Mitglieder des Didacta Verbandes wählen neuen Vorstand und stellen Weichen für die Zukunft

Die 71. Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft hat am 24. November 2020 einen neuen Vorstand gewählt. Dem Didacta-Vorstand für die kommenden zwei Jahre gehören an: Hartmuth Brill, Georg Westermann Verlag Dr. Julia Knopf, Didactic Innovations Marion Müller, GEONAT Gerhard Zupp, Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik Lulu Schiffler-Betz und Christoph Müssener Weiterlesen…

Waffensystem der Zukunft: Rheinmetall entwickelt Laserquellen-Demonstrator für die Bundeswehr

Rheinmetall ist vom Beschaffungsamt der Bundeswehr mit der Entwicklung einer Schlüsselkomponente für ein zukünftiges Laserwaffensystem beauftragt worden. Ende des zweiten Quartals 2020 hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Rheinmetall Waffe Munition GmbH einen Vertrag zur Herstellung eines Laserquellen-Demonstrators geschlossen, der ein Volumen im Weiterlesen…

Ein Schöpfwerk für den Hochwasserschutz

. Derzeit werden mit dem universellen Wandschalungssystem LOGO.3 und dem Alu-Traggerüst-System GASS von PASCHAL die Stahlbetonkonstruktionen eines Schöpfwerkes (Niederschlags- und Binnenwasser) am Mühlgraben in der Stadt Sömmerda erstellt. Bauherr des circa 5,5 Mio. Euro kostenden Bauwerks ist der Freistaat Thüringen. Die Bauleitung liegt bis zur geplanten Fertigstellung Ende 2021 in Weiterlesen…

TuWaS! Köln/Bonn

Wie können die AHA-Regeln mich schützen? Warum ist Kontaktverfolgung wichtig? Wie erkenne ich welche Informationen vertrauenswürdig sind? Und welche Maßnahmen kann ich jetzt ergreifen?  Mit diesen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in einem neuen Unterrichtsmodul, das über Experimente Wissen zu COVID-19 vermittelt.   Mithilfe von Alltagsgegenständen erfahren Kinder beispielsweise, was Weiterlesen…

Neubau des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein und Hitzler Ingenieure

Das renommierte und international führende GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erhält einen Neubau, der ab 2022 als zentraler Campus alle Forschungseinheiten der Einrichtung mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern unter einem Dach vereint. Bisher ­waren diese auf mehrere Standorte über das Kieler Stadtgebiet verteilt. Hitzler Ingenieure Hamburg verantwortet nach einer kurzen Interimsleitung Weiterlesen…

Arbeitsschutz von Flottweg nach ISO45001 zertifiziert

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz von Flottweg ist jetzt nach ISO45001 zertifiziert. Im Oktober durchlief Flottweg erfolgreich das Verfahren zur ISO 45001-Zertifizierung. Das Arbeitsschutzmanagement unterstützt unser Unternehmen dabei, unseren Mitarbeitern und anderen Stakeholdern ein gesundes, sicheres und engagiertes Arbeitsumfeld bereitzustellen. Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein bedeutender Faktor für Weiterlesen…

Better Place 2.0 – der chinesische Hersteller Nio setzt auf Wechselakkus

Lange Ladezeiten und mangelhafte Reichweite sind nach wie vor die Hauptargumente gegen den E-Autokauf, auch in China. Um die Reichweitenangst der Kunden zu bekämpfen fährt der chinesische Hersteller Nio deshalb mehrgleisig, ein Wechselakku-System gehört zum Service-Angebot Dr. Jan Burgard: “Entlang der Autobahn G2 zwischen Peking und Shanghai, bietet Nio den Weiterlesen…

Lichthärtende Materialien für zuverlässige Leistung in E-Autobatteriesystemen

Auf deutschen Straßen sind rund 130.600 Automobile mit elektrischem Antrieb unterwegs* – Tendenz steigend. Das Herzstück: die Batterie. Mit den richtigen Materialien zum Kleben, Dichten und Beschichten können Hersteller schon während des Konstruktionsprozesses Faktoren wie Leistung, Funktionalität oder Lebensdauer beeinflussen. Dymax bietet mit seinem lichthärtenden Produktportfolio eine Reihe an innovativen Weiterlesen…

Hochgenaues Bond-Equipment unterstützt Mikrotechnologie-Innovationen in Norwegen

  https://www.finetech.de/de/wissen/kundengeschichten/innovative-mikrosystemtechnik-aus-europas-hohem-norden/ Mit 20.000 Studenten an acht Standorten ist die University of South-Eastern Norway (USN) eine der größten Bildungseinrichtungen des Landes. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss dreier regionaler Hochschulen, bietet die Universität heute ein breites Spektrum an Bachelor-, Master- und PhD-Kursen in vielen wissenschaftlichen Bereichen an. Neben ihrer wichtigen Rolle in der Weiterlesen…

Perspektive der Fernwärme: Energieeffizienzverband AGFW, Hamburg Institut und Prognos AG stellen neue Studie vor

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit 250 Teilnehmern haben gestern der Energieeffizienzverband AGFW als Auftraggeber sowie das Hamburg Institut und die Prognos AG die neue Studie „Perspektive der Fernwärme – Aus- und Umbau städtischer Fernwärme als Beitrag einer sozial-ökologischen Wärmepolitik“ vorgestellt. Die neue Studie beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen, die für Weiterlesen…