40 Millionen Euro für Leichtbau-Fortschritt in Augsburg

Mit 40 Millionen Euro treibt Bayern die Forschung zu Leichtbauwerkstoffen und Digitalisierung von Fertigungsprozessen in der bayerischen Luft- und Raumfahrt-Industrie voran. Das gaben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am 13. Mai 2019 im Technologiezentrum Augsburg bekannt. Im Mittelpunkt steht zunächst der Wirtschaftsstandort Augsburg, die Forschungsergebnisse sollen positiv Weiterlesen…

D21-Geschäftsführerin Müller in Digitalrat des Bundesministerium der Verteidigung berufen

Im Rahmen der Umsetzungsstrategie Digitale Bundeswehr hat das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) einen Digitalrat einberufen, der sich am heutigen Nachmittag konstituierend traf. Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, wurde als Mitglied berufen. Der Digitalrat berät Bundesministerin Ursula von der Leyen in Bezug auf die Digitale Transformation des Geschäftsbereichs des BMVg. Weiterlesen…

Start-Stopp-Batterien leisten wichtigen Beitrag zur Umweltschonung

Das österreichische Familienunternehmen Banner Batterien blickt erneut auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2018/19 (01.04.2018 bis 31.03.2019) zurück. Mit 307 Millionen Euro erreicht das Unternehmen wiederum einen Rekordumsatz in seiner mehr als 80-jährigen Firmengeschichte. Banner Batterien ist der einzige Starterbatterieproduzent Österreichs und erzeugt 4,8 Millionen Einheiten pro Jahr. München, 16.05.2019. Banner Weiterlesen…

In 10 Schritten zur neuesten SAP-ERP-Generation

IKOR hat auf Einladung von SAP am Workshop „10steps2S4“ teilgenommen und bei einer konkreten Systemkonvertierung sein Know-how zu SAP S/4HANA demonstriert. IKOR hat seine SAP S/4HANA-Kenntnisse bei den SAP-Workshops „10steps2S4“ unter Beweis gestellt. SAP wählte 20 Partner aus, um ein älteres ERP-System in die neueste Generation der SAP-ERP-Softwaresuite zu konvertieren. Weiterlesen…

Zink: Mit nachhaltigem Material auf Erfolgskurs

Ästhetisch anspruchsvoll und überzeugend: Bauzink Flugreisende, welche die Stadt Edmonton – Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta – besuchen, wird ein Gebäude im Gedächtnis bleiben: der Central Tower des Flughafens Edmonton international. Das kombinierte Büro-Kontrollturmprojekt beeindruckt mit seiner geschuppten und wellenförmig ausgeführten Zinkbekleidung aus Rauten als frei fließende Außenhaut. Der Gestaltungsansatz Weiterlesen…

Verbandsgemeinde Arzfeld weiht zwei Windparks ein

Die Eisheiligen waren zwar nicht eingeladen, kamen am vergangenen Samstag aber trotzdem in die Eifeler Verbandsgemeinde Arzfeld: Sie brachten viel Wind für die Rotoren mit, aber auch Kälte und Regen zur Windparkeinweihung. Trotz des ungemütlichen Wetters feierten rund 100 Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit der Verbandsgemeinde, ABO Wind und Sentus Weiterlesen…

Business Intelligence live: Mobiles Produktionscontrolling bei Röhlig Logistics (Vortrag | Frankfurt am Main)

Röhlig Logistics hat im Rahmen eines Strategieprojekts neue Con­trolling-Strukturen definiert – und diese mit DeltaMaster und der neuen DeltaApp in die Praxis um­gesetzt. Ins­besondere im Pro­dukt­controlling nutzt man DeltaMaster, um Daten aus SAP BW auf­zu­be­rei­ten, zu analysieren und in Berichten zur Verfügung zu stellen. Neben Deckungsbeiträgen kommt es dabei auch Weiterlesen…

Fachverband Medienproduktion e.V. stellt Whitepaper Printed Electronics vor

Im Zuge der gut besuchten PRINT & DIGITAL CONVENTION 2019 stellte der f:mp. erstmals auch das neue Whitepaper Printed Electronics vor, das der Fachverband gemeinsam mit Partnern aus der Industrie erarbeitet hat. Die Veröffentlichung stellt gleichzeitig den Startschuss für die neu ins Leben gerufene Brancheninitiative Printed Electronics des f:mp. dar. Weiterlesen…

Neue Auflagen zur Arbeitszeiterfassung durch EuGH-Urteil

Mit einer enormen Reichweite verbreitete sich heute das Urteil aus Luxemburg. Dort fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Entscheidung, welche sich gravierend auf die Verpflichtungen des Arbeitgebers in Sachen Arbeitszeiterfassung auswirken dürfte. Demnach dürften Arbeitgeber in der Europäischen Union ab sofort verpflichtet sein, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zwingend und vollständig Weiterlesen…