„Internet of Dental Things“: W&H beim FutureZone Award 2019 ausgezeichnet

Mit der neuen Marke ioDent® bringt W&H intelligente Produkte und Services auf den Dentalmarkt und revolutioniert damit die Behandlungsprozesse für Arzt und Patient. Für diese zukunftsweisenden, smarten Lösungen wurden das Medizintechnikunternehmen und sein Kooperationspartner dataformers nun beim FutureZone Award 2019 mit einem Platz unter den Top 3 in der Kategorie Weiterlesen…

Doppelrolle bei Ehrung der Jubilare

Üblicherweise ehrt der Remmers-Aufsichtsratsvorsitzende Gerd-Dieter Sieverding Jubilare und verabschiedet Pensionäre in den Ruhestand. Doch in diesem Jahr gehörte er selbst zu den mehr als 30 Kolleginnen und Kollegen, die auf eine „runde“ Jahreszahl bei dem mittelständischen Familienunternehmen zurückblicken können. Daher unterstützten ihn die beiden Vorstände Dirk Sieverding und Heiko Dirks Weiterlesen…

Industriedialog wird fünf Jahre alt

Hochkarätige Referenten geben sich beim Industriedialog Industrie 4.0 der Hochschule Aalen die Klinke in die Hand. Zum Jubiläum der Vortragsreihe am Mittwoch, 4. Dezember 2019, kommen Vertreter von Daimler, Microsoft und des Bundesamtes für IT-Sicherheit, um über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz zu diskutieren. Die Podiumsdiskussion beginnt um Weiterlesen…

Kraftanlagen übergibt Leuchtturmprojekt der Energiewende

. • Anlage glänzt im Probebetrieb mit Gesamtverfügbarkeit von über 99%  • Ideale Ergänzung zu erneuerbaren Energien und wesentlicher Beitrag zur Absicherung der Stromversorgung und Netzstabilität in Norddeutschland • Planung und Realisierung durch den Generalunternehmer Kraftanlagen München GmbH Der Generalunternehmer Kraftanlagen München GmbH (KAM) hat gestern das Küstenkraftwerk Kiel schlüsselfertig an den Kunden Weiterlesen…

Ökonomische Bildung verpflichtend im Schulunterricht verankern

Ökonomische Bildung muss an deutschen Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Dies forderte das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland heute in Berlin. Zu den über 50 Initiatoren zählen Lehrkräfte ebenso wie Verbände und Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel der Initiative ist es, ökonomische Bildung an weiterführenden Schulen verpflichtend in die Lehrpläne Weiterlesen…

Innovative Radialventilatoren – leistungsstark und hervorragende Wirkungsgrade

Wie auch die anderen Radialventilatoren der umfassenden Produktpalette von Dietz-motoren werden die HR-Geräte nach deutschen Qualitätsstandards in dem Ventilatoren-Werk in Heroldstatt-Ennabeuren hergestellt. Hochdruckventilatoren der Baureihe HR lösen unterschiedlichste lufttechnische Aufgaben auf vielen Gebieten. Sie sind für hohe Druckdifferenzen (Überdruck oder Unterdruck) konzipiert und dank dem Betrieb über Frequenzumrichter lassen sich Weiterlesen…

Johann Dornbach neuer Chief Technology Officer (CTO) bei PROCAD

Ehemaliger Entwicklungsleiter der SAP für Product Lifecycle Management und Digital Configuration Lifecycle erweitert das Management-Team des Karlsruher PLM-Softwareherstellers. Seit dem 1. November 2019 ergänzt Johann Dornbach die Geschäftsführung der PROCAD als CTO. Bei seinem vorherigen Arbeitgeber SAP war Johann Dornbach zuletzt als Vice President Digital R&D and Engineering, Configure and Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Beim Überqueren von Straßenkreuzungen vorausschauend handeln

Die Ampel zeigt grün, doch ein Großteil der Kreuzung ist aufgrund hohen Verkehrsaufkommens nicht frei. Dennoch schieben sich mehr und mehr Fahrzeuge auf die Kreuzung. Die Ampel springt um, der Verkehr ist noch längst nicht abgeflossen und die komplette Kreuzung blockiert. „Das Hineinquetschen in Kreuzungen nützt niemandem, sondern kostet alle Weiterlesen…

Gemeinsam moderne Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen gestalten – 1. Dentaler Berufsbildungsgipfel in Berlin – ZahntechnikerIn 4.0

Heute ist ein großer Tag für die Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen! Auf Initiative des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kommen zum 1. Mal Akteure aus der Forschung, Lehre, den Innungen, Verbänden, Handwerkskammern und der dentalen Industrie im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin zusammen. Gemeinsam diskutieren die TeilnehmerInnen über die Weiterlesen…