Leichte Erholung im Krisenjahr: Deutsche Photonik dämmt Umsatzrückgang auf drei Prozent ein

Die Zeichen stehen auf Erholung im negativen Bereich: Das zeigen die Ergebnisse der dritten Umfrage des Deutschen Industrieverbands SPECTARIS und des Innovationsnetzwerks OptecNet zur wirtschaftlichen Lage der Photonik im Corona-Jahr 2020. Insgesamt sind in der Photonik zum Teil deutliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen und dauerhafte Veränderungen der Geschäftsprozesse zu erwarten. 61 Weiterlesen…

Von , vor

Dr. Vivian Pasquet für herausragende medizinjournalistische Berichterstattung ausgezeichnet

Dr. Vivian Pasquet erhält den mit Euro 5.000, – dotierten Deutschen Medizinjournalistenpreis 2019 für ihren Beitrag „Impfen (oder etwa nicht?)“, der im Dezember 2019 im GEO Magazin erschien. Als Stifter des Preises möchte Bayer den objektiven, medizinischen und wissenschaftlich herausragenden Journalismus fördern, der die Allgemeinbevölkerung über relevante Gesundheitsthemen aufklärt. Vivian Weiterlesen…

Perspektiven für den Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg entwickeln

Der Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg steht – nicht nur durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie – vor neuen Herausforderungen. „Die Region musste sich bereits nach dem Umzug von Bundesregierung und Bundestag neu erfinden. Jetzt müssen wir angesichts der knappen Flächen und dem Wettbewerb zwischen Gewerbe-, Büro- und Wohnflächen Lösungen suchen und stärker in Weiterlesen…

Zusätzlicher Ausbildungsstart am 1. Februar 2021

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der DEHOGA Nordrhein e. V. und das Robert-Wetzlar-Berufskolleg der Stadt Bonn haben wegen der Corona-bedingt schwierigen Ausbildungssituation im Hotel- und Gaststättengewer­be einen zusätzlichen regulären Ausbildungsstart am 1. Februar 2021 beschlossen. Die IHK will mit diesem Angebot die Bemühungen der Betriebe um Auszubil­dende und Fachkräfte Weiterlesen…

AIXTRON ermöglicht den nächsten Schritt im GIMMIK-Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz

Die speziell für die Herstellung großflächiger Graphen-Schichten im Rahmen des GIMMIK-Forschungsprojekts entwickelte CVD-Anlage ist in Betrieb gegangen. AIXTRON SE (FSE: AIXA), einer der weltweit führenden Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, hat einen neuen, für Industrieanforderungen spezifischen Reaktor zur Verarbeitung von Graphen und hexagonalem Bornitrid (hBN) auf 200 mm-Epi-Wafern entwickelt, Weiterlesen…

Gögginger Unternehmen Optigrün unterstützt soziale, karitative und kulturelle Projekte in und aus der Region Sigmaringen

Wie in den vergangenen Jahren entschied sich die Geschäftsleitung des Gögginger Unternehmens auch in diesem besonderen Jahr dafür, an Bedürftige zu spenden anstelle der Weihnachtsgeschenke für Kunden. So konnten die Mitarbeiter Vorschläge einreichen, wohin die Spendengelder fließen sollten. „Wir wollen nicht an anonyme Hilfsorganisationen spenden. Stattdessen bevorzugen wir Projekte, die Weiterlesen…

Neue Ausgabe der „IHK-Umwelt-Informationen“ erschienen

Auf der Website der IHK Saarland steht ab sofort die neueste Ausgabe des „IHK-Umweltinfo“ zum Download bereit.  Themenschwerpunkte sind die abermals verschlechterten Ergebnisse des IHK-Energiewende-Barometers für das Saarland, das Online-Tool zur Berechnung der künftigen Belastungen der Unternehmen durch die neue CO2-Bepreisung, die Verabschiedung des Plastiktütenverbots und der Novelle des Batteriegesetzes Weiterlesen…

Viessmann spendet 250.000 Euro an UNICEF zur Unterstützung von Schulkindern in Malawi

Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Und jedes Kind hat das Recht auf eine intakte, geschützte Umwelt. Die Living Schools im ostafrikanischen Malawi schaffen beides: Sie bieten mehreren hundert Mädchen und Jungen eine gute Ausbildung mit Zukunftsperspektiven. Darüber hinaus gehen sie effizient und sorgsam mit den natürlichen Ressourcen in Weiterlesen…

Zweiter Lockdown führt zu großer Nachfrage nach Gold und Silber

Edelmetallhändler vermelden seit dem zweiten harten Lockdown in Deutschland eine stark steigenden Edelmetall-Nachfrage in Form von Barren und Münzen. Zu den Schließungen kam es letzten Mittwoch auch bei den Edelmetallhändlern. Sobald die Nachricht über die Sperrungen publik wurde, verdoppelte sich der Umsatz der Händler in wenigen Minuten. Manche Edelmetallhändler sprachen Weiterlesen…