Spürbare Belebung auf dem Hamburger Logistikmarkt zum Jahresende

Der Hamburger Logistik– und Lagerflächenmarkt erzielte im Jahr 2020 einen Flächenumsatz von 488.000 m² und konnte somit das Vorjahresergebnis um rund 31 % übertreffen. Der zehnjährige Durchschnitt wurde jedoch um 8% verfehlt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. „Während das Jahr 2019 vor allem von Angebotsmangel geprägt Weiterlesen…

Virtueller Unterricht: Mehrheit der Schüler*innen findet digitale Lehrmittel einfach und selbsterklärend

  Differierende Einschätzung von Schüler*innen und Eltern beim Thema Digitale Bildung während Pandemie Mehrheit der Schüler*innen findet digitale Lehrmittel einfach und selbsterklärend, viele Eltern befürchten Verschärfung von Bildungsungerechtigkeiten Einigkeit bei Eltern, Schülern und Lehrern: Digitale Angebote und neue Lernformen müssen ausgeweitet werden Die repräsentative Studie des D21-Digital-Index 2020/2021 untersuchte in Weiterlesen…

Vorläufiges Ergebnis der TRATON GROUP für 2020 mit bereinigtem Operativem Gewinn und in der zweiten Jahreshälfte wieder mit verbesserter Auftragslage

Absatz der TRATON-Marken im Gesamtjahr um 21 % niedriger bei 190.200 Fahrzeugen Rund 50 % mehr alternativ angetriebene Fahrzeuge abgesetzt Vorläufiger Umsatz der TRATON GROUP sinkt um 16 % auf 22,6 Mrd € Vorläufiges bereinigtes Operatives Ergebnis bei 135 Mio € Auftragseingang sinkt im Gesamtjahr um 5 %, liegt aber Weiterlesen…

Geofencing und Blockchain-Modell-Projektpräsentiert Ergebnisse

Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid* (PHEV) Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten insgesamt 62.000 Kilometer in der zwölf-monatigen Testphase ab. Neben dem Automobilhersteller Ford waren die Stadt Köln, der Energieversorger RheinEnergie, die Weiterlesen…

Online-Kompaktseminar über gesetzliche Veränderungen für KWK-Anlagen

Am 17./18. Dezember 2020 wurden gravierende Veränderungen im EEG, bei der EEG-Umlage sowie im KWK-Gesetz beschlossen. Zusammen mit den Veränderungen im Messstellenbetriebsgesetz kamen am 1.1.2021 erhebliche Veränderungen auf Betreiber von KWK-Anlagen zu. In einem virtuellen Kompaktseminar werden von BHKW-Consult die Änderungen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen praxisnah erläutert. Im Fokus stehen die Weiterlesen…

Individuelle Versorgungssituation des Patienten und Stand der Technik nur halbherzig berücksichtigt

Sensomotorische Einlagen sind nicht mehr expressis verbis aus dem Hilfsmittelverzeichnis ausgeschlossen. Damit hat der GKV-Spitzenverband in der aktuellen Fortschreibung der PG 08 „Einlagen“ vom 21. Dezember 2020 einen zentralen Änderungsvorschlag der Europäischen Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel, kurz: eurocom, umgesetzt. Geschäftsführerin Oda Hagemeier begrüßt die Streichung des Negativpassus, der Weiterlesen…

NürnbergMesse im Corona-Tief

Corona-bedingtes deutliches Minus bei Ausstellern, Besuchern und Ausstellungsfläche führt 2020 zu Umsatzrückgang um zwei Drittel gegenüber den Planungen auf rund 115 Mio. Euro und zu einem Jahresfehlbetrag in der Größenordnung von 50-60 Mio. Euro Frühzeitige und konsequente Einsparungen bei Investitionen, Personal- und Sachkosten federn den durch die Pandemie verursachten Ergebnisrückgang Weiterlesen…

Die SoftTec GmbH ist Top-Innovator 2021 & erhält das TOP 100 Siegel

Preisgekrönte Innovationskraft: Die SoftTec GmbH aus Sonthofen im Allgäu hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das bereits zum 28. Mal. Zuvor hatte die SoftTec GmbH in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren ihre Innovationskraft bewiesen. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter Weiterlesen…

Stefan Hagen im Vorstand von IHK NRW und DIHK

Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, ist in den Vorstand von IHK NRW gewählt worden. IHK NRW ist die Landesarbeitsgemeinschaft der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Sie versteht sich als Interessenvertreterin für die über eine Million Gewerbetreibenden aller Branchen und Betriebsgrößen in NRW und als Sprachrohr Weiterlesen…

Der BWVL begrüßt die Absicht der EU-Staaten, den EU-Binnenmarkt am Laufen zu halten und den grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie Pendler nicht zu behindern

Die Werkverkehr betreibende und verladende Wirtschaft hat den zumindest vorläufigen Verzicht auf die im Vorfeld der gestrigen Sitzung verschiedentlich erwähnten faktischen Grenzschließungen ausdrücklich begrüßt. „Das Schließen der Grenzen darf im Rahmen einer Güterabwägung nur das letzte Mittel sein, vorher müssten sämtliche Mittel ausgeschöpft werden, damit das nicht passiert“, so BWVL-Präsident Weiterlesen…