Vor 30 Jahren beginnt die Brennstoffzellenforschung für mobile Anwendungen

Aus einem Vorschlag wird rasch das konkrete Projekt einer Antriebsentwicklung Startschuss im Februar 1991 1994 stellt Mercedes-Benz das weltweit erste Fahrzeug vor – NECAR „New Electric Car“ Die Automobilität wird immer elektrischer. Mercedes-Benz fährt derzeit und in den kommenden Jahren mehrgleisig in diese Richtung: Die Marke bietet insbesondere bei den Personenwagen Weiterlesen…

ELSEN gewinnt Logistikausschreibung von RECARO Aircraft Seating

Der Premium Flugzeugsitz-Lieferant, Recaro Aircraft Seating (RAS), vergibt seine Produktionslogistik erneut an die Logistiksparte der ELSEN Unternehmensgruppe. Am Standort in Schwäbisch Hall, Daimlerstraße 21, übernimmt der Logistikdienstleister im Rahmen eines Werkvertrages bereits seit 12 Jahren diverse intralogistische Tätigkeiten. In der Ausschreibung konnte sich ELSEN nun erneut gegen namhafte Mitbewerber durchsetzen. Weiterlesen…

SaaS-Elektromobilitäts-Lösung für Keolis Norway

Keolis Norway setzt auf cloudbasierte INIT Lösungen, um ihre elektrische Busflotte in Bergen zu überwachen und aufzuladen – mit 112 Fahrzeugen eine der größten in Nordeuropa. Das erste Software-as-a-Service-Projekt (SaaS), das Software mehrerer INIT Unternehmen umfasst, ging am 1. Dezember 2020 live. Der SaaS-Ansatz bietet Keolis mehrere Vorteile. Zum einen Weiterlesen…

Smarte Helfer gegen Corona: HanseWerk bietet Luftgütesensoren für öffentliche Einrichtungen an

Mit Luftgütesensoren will HanseWerk die Kommunen in Schleswig-Holstein beim Kampf gegen Corona unterstützen. Die Technik ist in öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Kindertagesstätten einsetzbar und kann dabei helfen, die Virenlast in der Raumluft zu reduzieren. Fest steht: Je mehr Menschen sich in einem geschlossenen Raum befinden, desto schneller steigt der CO2-Gehalt Weiterlesen…

Bayer will den Geschäftsbereich Environmental Science für professionelle Kunden veräußern und stärkt die Führung der Division Crop Science

Bayer beschleunigt die Strategieumsetzung in der Division Crop Science mit einer Reihe von Maßnahmen. Um sich dabei auf das Kerngeschäft in der Landwirtschaft zu konzentrieren, soll der Geschäftsbereich Environmental Science für professionelle Kunden veräußert werden. Dieser ist ein weltweit führender Anbieter für Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern Weiterlesen…

Last Mile Logistik und Micro-Fulfillment mit Micro-Hubs

Micro-Hub – Die schlüssel-geniale Lösung? Micro-Hubs werden eine Schlüsselrolle im Bereich Zukunftsmarkt und Smart Cities zugeschrieben.  Überhaupt alles, was in Zusammenhang mit Smart steht, sei es Smart Factory, Smart Grid und andere. Es behandelt das Zukunftsthema, wie wir zukünftig mit den Ressourcen unserer Erde und mit uns selbst umgehen. Industrie 4.0, Internet of Things, Digitale Weiterlesen…

Jobrisiko Chefwechsel – wenn neue Besen die Führungsreihen kehren

Ein neuer Geschäftsführer, CEO oder Vorstand kann gewissermaßen von heute auf morgen das Gesicht eines Unternehmens grundlegend verändern. Oftmals wird er genau aus diesem Grund eingestellt. Eine der ersten Aufgaben ist in der Regel eine Einschätzung und Bewertung des Management und bei "Nicht Gefallen" werden hier sofort sichtbare Pflöcke eingeschlagen. Weiterlesen…

Aus der Vascory AG wird die ECHOS Holding AG

In der außerordentlichen Hauptversammlung der Vascory AG wurden sämtliche angesetzte Tagesordnungspunkte ordnungsgemäß verabschiedet. Unter TOP 2 wurde die Umbenennung in ECHOS Holding AG mit satzungsändernder Mehrheit beschlossen. Sobald die Eintragung erfolgt ist, sollen die Aktien unter der neuen Firma gehandelt werden. Die Umbenennung leitet die Neuausrichtung der Gesellschaft ein: Mit Weiterlesen…

Allianz-Fonds steigt mit 5,1% bei Ecograf ein

Hand auf’s Herz: wer hätte gedacht, dass eines Tages die Allianz einer der größten Einzelaktionäre bei der Graphitgesellschaft Ecograf Ltd. (ASX: EGR; FRA: FMK) werden würde. Aber genau das ist seit heute laut einer Pflichtmitteilung der australischen Börse amtlich bestätigt. Die Allianz hält 23.204.167 Aktien des Unternehmens. Der Allianz-Fonds war Weiterlesen…

In algorithm we trust – (Des-)Information auf Empfehlung?

Wie funktionieren Empfehlungen bei YouTube in Krisenzeiten? Werden bei Themen wie „Covid-19-Pandemie“, „Klimawandel“ oder „Flüchtlinge“ desinformierende Videos empfohlen oder ermöglichen die Empfehlungen vertiefend informierte Meinungsbildung? Diese Fragen untersucht die neue Studie „Empfehlungen in Krisenzeiten – Welche Inhalte machen die Empfehlungsalgorithmen von YouTube sichtbar?“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Senatskanzlei Berlin, Weiterlesen…