MORGEN & MORGEN veröffentlicht neuen Jahrgang des M&M Ratings KV-Unternehmen: Vier Versicherer erhalten die Höchstbewertung

MORGEN & MORGEN hat erneut die Privaten Krankenversicherer analysiert. Der neue Jahrgang des M&M Ratings KV-Unternehmen zeigt dabei die Entwicklung der zehn wichtigsten Bilanzkennzahlen. Vier Versicherer erhalten eine 5-Sterne-Bewertung, zehn Versicherer 4 Sterne. Insgesamt wurden 30 Versicherer untersucht. Bei Abschluss einer Versicherung stellt sich für den Versicherungsnehmer die Frage, wie krisenfest Weiterlesen…

Der Bauexperte für die Region und ganz Deutschland

Mit dem Fokus auf lokale Ansprechpartner und direkte Kundennähe will sich Köster auf der EXPO REAL 2019 in München als regionaler Baupartner mit deutschlandweit dezentralem Standortnetz präsentieren. Ziel der Beteiligung an insgesamt sechs Gemeinschaftsständen sei die Vorstellung des Familienunternehmens gegenüber einem breiten, regionalen Interessentenkreis, kündigte der Vorstand an. Besucher würden Weiterlesen…

Atlantik Systeme präsentiert den BR-400AN 802.11a/b/g/n Mesh WLAN Konverter von Silex

Atlantik Systeme, Value Add Distributor im Bereich Netzwerkkomponenten, präsentiert den neuen BR-400AN 802.11a/b/g/n Mesh WLAN Konverter von Silex. Der BR-400AN ermöglicht den vereinfachten Aufbau eines Mesh Netzwerks zu geringeren Kosten und verbessert darüber hinaus auch die Netzwerkstabilität und -leistung, als bei herkömmlichen Netzen üblich. Dazu verwendet der BR-400AN die verbesserte Weiterlesen…

Sortimentserweiterung – Aquasit jetzt auch im Mischbeutel

Aquasit Kaltvergussmasse ist die Lösung für Elektroinstallationen in besonders feuchter Umgebung. Ob Anschlüsse im Garten, an Uferpromenaden, in Waschanlagen oder in einem Pumpensumpf – Aquasit sorgt überall für eine sichere Elektroinstallation. Gerade elektrische Installationen, die durch extreme oder langanhaltende Feuchtigkeit zu Schaden kommen könnten, werden mit Aquasit gegen Schäden geschützt. Weiterlesen…

Gründungswerkstatt Saarland trifft auf großen Zuspruch

Rund 200 Gründerinnen und Gründer nutzen bereits die Angebote der „Gründungswerkstatt Saarland“ – Tendenz weiter steigend. Mit diesem Online-Tool bietet die IHK Saarland seit Jahresbeginn Gründungswilligen eine digitale Plattform zur Umsetzung der eigenen Geschäftsidee. Existenzgründer und Jungunternehmer können über die Gründungswerkstatt Business- und Finanzpläne erstellen und diese online direkt mit Weiterlesen…

„Tag des Hörens“ stieß auf offene Ohren

Beim „Tag des Hörens“ stand das Hören und das Gehör ganz im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wurde von Studierenden aus dem Studiengang Hörakustik / Audiologie der Hochschule Aalen organisiert. Vor dem Aalener Rathaus konnten Besucherinnen und Besucher unter anderem erfahren, wie das Gehör aufgebaut ist und wie Schallwellen in akustische Wahrnehmungen Weiterlesen…

Wo die Energieeinsparverordnung (EnEV) versagt

Eine Idee der Energieeinsparverordnung (EnEV) war es Kosten zu reduzieren. Die Verordnung schreibt Dämmdicken vor, deren Mehrkosten für Baustoffe, Zwangsbe- und Entlüftungen nebst Wärmetauschern, Wartungsdiensten etc. viele Gebäudeeigentümer von energetischen Sanierungen abhalten. Das spiegeln die jährlichen energetischen Sanierungsraten im Baubestand unter einem Prozent wieder. Dämmstofflobbyisten, EnEV-Akteure und andere Befürworter fahren Weiterlesen…

Ein Maker Faire-Besuch zum Schulstart

Der 17. August ist ein aufregender Tag für alle neuen Schulkinder in Niedersachsen. Ein spannender Lebensabschnitt beginnt: endlich lesen, schreiben, rechnen lernen. Weil Wissen Spaß machen soll, laden die Organisatoren der Maker Faire alle neuen Schulkinder mit ihren Familien am Sonntag, den 18. August, zur Maker Faire ein und spendieren Weiterlesen…

Von , vor

Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung

Die Professorenkollegen des BDU-Fachverbandes Sanierungs- und Insolvenzberatung Dr. Markus W. Exler, Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Dr. Henning Werner veranstalten am 26. September 2019 das erste hochschulübergreifende Restrukturierungs-Kolloquium. Die Veranstaltung soll künftig einmal jährlich alternierend an einer der drei beteiligten Hochschulen – der Fachhochschule Kufstein, der Hochschule Kaiserslautern und der SRH Weiterlesen…