BHKW-Infozentrum erweitert Seminarangebot

Zahlreiche neue Veranstaltungen werden im Jahre 2019 vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angeboten. Bis Ende 2019 wird sich die Anzahl der angebotenen Veranstaltungsreihen von derzeit 18 auf rund 25 Veranstaltungsreihen erhöhen. Außerdem werden Veranstaltungstermine frühzeitiger publiziert. Für das Jahr 2019 sind derzeit bereits 32 Termine online. Sobald ein Termin sicher stattfindet, wird dieser zusätzlich gekennzeichnet. Neue Veranstaltungen – EEG-Umlage Weiterlesen…

Übernahme von Aspect Software durch Vector Capital vereinbart

Aspect Software, Inc. („Aspect“), Anbieter komplett integrierter Customer Engagement-, Workforce Optimization- und Omnichannel Self-Service-Lösungen, hat ein definitives Fusionsabkommen zur Übernahme durch das auf transformative Investitionen in etablierte Technologieunternehmen spezialisierte Private-Equity-Unternehmen Vector Capital vereinbart. Im Rahmen der Vereinbarung wird Vector Capital über 100 Millionen US$ Eigenkapital in Aspect investieren und die Weiterlesen…

12. IT-Unternehmertag in Frankfurt am Main (Vortrag | Frankfurt am Main)

Das Netzwerk im IT-Mittelstand Das IT-Unternehmertags-Netzwerk befindet sich seit über 20 Jahren in der IT-Branche und hat mit dem IT-Unternehmertag eine Plattform geschaffen, die jährlich über 100 IT-Unternehmer und IT-Führungskräfte zusammen bringt, um sich über die Unternehmensführung und vielen weiteren Themen von ITK-Unternehmen auszutauschen. Zu diesem Zweck laden wir IT-Unternehmer Weiterlesen…

Frost: Auf Lkw-Dächern können sich Eisplatten bilden

Auf Lkw-Dächern können sich bei längeren Standzeiten schnell größere Mengen Wasser und Schnee ansammeln. Wenn diese im Winter gefrieren, führt das im Straßenverkehr schnell zu gefährlichen Situationen. „Gerade in Kurven oder bei schneller Fahrt können sich Schnee und Eisbrocken vom Dach lösen und den nachfolgenden Verkehr gefährden“, erklärt Thorsten Rechtien, Weiterlesen…

EnWave und Tilray unterzeichnen eine gebührenpflichtige kommerzielle Unterlizenz mit The Green Organic Dutchman zur Trocknung von Cannabis in Kanada

EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FSE:E4U) („EnWave” oder das „Unternehmen" – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298005) berichtet heute, dass EnWave und Tilray Inc. („Tilray“) (NASDAQ: TLRY) eine gebührenpflichtige kommerzielle Unterlizenz (das „Abkommen“) mit The Green Organic Dutchman Holdings Ltd. („TGOD“) (TSX: TGOD) unterzeichnet haben. TGOD ist ein großer kanadischer Produzent von medizinischem Cannabis und Cannabis Weiterlesen…

Erläuterung der europäischen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen für Kälteanlagen

Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs erläutert die europäischen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen und Normen und die Abgrenzung zwischen Inverkehrbringen und Betreiben einer Kälteanlage. Willenbockel, Dirk Kälteanlagen und Wärmepumpen Normen, Richtlinien und Verordnungen für Herstellung, Bereitstellung und Betrieb 2019 186 Seiten, Broschur 29,- € ISBN 978-3-8007-4000-0   Erläuterung der europäischen Weiterlesen…

Schüler erklären Senioren die Welt der Bits und Bytes

„Ran an den Computer“ heißt es jetzt wieder für Seniorinnen und Senioren: Die Anna-Siemsen-Schule, Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover,  bietet erneut kostenlose Computereinführungskurse für Menschen im Alter ab 50 Jahre an. Das Projekt findet bereits zum neunten Mal statt. Das Besondere: Keine Lehrkräfte oder IT-Spezialisten, sondern Schülerinnen und Schüler Weiterlesen…

Continental entwickelt globale 5G Hybrid-V2X-Lösung und erhält Zuschlag für erstes Serienprojekt

Neue 5G-Hybridplattform von Continental integriert verschiedene Vehicle-to-Everything (V2X)-Technologien 5G-Hybrid-V2X-Kundenprojekt an Continental vergeben Flexible Hybrid-V2X-Lösung ermöglicht Herstellern die Ausstattung ihrer Fahrzeuge für unterschiedliche Technologiepräferenzen Das Technologieunternehmen Continental entwickelt derzeit eine flexible 5G-Hybridplattform, die sowohl die Kommunikation über das Mobilfunknetz als auch den schnellen und zuverlässigen direkten Datenaustausch ermöglicht. Die Vorteile dieser Weiterlesen…

Info-Veranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie am 24. Januar 2019, 17 Uhr

Seit dem Wintersemester 2018/2019 bietet die Hochschule Bremen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie an. Der Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Ist ein solches Wirtschaftsingenieurstudium für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden im Studium vermittelt? Wie bewerbe Weiterlesen…