ITZBund ruft zur Bewerbung für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik auf

Bis zum 14. Februar 2021 nimmt das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) Bewerbungen für das duale Studium Verwaltungsinformation entgegen. In Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München sind 40 Studienplätze zu besetzen. Der Studiengang mit der Universität der Bundeswehr München wurde ausschließlich für das ITZBund entwickelt. Im Verlauf des dreijährigen Studiums besuchen Weiterlesen…

DAW SE und D-Mark Invest schließen strategische Partnerschaft

12.01.2021 – Der Farbenhersteller DAW SE geht für sein bislang über die Tochtergesellschaft Caparol Hungaria geführtes Geschäft in Ungarn eine Partnerschaft mit D-Mark Invest, einem führenden Distributor von Premium-Dekorationsfarben, Industrielacken und Werkzeugen in Ungarn ein. D-Mark Invest übernimmt ab 1. März 2021 mehrheitlich die Leitung des gemeinsamen Unternehmens D-Mark Kft. Weiterlesen…

Neuer Termin für kostenloses Online-Seminar zu Mikro- und Mini-BHKW

Wer heute ein Gebäude neu errichtet oder ein bestehendes Gebäude saniert, hat es hinsichtlich der Heizungstechnik nicht einfach. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Darunter gehören auch Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren. Um einen strukturierten Überblick über Weiterlesen…

OutSystems erhält „Regional 2020 Partners of the Year Awards“ des AWS-Partnernetzwerks

Bei der Verleihung der „AWS Partner Network Awards 2020“ wurde OutSystems, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der modernen Applikationsentwicklung, als „AWS Technology Partner of the Year“ sowie als „AWS Social Impact Partner of the Year – Iberia, Portugal“ ausgezeichnet. Die „AWS Partner Network Awards“ honorieren Mitglieder des AWS-Partnernetzwerks, die Weiterlesen…

Rhenus :people! betreut BVG-Kunden

Der Kundenmanagementdienstleister Rhenus :people! hat im Herbst einen neuen Großauftrag gewonnen. Seit Oktober werden drei Hotlines für die Berliner Verkehrsbetriebe BVG, den größten kommunalen Verkehrsbetrieb Deutschlands, betreut. Für die Berliner Verkehrsbetriebe kümmert sich Rhenus :people! seit Anfang Oktober neben der Hotline zur Fahrplanauskunft auch um die telefonische Betreuung der Fundbüro-Auskunft Weiterlesen…

Audi schließt 2020 mit dem erfolgreichsten Quartal der Unternehmensgeschichte ab

. Audi e-tron S: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 28,4-26,8 (WLTP); 28,2 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Über 500.000 Auslieferungen zwischen Oktober und Dezember Insgesamt 1,69 Millionen Auslieferungen weltweit in herausforderndem Jahr Neuer Bestwert in China: 727.358 Auslieferungen (+5,4%) Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing: „Wollen 2021 weiter wachsen“ Weiterlesen…

RWE veräußert Kleinwasserkraftwerke an österreichischen Energieversorger KELAG

. Verkauf von 19 Kleinwasserkraftwerken in Frankreich und Portugal Transaktion beinhaltet Anlagen mit einer Kapazität von rund 65 Megawatt RWE veräußert ihre Portfolios an 19 Kleinwasserkraftwerken in Frankreich und Portugal an den österreichischen Energieversorger KELAG. In der Kapazität von insgesamt 65 Megawatt (pro rata) sind auch 3 Megawatt Windkraft enthalten. Weiterlesen…

Drum prüfe, wer sich ewig windet

Spezial-Hochgeschwindigkeits-Prüfstände werden zum Testen von Lagern eingesetzt. Bei diesen Tests werden die Auswirkungen unterschiedlicher Schmierstoffe auf die Gleiteigenschaften der Lager im Dauertest überprüft. Der konstruktive Aufbau eines solchen Prüfstandes muss unterschiedlichen Anforderungen genügen. Der Antrieb unterliegt dabei besonderen Bedingungen. Neben einer querkraftfreien Lagerung ist die Kupplung ein nicht zu unterschätzendes Weiterlesen…

Kipp Umwelttechnik baut das FilterMaster-System zur Reinigung von Abgaspartikelfiltern/Katalysatoren weiter aus

Bei der Reinigung müssen Ablagerungen von Harnstoff und anderen Salzen aus dem Katalysatorgehäuse und den Katalysatoroberflächen selbst entfernt werden. Mehrere Katalysatorkartuschen sind schwer zugänglich in einem bis auf Eingangs- und Ausgangsöffnung voll verschlossenem Gehäuse eingebaut. Eine Öffnung des Gehäuses für die Reinigung mit nachfolgender Verschweißung war kundenseitig nicht erlaubt. Eine Weiterlesen…

HPI Schul-Cloud wehrt Cyberangriff ab

Am gestrigen Montag war die HPI Schul-Cloud einem Distributed-Denial-of-Service(DDos)-Angriff ausgesetzt und konnte diesen abwehren. Bei DDoS-Attacken wird eine Vielzahl von gezielten Anfragen an Rechner geschickt, um das System zu überlasten oder gar ganz lahm zu legen. Nachdem eine extrem hohe Zahl an Zugriffen aus dem außereuropäischen Ausland festgestellt worden war, Weiterlesen…