Saubere Strände auf Mallorca, glasklares Wasser in den Kanälen von Venedig, ein erheblicher Rückgang der CO
2-Emissionen in China – die Umwelt atmet durch die Corona Schockstarre von Gesellschaft und Wirtschaft auf und zeigt uns in diesen Tagen mal wieder eindrucksvoll, was durch konsequenten Naturschutz und Ressourcenschonung alles möglich wäre, im Kampf gegen die globale Klimakrise. Die Corona Krise ist die Chance für einen Neuanfang zur Umgestaltung unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme. Dafür werden Fachkräfte benötigt die sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen befassen und dabei neue Wege gehen. Der Bachelor-Studiengang Ressourcenmanagement Wasser beschäftigt sich mit der Frage: Wie können wir die Ressource Wasser effizient und umwelt- und sozialverträglich bewirtschaften ohne negative Auswirkungen auf die Natur und Schäden für nachfolgende Generationen zu verursachen. Dabei werden im Laufe des Studiums sowohl natur-, als auch gesellschaftswissenschaftliche und technische Aspekte des nachhaltigen Wassermanagements beleuchtet und miteinander verknüpft. Was unserer Hochschule dabei auszeichnet, ist die Praxisorientierung der Studiengänge und ein interdisziplinärer Ansatz in der Lehre. Wir vermitteln Wissen, nicht nur an Tafel und Leinwand sondern in Form von zahlreichen Exkursionen, Lehrfahrten, Geländeübungen und spannenden Projektarbeiten. Im studienintegrierten Praxissemester knüpfen unsere Studierenden darüber hinaus bereits Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern und agieren selbst im Netzwerk der Wasserwirtschaft.
Interessiert? www.hs-rottenburg.de