Digitale Preisübergabe des ASQF-Förderpreises 2020

Am vergangenen Freitag, den 20. November 2020, wurden zwei Masterarbeiten bei einer virtuellen Preisübergabe mit dem renommierten ASQF-Förderpreis ausgezeichnet. Die beiden Preisträger kamen dabei aus unterschiedlichen Fachrichtungen: Herr Christoph Schüßler studiert Elektronische und Mechatronische Systeme (M. Eng.) an der Technischen Hochschule Nürnberg, Herr Christian Vogt ist Weiterbildungsstudierender an der OHM Weiterlesen…

Lokal Zero Emission: Arteon und Arteon Shooting Brake ab 26. November mit Plug-In-Hybridantrieb

. – eHybrid: Lithium-Ionen-Batterie des neuen Arteon eHybrid ermöglicht elektrische Reichweite von bis zu 59 km (Arteon Shooting Brake: 57 km) – Prädestiniert für die Langstrecke: 160 kW (218 PS) starke Plug-In-Hybridmodelle erreichen Gesamtreichweiten von mehr als 900 km – Hybridoffensive: Volkswagen bietet Golf, Tiguan, Passat, Passat Variant, Arteon, Arteon Weiterlesen…

Session 12: Biokraftstoffe in der Luftfahrt – Bis 30. November Early Bird Rate

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind auch im Luftverkehr die entscheidenden Maßstäbe der Zukunft. Effizienzsteigerungen und Verbrauchsminderung haben seit Jahren Priorität für die großen Fluggesellschaften. In den vergangenen Jahren wurde viel erreicht: Während die Transportleistung im Luftverkehr weltweit gestiegen ist, hat der Kerosinverbrauch um lediglich drei Prozent zugenommen. Effizienz allein wird jedoch Weiterlesen…

Sieben auf einen Streich: Neue chainflex Serie spart 35 Prozent Leitungskosten in Top Drives

Speziell für den hängenden Einsatz in besonders herausfordernden Anwendungen wie Tiefbohranlagen hat igus den e-loop entwickelt. Das äußerst robuste Energieketten-System führt Leitungen vertikal sicher und ersetzt bereits heute weltweit immer mehr Service Loops. Mit der neuen CFSPECIAL.5 Serie gibt es nun auch das passende igus Leitungsprogramm für den e-loop. Eine Weiterlesen…

Ford Fiesta Rally3: Turbo-Allradler für regionalen, nationalen und internationalen Rallye-Sport startet ab 99.999 Euro

. – Kostengünstiger Einstieg in die Allradklasse: M-Sport Ford präsentiert weltweit erstes Wettbewerbsfahrzeug für die neue Rally3-Kategorie des Motorsport-Weltverbands FIA – Rund 160 kW (218 PS), Allradantrieb und sequenzielles Getriebe: Ford Fiesta Rally3 komplettiert rasante Rallye-Familie auf Basis des in Köln-Niehl produzierten Kleinwagens – Finales Erprobungsprogramm ist in vollem Gange, Weiterlesen…

Black Friday oder Grüner Freitag? Gemäß Ford-Umfrage voten Online-Shopper für umweltfreundliche Lieferungen

Eine aktuelle Ford-Umfrage hat ergeben, dass die meisten Online-Shopper in Deutschland und Großbritannien es vorziehen würden, mit elektrifizierten Fahrzeugen beliefert zu werden – etliche Befragte würden dafür sogar höhere Kosten in Kauf nehmen Fast die Hälfte der Befragten in Großbritannien und mehr als ein Drittel der Studienteilnehmer in Deutschland würden Weiterlesen…

Webpanels mit offenem Webbrowser für HTML5-basierte Visualisierungen

Mit der Produktfamilie WP4000 stellt Phoenix Contact webbasierte Panels zur Verfügung, die die Vorteile der HTML5-Technologie voll ausschöpfen und ein hohes Maß an Leistung und Flexibilität bieten. Die in einem Metallgehäuse verbauten Multipoint-Touchdisplays in Schutzart IP65 umfassen Ethernet-Schnittstellen sowie eine MicroSD-Speicherkarte. Aufgrund der Unterstützung von HTML5 und Cascading Style Sheets Weiterlesen…

Fachkundige Unterstützung im Schadensfall: Fraunhofer LBF ruft Kompetenzteam zur Schadensanalytik für Kunststoffbauteile ins Leben

Kommt es bei Kunststoffbauteilen in der Produktion oder im Betrieb zu Schadensfällen, ist schnelle Hilfe gefragt. Im schlimmsten Fall führen Schäden zu Produktionsstillstand in Unternehmen oder Regressforderungen. Daher müssen Ursachen für auftretende Schäden kurzfristig identifiziert und Lösungskonzepte in kürzester Zeit bereitgestellt werden. Hier bietet das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit Weiterlesen…

Covestro entwickelt nachhaltige Gießelastomer-Lösung für die Offshore-Industrie

Covestro hat eine nachhaltige Gießelastomer-Lösung entwickelt, mit der die Offshore-Industrie Auswirkungen auf die Umwelt senken und ihren Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren kann. Die Polyurethan-Elastomere basieren auf sogenannten Polyolen der Marke cardyon®, die CO2 enthalten, und bieten die gleiche gute Leistung wie entsprechende Elastomere auf petrochemischer Basis. Eine neue Technologie von Covestro erlaubt Weiterlesen…

GitLab: How to deliver more value with fewer headaches using an end-to-end DevOps platform (Webinar | Online)

DevOps tools shouldn’t create more problems than they solve. As DevOps initiatives mature, brittle toolchains built from point solutions break down, increasing cost, reducing visibility, and creating friction instead of value. As industry analysts have come to agree, the answer to the „toolchain tax“ is a DevOps platform. In this Weiterlesen…