zeit wurde über die neueste Generation der Registrierkassen berichtet: Phoenix Kassensoftware gebundlet mit effizienter Sunmi Kassenhardware. Besonders das Sunmi V2 Pro ist so gut wie für jeden Anwendungsbereich denkbar. Angefangen bei einem kleinen Weiterlesen…

TSN rückt in den Fokus: Automotive Ethernet Congress zeigt klare Ausrichtung des Automobilmarktes

Der diesjährige virtuelle Automotive Ethernet Congress überzeugte neben der Vorstellung vielseitiger Netzwerkmöglichkeiten, insbesondere durch klare, zielgerichtete Ansprache der Markt bestimmenden Themen in der Automobilwelt. Neben Service-orientierten Architekturen, Safety und Security, gewinnt insbesondere Time Sensitive Networking (TSN) an Bedeutung. TSN Systems war als Aussteller und Sponsor auf dem Automotive Ethernet Congress Weiterlesen…

Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von RWE im US-Bundesstaat Texas

Betriebsteams arbeiten an der Wiederaufnahme der Stromproduktion der betroffenen Onshore-Windkraftanlagen von RWE RWE erwartet erhebliche negative Ergebnisauswirkungen im Segment Onshore Wind/Solar aufgrund angeordneter Preisbedingungen In den USA herrschen bis hinunter in die Golfregion extreme winterliche Wetterbedingungen mit außergewöhnlich niedrigen Temperaturen und Vereisungen. Dies hat zu einer geringen Verfügbarkeit von Stromerzeugungsanlagen Weiterlesen…

Implenia erwartet für 2020 ein EBITDA von rund CHF -5 Mio.

Das Jahr 2020 war geprägt von verschiedenen Einmaleffekten, die sich auf die Profitabilität von Implenia auswirkten, wie Wertberichtigungen und Neubewertungen von Legacy-Projekten und Rechtsstreitigkeiten, ein Restrukturierungsprogramm, der Spin-off eines Teils des Entwicklungsportfolios von Implenia in die Ina Invest sowie ein herausforderndes Marktumfeld aufgrund von COVID-19.  Implenia erwartet für das Geschäftsjahr Weiterlesen…

Elektronik-Distributoren schnell und einfach finden

Elektronik-Unternehmen beziehen die für ihre Produkte benötigten Bauteile in der Regel direkt von einem Hersteller oder über Zwischenhändler, sogenannte Distributoren. Können die üblichen Haus- und Hoflieferanten aber spezielle Bauteile oder größere Mengen nicht oder nicht termingerecht liefern, ist die Suche nach geeigneten Ersatzlieferanten meist sehr zeitaufwendig. Einfach und schnell geht Weiterlesen…

Wissenschaftler fordern einen globalen Wissenschaftsrat für das Chemikalien- und Abfallmanagement

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Federführung der ETH Zürich fordert die Einrichtung eines globalen zwischenstaatlichen Gremiums für Wissenschaft und Politik, um politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit über die Belastung der Umwelt mit Chemikalien und Abfällen zu informieren. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Science erklären die Forschenden, Weiterlesen…